Beleuchtete Autobahnen hatten wir viele, das wird weniger. Beheizt werden bei uns eher Fußballstadien. Statt Beheizung gibt es auf Autobahnen wie manchen normalen Bundesstraßen aber Taumittelsprühanlagen, die wohl auch salzhaltige Mittel verteilen, um zB auf Strecke mit Gefälle Eisbildung zu verhindern. Und auch um zu verhgindern, dass der Winterdienst bei Streuversuch da selber runterrutscht^^
Nachdem RWE bei Grevenbroich-Neurath mit Kraftwerksabwärme Gewäöchshäuder heizt, könnte ich mir hlchsten denken, dass es in Kraftwerksnähe vielleicht mal solche Ideen/Versuche gab.
Oder was das eine Fehldeutung - denn in der Tat wirken manche Straßenn zumindest teilweise beheizt - wenn nicht zu starker Frost und eine Abwasserleitung drunter verlegt ist, kann das schon zum verhindern von Raureif und Straßenglätte führen.
Ähnliches gilt, wenn Schienen bzw. Weichen in den Straßen verlegt sind, da die gar nicht so selten auch beheizt sind.
Edith: in einem Film über Zukunftvisionen für amerikanische Highways aus dem Jahr 1958 von
Disney wurde auch die Beheizung erwähnt.
In Finnland gibt es sowas bereits, primär aber zur Verringerung der Sturzunfälle von Fußgängern, so zu lesen
hier .
Vom mir bis dato unbekannten European Geothermal Energy Council - EGEC gibt es ein PDF zur geothermischen
Eisfreihaltung von Verkehrswegen.
Insofern geistert diese Idee teils schon umgesetzt durch die Welt.