Sarrazin und Berlin

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 10. Jan 2011, 15:32 - Beitrag #101

In der Tat, ja - ein lesenswerter Artikel, und auch die Studie ist verdienstvoll.
Zitat von Süddeutsche:Gibt es hier einen geheimen humoristischen Aspekt, der allen bisher entgangen ist?
Ich gehöre inzwischen auch zu den Käufern, allerdings nur unter Protest und als ausführendes Organ einer 'man muß es auch selbst gelesen haben, um darüber urteilen zu können'-Verschenkaktion. Ich bin nicht dieser Meinung (vielleicht liegt das an meinem Studium). Bild

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 10. Jan 2011, 15:55 - Beitrag #102

ich denke, der humoristische Aspekt war von Anfang an weder geheim noch der Mehrzahl der Lesenden entgangen

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 10. Jan 2011, 16:09 - Beitrag #103

Ja, allerdings habe ich nach Sarazenenmanier zitiert. Im Süddeutsche-Zusammenhang wird dargestellt, daß Käufer des Buches überdurchschnittlich oft angeben, sich sehr für Politik zu interessieren, dann aber unter den von ihnen präferierten Fernsehsendungen vor allem Kabarett- und Satiresendungen nennen. Ich bezweifle allerdings, daß die Mehrzahl der Käufer das Buch zur eigenen Belustigung liest.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mo 10. Jan 2011, 16:11 - Beitrag #104

Zudem sollte man den GFK-Studien und Panels mit einem gewissen Mißtrauen begegnen. Aus eigener Erfahrung (war mit Familie gut 2 Jahre dabei) sind ide Fragebögern gern mal so und so umfangreich, das bei dem ein oder anderen die Tendenz entstehen könnte, die Sachen unvollständog oder nicht jeden einzelnen Item exakt abwägend anzukreuzen...

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Mo 10. Jan 2011, 20:29 - Beitrag #105

Was mir da immer noch fehlt, ist die Angabe, wie viele der Käufer das Buch auch gelesen haben und ob das ihre Meinung auf irgendeine Weise geändert hat.

Der verlinkten Zeitungsartikel mit der Deutung der Prozente, ist schon eine Analyse Sarrazins' schen Stils. Besonders durchdacht scheint die Sache mit den lesenden Hauptschülern. Nur wenige Sarrazin-Käufer seien Hauptschüler, doch ihr Anteil ist größer als der an der Gesamtbevölkerung. Mein böses Vorurteil hat mich gelehrt, dass der Anteil der Bücher lesenden Hauptschüler geringer ist als bei anderen Abschlüssen. Dass wurde offenbar nicht berücktsichtigt.
Vermisst habe auch eine konkrete Analyse, wie viele der Leser zu dem von Sarrazin definierten Kreis der Untermenschen gehören, also mit Dummheit in der dritten Generation gestraft. :crazy:

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mo 10. Jan 2011, 22:27 - Beitrag #106

Mit noch komplexeren Fragebögen liesse es sich wohl sicherstellen, das nur die antworten, denen das Buch bekannt ist - in dem man Inhalte abfragt. OK, hätte sehr etwas von Schule, aber wenns doch der Wissenschaft dient...

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Mo 28. Feb 2011, 22:10 - Beitrag #107

Eine neue Boulervard-Meldung rügt die Sarrazin' schen Sozialdarwinismen in ein neues Licht:
Thilo Sarrazins Sohn lebt von Hartz IV und einem 1-Euro-Job, und findet das so ganz gut.
Darf jetzt an der Vaterschaft des Übermenschen Thilo S. gezweifelt werden, dessen akademischen Sperma wohl kaum einen Hilfsgärtner hervorbringen kann oder müssen jetzt sogar die Theorien des Thilo S. über den Haufen geworfen werden oder schlimmer sein langjährige Hartzer-Bashing als Symptom einer gestörten Vater-Sohn-Beziehung betrachtet werden?
Fragen, über Fragen... nur Thilo weiß die Antwort. :crazy:
Deutschland schafft sich nicht ab, die Sarrazins schaffen sich ab. Was könnte die nächste Enthüllung sein: Ein Kopftuchmädchen als Schwiegertocher? :P

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste