Digitale Bilderrahmen

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
So 21. Nov 2010, 23:15 - Beitrag #1

Digitale Bilderrahmen

Da hier ja unlängst auch schon einer vergeben wurde, die Frage, wer sowas hat, und warum man das sinnvoll finden kann. Ich selbst habe da eher eine Abneigung gegen, das hat mehrlei Gründe. Der eine ist der stromfutternde Aspekt, viel brauchen sie nicht, aber für mich ist das doch eine unangenehme Art der Dekadenz - bin aber auch ohne Standby-Geräte groß geworden, was eine Abneigung gegen diese und Verwandtes induziert haben kann.

Ferner finde ich diese Geräte unpraktisch. Ich bin sowieso nicht der Typ, der sich überhaupt einen Bilderrahmen irgendwo hinstellen würde, finde ich furchtbar unpraktisch. Bilder gehören in Photoalben wenn man sie nicht sehen will und an die Wand, wenn sie zum angucken gedacht sind. Mit einem Kabel täte ich mich also noch schwerer tun.

Und zu guter letzt ist auch das Konzept nicht so recht etwas für mich. Wenn ich nur ein Bild drauf habe, dann kann ich genauso gut den dig. Rahmen weglassen und für mehrere fehlt mir die Affinität. Der Abwechslungsfaktor ist für mich zu gering wenn es zu wenige Bilder sind und zu groß, wenn wenige Bilder überschritten werden. Außerdem neige ich dazu, gelegentlich das Bild genauer zu betrachten auch wenn ich es schon lange und genau kenne, wofür ich aber dem Rahmen mitteilen müsste stillzuhalten - was dann wieder alles kaputt macht.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 22. Nov 2010, 00:18 - Beitrag #2

Tja, diskussionsmäßig kann ich dir da leider nicht weiterhelfen, ich stimme nämlich in allen Punkten vollständig mit dir überein. ;)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 22. Nov 2010, 03:01 - Beitrag #3

Ebenso - dazu kommt auch noch, daß für wirklich dekorative Fotos viel größere Rahmen erforderlich sind als die handelsüblichen Digitalrahmen. Außerdem reicht deren Lichtstärke mir nicht. Und die Ersetzung einer konventionellen Lösung durch eine, die Energie verbraucht, wenn auch wenig, zeigt, daß die Idee in die falsche Richtung geht.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 22. Nov 2010, 12:31 - Beitrag #4

na ja, du kannst einen PC dranhängen und dir rund um die Uhr eine Slide-Show aus Google Streetview vorspielen lassen^^

ich denke auch, wenn mir ein Bild an die Nieren geht, kopiere ich es 50 Mal und tapeziere damit alle Wände in Blickhöhe, und wenn´s dann vorbei ist, weg mit den Kopien und das Original ins Album oder (bei mir wahrscheinlicher^^) an einen sonstigen Aufbewahrungsort. Digitale Bilderrahmen sind was für Leute, die ihren Akualitätswahn so verinnerlicht haben, dass sie ihn auch aus dem Privatbereich nicht raus halten können^^ oder für Leute, die sich aus Bildern nichts machen^^ oder für Leute, denen es egal ist^^

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 22. Nov 2010, 12:49 - Beitrag #5

Bei mir gehören Bilder auch im analogen Rahmen an die Wand - wenn ich derzeit auch noch die passende Wand suche. Insbesondere das sinnlose Stromziehen ärgert mich bei den Digitalrahmen. Und der Bildqualität bei den verbreiteten Billigmodellen würde ich auch nicht automatisch trauen.

Ganz interessant wären aber doch digitale Bilderrahmen mit Farb-eInk-Bildschirmen. Also solchen, die nur bei Bildwechsel Strom brauchen, ansonsten dauerhaft ihr Bild halten, ohne Energie zu verbrauchen. Bis die Technik billig genug für diesen Einsatz ist, wird es noch etwas dauern, aber prinzipiell ließe sich damit das Hauptproblem des Konzeptes lösen.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 22. Nov 2010, 12:52 - Beitrag #6

ich glaube ja, das Hauptproblem des Ansatzes besteht darin, dass niemand die Dinger braucht und es keine echten Anwendungsgründe gibt^^

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 22. Nov 2010, 12:54 - Beitrag #7

Das sehe ich auch so ^^ Aber eigentlich braucht auch niemand Klamotten, die man kauft, weil sie der Schaufensterpuppe so gut stehen... trotzdem gibt es Menschen, die sie kaufen, um sie in den Schrank zu hängen ^^ Oder, patriotisch gesagt, um die Volkswirtschaft anzukurbeln ^^ Nicht mein Ding.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 22. Nov 2010, 13:09 - Beitrag #8

Die einzige Möglichkeit, dass man die Dinger brauchen könnte, wäre, sie als verallgemeinerte Anzeigen zu benutzen, also nicht nur für Bilder Sinne hübscher Photos. In etwas größer könnten sie sinnvollere, da stromsparende, Anzeigetafeln abgeben als die derzeit gerne dazu missbrauchten Flachbildschirme mit angeschlossenem PC.

Dass Leute sie wollen, kann ich aber, auch wenn ich das Gefühl definitiv nicht teile, halbwegs nachvollziehen. Ersteinmal waren sie etwas Neues und damit toll per def, aber auch ohne das haben sie natürlich schon eine Funktion, die man sonst nicht hat, eben den Bilderwechsel. Gegenüber klassischer, zeitlich veränderlicher Wohnungsdeko wie Pendeluhren oder Lavalampen sehe ich da keine grundsätzlichere Unsinnigkeit.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 22. Nov 2010, 13:15 - Beitrag #9

na ja, der Bilderwechsel könnte zur Not auch mit Wechselrahmen durchgeführt werden, obwohl ich das schon für nicht sonderlich stilish erachte^^ aber ich verstehe, die Zeiten sind modern und rufen nach Digitalem^^

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 22. Nov 2010, 13:26 - Beitrag #10

Unbrauchbarkeit bedeutet nicht, daß diese Leute die Kleider bzw. Bilderrahmen nicht trotzdem benutzen würden.^^ Das fiele dann unter die von Ipsissimus mit erwogene Unachtsamkeit.
Daß aber solche Überflüssigkeiten zum Massenartikel werden, ist ein weiteres Beispiel dafür, daß Aufrufe zur Energieeffizienz völlig wirkungslos bleiben. Erreichbare Netzschalter für Multimediageräte z.B. gibt es nach wie vor kaum, würde wohl kaum einer wollen.

E-Papier ist faszinierend, ja - aber von der Auflösung her wohl noch eine ganze Weile völlig unbefriedigend für Fotos, insbesondere Farbe - da muß noch einiges passieren. Als großflächige Anwendung allerdings ziemlich schick, dann muß die Auflösung ja auch nicht so hoch sein. Ich bin gespannt auf die ersten e-Papiertapeten.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mo 22. Nov 2010, 15:02 - Beitrag #11

Zitat von Traitor: Gegenüber klassischer, zeitlich veränderlicher Wohnungsdeko wie Pendeluhren oder Lavalampen sehe ich da keine grundsätzlichere Unsinnigkeit.


Das finde ich jetzt eine sehr merkwürdige Analogie, jedenfalls was die Pendeluhr betrifft (eine möbelgroße Standpendeluhr hatte man im Elternhaus nicht) sehe ich zwar den dekorativen Aspekt, allerdings das Schwingen des Pendels und drehen der Zeiger für mich nicht zeitlich änderlich, was wohl daran liegt, dass eine gleichförmige Bewegung vorliegt, die Veränderung selbst ist also sehr monoton, ich möchte sagen, beständig. Was auf die Lavalampe weniger zutrifft, die mich aber eigentlich auch nur in Möbelhäusern ansprachen, für eine kurze Zeit weil die doch arg langweilig sind. Genauso wie diese Plasmascheiben, aber immerhin als Kind kann man da noch fasziniert mit den Finger draufdatschen und sich daran erfreuen, den Blitz durch die Gegend zu ziehen. Davon aber aber finde ich es spannender einer Pendeluhr zuzugucken als einem Bilderrahmen.


Zitat von Ipsü:ich glaube ja, das Hauptproblem des Ansatzes besteht darin, dass niemand die Dinger braucht und es keine echten Anwendungsgründe gibt^^


Unterschreibe ich so nicht, bzw. nur was die Selbstnutzung/anwendung angeht. Auf dem letzten Geburtstag wo ich war sorgte ein ebensolches Gerät doch für etwas Spaß, besonders bei den im letzten Jahr geheirateten die noch immer auf die Hochzeitsbilder der bewirtenden Person warten - und auf dem Rahmen sind davon eben auch welche gewesen. Zugegeben kann man sich auch ein Photoalbum aus dem Regal krallen, muss aber damit rechnen sich frevelhaft benommen zu haben, wohingegen der Rahmen offen zur Schau steht.

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 22. Nov 2010, 19:23 - Beitrag #12

Hm.... Nur negative Meinungen?
Da muß ich doch mal den +-Punkt nennen, der mich zum Kauf eines Digitalrahmens für Seeker bewog:

Wir haben 2 Kinder, die noch in einem Alter sind, da Veränderungen teilweise von einem Tag auf den anderen stattfinden (unabhängig von Friseurbesuchen!!!!). Um meinem Göttergatten also unseren Anblick auch während der Arbeitszeit zu gönnen (;)), gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Bilder mit unserem Drucker ausdrucken
Dagegen spricht, dass unser Drucker immer wieder Schwierigkeiten mit Farben hat, und am Arbeitsplatz braucht man so einen Pseudo-LSD-Trip nicht! Sonst übrigens auch nirgendwo!

2. Bilder über Online-Fotoladen oder in der Drogerie drucken lassen
Hier ist die Qualität oft so minderwertig, dass im entsprechenden Umfeld (Sonneneinstrahlung!), die Farbe oft genau so bescheiden aussieht wie bei 1.!

3. Bilder im hochwertigen Fotoladen ausdrucken lassen, also auf "echtes" Fotopapier
Ich sag nur eins: Leider teuer!

4. Digitalen Bilderrahmen aufstellen und immer mal wieder ein paar aktuelle Bilder auf einen USB-Stick ziehen, z.B. vom letzten Urlaub, von einer privaten Fotosession o.ä. Man kann auch super eingescannte Kinderbilder präsentieren - aber sowas können nur Eltern nachvollziehen! ;)

Zugegeben: Viele mag dieser eine Punkt nicht überzeugen - aber es war ja auch eine relativ spontane Entscheidung. Und ich hab auch nicht viel ausgegeben.

Was den Strom anbelangt: Den zahlt in diesem Fall die Firma! :D

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 22. Nov 2010, 19:49 - Beitrag #13

Ich glaube, ich könnte nicht arbeiten, wenn neben mir ständig wechselnde Bilder von meinen Lieben und vom Urlaub erschienen... aber da ist jeder anders :D

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 22. Nov 2010, 20:05 - Beitrag #14

Seeker sagt, er findet es ungemein entspannend, wenn mal wieder alles schief läuft!

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 22. Nov 2010, 20:09 - Beitrag #15

Hm, verstehe ^^ muss ich wohl warten, bis ich mal Arbeit finde, an der Uni läuft selten was schief und wenn, dann bleibt meist keine Zeit, um sich Bilder anzusehen (schiefgelaufen heißt nämlich bei mir, ich bin wieder mal im falschen Raum gelandet und muss zum richtigen Raum laufen).

Es wundert mich aber doch, dass du die Qualität der normalen Fotoläden (IhrPlatz oder Schlecker oder sonstige Drogerien) als so niedrig empfindest. Ich war bis jetzt immer in irgendeinem rein durch örtliche Nähe qualifizierten Laden für meine Fotos, und habe da auch noch keine Enttäuschungen erlebt. Es kommt aber natürlich drauf an, was für Qualität man erwartet. Und für's Büro kann ein digitaler Rahmen eventuell schon kleidsamer sein als zwanzig hölzerne oder gleich ein dickes Fotoalbum ^^

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 22. Nov 2010, 20:11 - Beitrag #16

Zitat von e-noon: ...und für's Büro kann ein digitaler Rahmen eventuell schon kleidsamer sein als zwanzig hölzerne ...


Außer vielleicht, man ist Anwalt in einer alteingesessenen biederen Kanzlei, wie man das aus alten Fernsehserien kennt! :D

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 22. Nov 2010, 20:58 - Beitrag #17

Ich muss schon sagen, daß ich in der Vergangenheit auch eher ein "Was soll man damit anfangen"-Fragezeichen im Gesicht hatte, wenn die Rede von digitalen Bilderrahmen war.
Mittlerweile finde ich das ganz witzig. Ich nutze die enthaltene Kalenderfunktion und genieße die Abwechslung.
Natürlich kommts drauf an, wo man sich befindet. Ich habe hauptsächlich mit Auswertungen am Computer zu tun, neben den Präparationseinheiten, aber zwischendurch schau ich schon mal länger hin.
Außerdem soll man ja bekanntlich öfter mal die Gedanken an andere Themata führen, dann kommt man zu neuen Sichtweisen. :)

Wie gesagt, die Dinger fand ich früher auch eher seltsam, weil ich nicht wußte, was mir das bringen soll. Heute seh ich das gelassener und freue mich über die Abwechslung. Außerdem kann man die Dinger auch ausschalten - was auch oft vorkommt, da man Kundengespräche nicht immer durch interessierte Blicke des Kunden in die Länge ziehen, bzw. vom Thema ablenken will.

Alles hat eben seine Vor- und Nachteie. Und ich denke es gibt genausoviele Meinungen zu diesen Dingen, wie es Menschen gibt.

Gruss,
Seeker

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mi 24. Nov 2010, 03:04 - Beitrag #18

Zitat von Lykurg:Ebenso - dazu kommt auch noch, daß für wirklich dekorative Fotos viel größere Rahmen erforderlich sind als die handelsüblichen Digitalrahmen. Außerdem reicht deren Lichtstärke mir nicht. Und die Ersetzung einer konventionellen Lösung durch eine, die Energie verbraucht, wenn auch wenig, zeigt, daß die Idee in die falsche Richtung geht.


Letzterem stimme ich durchaus zu, zu ersterem ahne, wohl eher schon fürchte, ich, dass der Effekt verschwinden wird, wenn auch größere Rahmen in guter Qualität in der bisherigen Preisklasse dieser komischen Dinge zu haben sein werden.

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mi 24. Nov 2010, 18:40 - Beitrag #19

Zitat von 009:... wenn auch größere Rahmen in guter Qualität in der bisherigen Preisklasse dieser komischen Dinge zu haben sein werden.


Oh mein Gott! Bloß nicht! Ich hab schon kein echtes Verständnis für große Fernseher....

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 24. Nov 2010, 22:34 - Beitrag #20

Ich hab schon kein echtes Verständnis für große Fernseher....
Verständnis habe ich für die schon, Platz aber leider nicht. ;)

Vergrößerte Photorahmen habe ich ja schon weiter oben als sinnvolle Weiterentwicklung genannt, bitte aber nur in Kombination mit stromsparenden Anzeigetechnologien. Und da hat Lykurg leider schon recht, dass die nicht nächstes Jahr, sondern eher etwas weiter in der Zukunft marktgeeignet werden.

Ratte, verlieren nicht gerade Kindermalereien durch Digitalisierung viel von ihrem Charme, dicke Wachsmaler-"Linien" oder Wasserfarb-Kleckse etwa? Eine interessante Büro-Abwechslung zu reinen Photos können die aber sicher darstellen.

Mit Drogerie-Photodrucken war ich bisher auch durchaus ganz zufrieden, auch zumindest in einem Fall im etwas größeren Format (~DINA4). Vielleicht nicht unter schwierigsten Lichtbedingungen, aber in einem normalen Raum sehe ich da keine merklichen Mängel.

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste