Meine Güte, bei der Aufnahme würde man nicht ein "ruf mich an" für "America's got talent" erwarten, sondern die Kontonummer einer Fernsehkirche 
         Aber nein, sie hat eine tolle Stimme, aber sie ist noch nicht so weit. Man vergleiche die Interpretation z.B. mit 
Anna Netrebko, deren Stimme einfach mehr Raum hat, auch in einem sehr empfindlichen Piano, die ihren Atem viel besser einsetzen kann und deren Interpretation dem Stück viel angemessener ist. Was nicht heißt, daß ich mit ihr völlig zufrieden wäre. 
         Für die Callas beziehst du dich auf O mio babbino caro? Da gibt es sehr verschiedene Aufnahmen, in den späteren Jahren hat sie stark abgebaut. Gut finde ich 
diese. Angela 
Gheorghiu fiele mir ein, oder wenn man es ein bißchen leidenschaftlicher mag, Renée 
Fleming, sehr gern natürlich auch 
Kiri Te Kanawa.