Sehr überraschend ;-) : mich auf morgen freuen
@e-noon: da ich durchaus "chte" Messies kenne, wage ich mal sicher zu behaupten, dass diese Einstufung weder zu Dir noch Deinen mir bekannten Wohnsitzen von Dir noch zum Zustand des Hauses Deiner Eltern passt.
Nicht jeder, der nicht in einer hellweißen, durch krasse mittelgraue Farbelemente gestylter puristischen (Loft-)Wohnung wohnt, ist gleich ein Messie.
Das mit dem Papier kenne ich als geborener Schwabe zB auch, relevantscheint mir dabei, dass es tatsächlich
einen praktischen Ort dafür gibt, wo man das lagert und dass man es auch tatsächlich immer wieder nutzt.
Bei vielen Dingen scheint es mir statt um "Messie" auch um Entscheidungsschwierigkeiten bei unsicherer Zukunft ("nochmal brauchbar?"), gepart mit Sicherheitsstreben und Motiv, nicht irgendwann neu kaufen zu müssen, was man mal besass, zu gehen. Weiterer Aspekt ist m.E. extrem oft verkannt das sich und anderen nicht ganz eingestehen wollen/können, vieles als Andenken an was auch immer behalten wollen.
Eines der vermutlich mehreren Kriterien für echte Messies sehe ich in einer tatsächlich und wirklich die "Wohnungsinfratstruktur" prägenden "Gestaltung" mit nur noch Laufschluchten und das häufige und stete
kaufen von Dingen, die man braucht, die dann aber nur jahrelang erst auf, dann in weiter wachsenden Messiehäufen gelagert werden.
@Makeda: bei Autositz sehe ich nicht zentral die Frage, ob der noch heutigen strengeren Normen entspricht - denn auch, wenn es damals ein guter Sitz war, ist das Konzeot auch heute noch besser als zB gar kein Sitz. Frage mich eher nach der Haltbarkeit (Kunststoff/Styropor verliert durch Alterung Eigenschaften, der Sitz schafft dann heute nicht mehr die Schutzleistung, die er damals hatte) und nach der Brauchbarkeit (passt er noch in die aktuell vorhandenen Autos).
Schachteln würde ich, weil bei Bedarf durch Erwerb und Verzehr neue leicht beschaffbar sind, nur vorhalten, wenn sehr klar ist, was da an Kleinkram oder Unterlagen wann drin gelagert werden soll.
Osterschmuck: auch Atheisten können den doch durchaus einsetzen?
Zu den anderen Punkten schrieb ich schon was.
@Nicht-Messie-topic:
Daneben ist es füe Leute, die eher nur in Wohnungen mit beschränktem Keller wohnen nicht selten erstaunlich, wieviel man doch in einem Haus lagern kann, ohne dass es eben überfüllt unpordentlich oder eben gar nach Messie aussieht. Solange die Lagervolumina nicht permanent zunehmen, sehe ich wieder einen Grund das ganze vollkommen normal zu finden.
wmig: mich erinnern, dass ich schonmal vor Jahren bei einer eigentlich zu einem Kaffe-Treff war und das ganze auch ein netter Nachmittag/Abend wurde, der sich am nächsten morgen fortsetzte - mit einer Entsorgungstour zum zuständigen Abfall-Center
wmig noch: mich fragen, warum wir da sschon wieder hier dikutieren, obwohl doch eigentlich eigenes siiniges Thema. Bloss geht es hier leicht unter und die Beiträge bleiben ungezählt^^