Mumia wurde auf vielfältige Weise gestreckt. Zum wurde die erst 1895 in Niedersachsen entdeckte Moorleiche teilweise zu Mumia verarbeitet, obwohl die spätantike Leiche zweifelsfrei nicht ägyptisch war. Ich bezweifle, dass es Mumia um ätherische Öle oder irgendwelche naturwissenschaftlich begreifbaren Wirkstoffe ging, es ging um Menschenfleisch und das alte Ägypten, beides zusammen ist von unvollstellbar großem esoterischen Wert - etwa vergleichbar mit den Fußnägeln eines Wunderheilers.
Die medizinische Verarbeitung vorzeitlicher Leichenteile ist jedoch keineswegs auf das Abendland beschränkt. Der berühmte "Peking-Mensch" wurde in chinesischen Apotheken entdeckt. Die Knochen des Homo erectus wurde zu Medizin pulverisiert. Die Chinesen waren jedoch keine wissentlichen Kannibalen, da sie die Überreste für Drachenknochen hielten.
Brigritte empfiehlt zur Faltenfüllung:
Um Allergien möglichst zu vermeiden, hat eine amerikanische Firma (CosmoDerm) menschliches Kollagen aus Zellkulturen gezüchtet. Dieses so genannte "Human Collagen" ist seit März 2003 in den USA zugelassen. Wenn es nach Dr. C. William Hanke, dem Präsidenten der American Academy of Cosmetic Surgery geht, wird es das Rinderkollagen überall bald vollständig ersetzen.
Die Herkunft der
Kulturen dürfte sicherlich ziemlich geschmacklos sein.
Gff. dürfte auch die Verarbeitung menschlicher Biomasse diffuser Herkunft günstiger und einfacher sein als die In-Vitro-Zucht.