Erste Hochrechnungen ergeben Spannung: SPD und CDU bei ca. 30%, Grüne bei 13-14, FDP mit 8,5 ziemlich stark, Linke raus, Piraten mit 8 rein, SSW mit 4,5 dank Nehme-die-Hürde-frei-Karte natürlich auch drin.
Beim aktuellen Stand hätten SPD, Grüne und SSW auf die Stimme genau die Mehrheit. Geht die eine Stimme noch verloren oder gibt es wieder landestypische Wirrnisse oder will man das nicht riskieren (Simonis lässt grüßen), wäre es richtig spannend, denn dann kann die SPD wählen, ob sie die sichere Bank Große Koalition (vermutlich als Juniorpartner) wählt oder es auf das große Experiment Rot-Grün-Piraten ankommen lässt. Letzteres wäre nach aktuellen Umfragen auch die einzige bundesweite Machtoption und somit durchaus attraktiv...