E: noch zu oben: der Wagen am Zugschluß zeigt so ein Beispiel für LKW-Zugmaschinee und mit Dach versehener Hänger als Festwagen.
Mit der "Dokumentation" eines Kölner Veedelszochs vom Karnevalsdienstag enden meine Karnevalskommentare.
Wie das linke Bild zeigt sammelten sich schon Zuschauer am Zugweg, als ich dort nur auf dem Weg zu einer Erledigung vorbeikam und es noch fast 3 Stunden dauerte, bis dort die Zugspitze ankam.
Im zweiten Bild ist das dank Sonne nicht lesbare Schild an der Zugspitze dort, wo der Zug auch begann, zu sehen. Die orangenen am rechten Rand sind nicht verkleidete Zuschauer sondern Mitarbeiter der Stadtreinigung die sich dort mit ihren Fahrzeugen versammelt haben, um direkt hinter dem Zug Straße und Bürgersteige wieder sauber zu machen.
Wohl wegen des prächtigen Wetters waren deutlich mehr Zuschauer gekommen als letztes Jahr. Die Traktoren, teils sogar in der Größe wie beim Zug am Vortag, waren deutlich in der Mehrheit; es gab nur einen Festwagen mit LKW-Zugmaschine.
Typisch für den Veedelszoch nahmen vor allem viele Schulen und Vereine von dort teil; dabei deucht mir, dass die Schulen Kostüme und mitgeführte (Hand-)Wagen jährlich wechseln, während bei den örtlichen Vereinen wie erst Recht den Karnevalsvereinen eher konstante Kostümierung im Trend liegt.
Akkustisch war dieser Zug etwas problematisch, da wohl Zufall und Murphy in einer Kooperation dafür sorgten, dass entweder nur ihre Instrumente herumtragen Musiker zu sehen oder mit "Stereoeffekt" zwei Musikgruppen mit unterschiedlichen Stücken zu hören waren. Aber dafür gab es auch die englischen Dudelsackspieler, die ich
hier als erstes verlinkt habe zu hören und sehen.
Den am diesen Tag stattfindenden Weltfrauentag griff nur die örtliche SPD auf, die dazu diverse Schilder mit tagesbezogenen Sprüchen vor sich hergetragen hat - leider habe ich die Texte mir nicht merken können und für ein Foto waren die zu schnell vorbei.
Mir und meinem Begleiter war der bei Jugendgruppen erstaunlich hohe Anteil raumgreifender, also vertikal benachteiligter, Personen sehr auffällig, die nicht selten auch noch durch die Kostümierung ihre figürliche besonderheit weiter unterstrichen.