Lady Gaga - Judas (800% slower)
Wahnsinn, was aus dem Lied wird, wenn man ihm Tempo nimmt. Klingt ein bisschen nach ... Himmel. Und Licht am Ende des Tunnels. Sehr schön.
![]() ![]() |
Fr 1. Jul 2011, 12:57 - Beitrag #1821 |
Lady Gaga - Judas (800% slower)
Wahnsinn, was aus dem Lied wird, wenn man ihm Tempo nimmt. Klingt ein bisschen nach ... Himmel. Und Licht am Ende des Tunnels. Sehr schön. |
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
![]() ![]() |
Fr 1. Jul 2011, 14:12 - Beitrag #1822 |
In der Tat - aber müsste es so verlangsamt nicht wesentlich länger als 3 Minuten laufen?
|
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Fr 1. Jul 2011, 16:19 - Beitrag #1823 |
Ist nur ein Ausschnitt
![]() Höre mich gerade durch andere, verlangsamte Lieder, die von der Länge her realistischer sind, aber wohl alle in die Einheitslänge von 15 Minuten gepackt wurden. Zum Beispiel das hier: Lady Gaga - Bad Romance (800% slower) Finde das alles sehr angenehm. Meinetwegen kann man Musik nur noch in der Geschwindigkeit veröffentlichen ![]() Obwohl Lady Gaga - Telephone (800% slower) auch sehr sehr reizend ist. |
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
![]() ![]() |
So 3. Jul 2011, 02:22 - Beitrag #1824 |
Den Soundtrack von "Donnie Darko", der einfach jede Nacht perfekt untermalt.
|
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
![]() ![]() |
Mo 4. Jul 2011, 00:06 - Beitrag #1825 |
Dmitri Schostakowitsch: 8. Streichquartett, I. Satz
(Bearbeitung für Kammerorchester: R. Barschai) |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Do 7. Jul 2011, 13:00 - Beitrag #1826 |
The Cinematic Orchestra - Into You
|
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
![]() ![]() |
Do 7. Jul 2011, 17:20 - Beitrag #1827 |
Warteschleifenmusik der Telekom-Hotline, exakt 12 Minuten lang.
(und wie sich nun doch zeigte, war sehrwohl deren Leitung und nicht mein Modem die Störungsursache) |
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Do 7. Jul 2011, 18:31 - Beitrag #1828 |
Sheena Easton - For Your Eyes Only
Und der Rest der James-Bond-CD, die mir gerade aus dem Regal in die Hände fiel. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Fr 8. Jul 2011, 15:36 - Beitrag #1829 |
Eric Whitacre: Godzilla Eats Las Vegas
(und ich schrieb doch tatsächlich zuerst "Mozilla"^^) |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Mi 13. Jul 2011, 17:26 - Beitrag #1830 |
Mozart - Fantasie c-moll.
http://www.youtube.com/watch?v=p20SeEA2x-I Edit: Die hier finde ich deutlich schöner, auch wenn aufnahmetechnisch unangenehmer: http://www.youtube.com/watch?v=FeX1tShTg4A . Meinungen? |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Mi 13. Jul 2011, 18:39 - Beitrag #1831 |
Nein, das ist für mich überhaupt keine Frage, die erste Aufnahme, die von Gulda, finde ich deutlich besser als die von Kuloyans. Zur Dynamik: Gulda spielt sehr viel zurückgenommener, dezenter, obwohl er durchaus auch in die Vollen geht, wenn es ein Forte sein soll wie im Allegro (oder im Schlußakkord); aber er verschießt nicht zu früh sein Pulver. Generell ist es bei ihm deutlich differenzierter und durchdachter; im Anfang des Andantino z.B. spielt Kuloyans (Anfang vom 2. Teil des Videos) das Thema (T 1-8) und seine Wiederholung in der tiefen Oktave (T 9-16) dynamisch deutlich unterschiedlich binnendifferenziert, fügt nicht notierte Crescendi und Decrescendi hinzu, die ausgeprägter sind als die notierten Dynamikstufen; bei Gulda (5:59) paßt das einfach besser zusammen, ist stimmiger. Durchhörbarkeit: Im Allegro vergreift sich Kuloyans so einige Male, das merkt man aber nicht so sehr (anders als im viertletzten Takt), weil bei ihm klanglich alles stark verschwimmt; Gulda setzt Töne klar voneinander ab, so daß man ihm sogar im Più Allegro Note für Note folgen kann, zwischen den Allegri liegen für mich Welten. Die Phrasierungen bei Gulda sind stark auf paarweise Untergliederung her ausgerichtet, wo Kuloyans eher romantische Bogensetzungen macht und erstaunlich stark im Tempo schwankt. Achte mal auf die Längen der Pausen in den letzten beiden Takten des Adagio. Ich gebe zu, daß Gulda ein bißchen hölzern klingen mag, verglichen mit dem Klangrausch, den das Vergleichsbeispiel produziert, das auch vielleicht eher einem landläufigen Verständnis von Fantasia entsprechen mag - aber für mich ist Gulda klar näher am Notenbild und mutmaßlichen Sinn. So ist das eben mit dem Geschmack.^^
- Eben dieselbe. |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
So 17. Jul 2011, 14:07 - Beitrag #1832 |
Improvisation über das Harry-Potter-Thema
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
So 17. Jul 2011, 15:02 - Beitrag #1833 |
Mir geht es ähnlich mit der Fantasie, Gulda spielt transparent und dynamisch differenziert, während Kuloyans etwas wie ein Klangteppich klingt. Allerdings könnte es auch etwas an der Aufnahmetechnik liegen, denke ich. Auch ist sein Instrument für meinen Geschmack etwas hart im Klang.
Auffällig it die etwa doppelte Spieldauer bei Gulda, hat Kuloyans etwas ausgelassen, oder spielt er so viel schneller? Und die KV-Nummern sind leicht vertauscht, 457 bzw. 475. |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
So 17. Jul 2011, 16:18 - Beitrag #1834 |
Nein, janw, bei Kuloyan ist das Stück auf zwei Videos verteilt, insgesamt etwa eine Minute länger, was zumindest teilweise an seinen Rubati liegt.
Und die beiden KV-Nummern gehen auch in den Ausgaben fröhlich durcheinander, ich müßte dem wohl mal nachgehen. ![]() |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
So 17. Jul 2011, 17:07 - Beitrag #1835 |
|
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
So 17. Jul 2011, 22:41 - Beitrag #1836 |
|
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Mo 18. Jul 2011, 00:39 - Beitrag #1837 |
Alfred Deller - Down by the Sally Gardens
Alfred Deller scheint mir einer der?...vielleicht der beste aktuelle Countertenor zu sein, zumindest im Vergleich zu Andreas Scholl. |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Mo 18. Jul 2011, 19:43 - Beitrag #1838 |
Oh, janw, mit Krieger hast du eine mir nicht unliebe Rarität gefunden!
![]() Paul Hindemith: 3. Klaviersonate, Fuga Die Deller-Aufnahme ist ausgesprochen schön, und er hat eine großartige Stimme - aber ihn deswegen höher als Scholl zu bewerten? Ich weiß nicht, da möchte ich mich nicht entscheiden müssen. (Hier übrigens eine Kombination: Scholl singt Krieger^^) |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Fr 22. Jul 2011, 18:26 - Beitrag #1839 |
Gustav Mahler: Liebst du um Schönheit
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Di 26. Jul 2011, 11:09 - Beitrag #1840 |
Franz Schubert: Lachen und Weinen
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
Zurück zu Forenspiele und Dosenfleisch
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste