@Ipsi: Klingt vernünftig, im Semitischen ist es halt ein zentraler Bestandteil des Lautinventars, im Germanischen eher ein praktischer Lehnbegriff für verkümmerte Laute, die eigentlich mal etwas anderes waren, und für deren verkümmerte Form es daher historisch keinen eigenen Begriff gibt.
@Jan: Ist die Zuordnung von Schreibweise und Aussprache für die verschiedenen Frühformen des Deutschen so klar? Im Englischen Raum wird ja gerne von "the time before they invented spelling" gesprochen (nicht nur von Pratchett, ist mir auch schonmal in einem laienlinguistischen Text begegnet
