Zitat von Makeda:Ansonsten für E-Noon Jaban in Japan geändert haben, werd es wohl aber weiter mit b schreiben wie ich mich kenn....und mich zudem fragen warum man Glocke mit G schreibt Kloster aber mit K.....liegt bestimmt am o hoholahalalalal
Zitat von e-noon:Weil man es auch so sprichtIm Idealfall also in Glocke ein ggg und in Kloster ein kkk.
Zitat von Makeda:Jaja, immer dieses stimmhaftes Irgendwas und das unstimmhaftes Irgendwas.....schon klar
[quote="Makeda"]Jaja, ich bin dann mal weg und wünsche euch einen schönen Weg!Zitat von Lykurg:Meine vermutlich aus einer ähnlichen Dialektregion stammende einstige Klassenlehrerin sagte mal in der Vorweihnachtszeit: "Sarah hat die Krippe", was uns erstmal etwas verwirrte, bis wir kapierten, daß die Mitschülerin nicht kommen würde.
Dann viel Spaß bei dem Versuch den Weg mit ggggg auszusprechen, wenn daraus dann ein weggggggg wird, oder anders rum ]
Am Wortende gilt im Deutschen die sogenannte "Auslautverhärtung":
b und p werden beide wie p,
g und k werden beide wie k,
d und t werden beide wie t
ausgesprochen. Am Wortanfang sollte das aber eigentlich nicht passieren.
Und auch für das Ende gibt es einen Trick: Einfach den Plural bilden (den Trick habe ich aus der dritten Klasse behalten ^^ das erstemal, dass ich davon überzeugt wurde, Deutschunterricht sei nützlich).
Sagt man "Wege" oder "Wekke"? Wenn im Plural eindeutig ein "g" kommt, dann steht auch im Singular ein "g".
Wmig? Computersucht ausleben; wollte eigentlich schlafen, stattdessen Computer wieder an. Hoffentlich werde ich ihn wenigstens für etwas sinnvolles nutzen.