"Sherlock" ist eine Krimi-Serie von BBC, in der die Geschichten von Arthur Conan Doyle ins moderne London geholt werden. In den Hauptrollen überzeugen Benedict Cumberbatch (Sherlock Holmes) und Martin Freeman (Dr. John Watson). Und natürlich soll der böse Gegenspieler Moriarty (Andrew Scott) hier auch erwähnt werden!
Die erste Staffel lief im Juli 2011 in der ARD, die zweite Staffel soll Ende Mai ausgestrahlt werden. Wer den O-Ton bevorzugt (was zu empfehlen ist), kann sich bereits jetzt auf Amazon, iTunes oder anderen Seiten mit beiden Staffeln eindecken.
Ich fand die erste Staffel bereits ungemein unterhaltsam und spannend. Schnitt, Kameraführung und die moderne Art der Umsetzung der Klassiker waren mehr als überzeugend und wurden nicht umsonst mit Preisen ausgezeichnet. Dass es rasant weitergeht, machte das packende Finale der ersten Staffel deutlich - Moriarty ist aber auch ein ungemein schräger, entzückender Charakter. Ich liebe diese Art von Wahnsinn.
Dass sich das zur zweiten Staffel hin jedoch steigert, hätte ich nicht gedacht. In "A Scandal in Belgravia" taucht zum ersten (und bisher auch leider letzten Mal, auch wenn sie in der dritten Staffel bestimmt wieder zu sehen ist) Irene Adler (Lara Pulver) auf, die ... wow! Ich denke, das war - neben "The Reichenbach Fall" - meine Lieblingsfolge in beiden Staffeln. Abgesehen davon, dass Lara Pulver unsagbar schön ist und eine gewisse Anziehungskraft hat, ist dieses Katz-Maus-Spiel mit Sherlock mehr als reizend. Schnitt, Kameraführung & Co haben mich ein bisschen zum Schwärmen gebracht. Es gibt hier ein schönes Fanvideo mit Szenen aus dieser Folge. Wie großartig die Kameraeinstellungen und der Rest ist, wird dort ziemlich deutlich - nicht nur, weil der Fan ein Händchen bei der Bearbeitung gezeigt hat. (Die eingefleischten Fans sind von ihr ja nicht so begeistert, weil sie das Holmes/Watson-Gespann stört, aber ich hoffe, in Zukunft noch mehr von ihr zu sehen!)
Aber apropos "The Reichenbach Fall". Während der Folge entkam mir des öfteren ein: What the fuck! Ich schaue gerne und viele Krimis (britisch, deutsch und schwedisch), aber die Art und Weise wie "The Reichenball Fall" umgesetzt wurde, war schon sehr mitreißend. Der Kern der Folge (der Gute wird zum Bösen gemacht) ist nicht ganz neu und wird gerne für Krimis mit schwierigen Protagonisten benutzt, aber "Sherlock" hat dem eindeutig ein Krönchen aufgesetzt. An mehreren Stellen war ich regelrecht fassungslos - so muss Fernsehen sein! Davon können sich einige Produktionen was abgucken

Und auch an Tragik kommt es im Finale nicht zu kurz. Bisher habe ich von allen, die es in meinem Umkreis gesehen haben, mitbekommen, dass da einiges einiges an Tränen vergossen wurden


"Sherlock" hat im Großen und Ganzen seinen Reiz, das wird jeder bestätigen, aber vor allem "The Reichenbach Fall" ist das i-Tüpfelchen. In Bezug auf klassische Krimi-Serien wohl die beste Folge, die ich seit ein paar Jahren im Fernsehen gesehen habe. Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber von ernster Kritik bekomme ich beim Durchstöbern des Internets kaum etwas mit. "Sherlock" macht schon alles richtig so. Und bestimmt auch in der dritten Staffel, auf die ich mich bereits jetzt freue - hoffentlich dann mit ein paar mehr Folgen

Sonst noch "Sherlock"-Fans hier?