![]() ![]() |
Fr 24. Aug 2012, 08:16 - Beitrag #1 |
Alsterwasser getrunkenEine kürzlich geführte Unterhaltung führte zur Frage, in wie großem Umkreis um ein gewisses norddeutsches Fließ- und Stehgewässer die Mischung aus Bier und Limonade als 'Alster' bezeichnet wird. Wem von euch ist der Begriff geläufig, und welche anderen benutzt/kennt ihr? Gern mit Prioritätensetzung/Nennung der Gegend, in der ihr das eine oder andere gehört habt.
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Fr 24. Aug 2012, 08:33 - Beitrag #2 |
Korrekt ist Radler, als Exotikum seit langem bekannt und verstanden Alster (inzwischen auch regional dominierend) und Panasch (österreichisch oder so?), eigentlich auch Gespritzter, das wird aber als hessisch boykottiert.
Alsterwasser und Radler sind beide amüsant, um sie Ausländern zu erklären. Da ich beides eh nicht trinke, verwechsle ich es auch immer mal wieder gerne mit Spezi. Eine "Stange" ist Kölsch. War ein "Russe" nicht mal ein Cocktail? Und wzg "Potsdamer"? |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Fr 24. Aug 2012, 10:14 - Beitrag #3 |
Lange, nachdem ich aufhörte, Radler für ein Bier zu halten, zu einer Zeit also, als es für mich lediglich einen Mann (je nach Kontext, zum Beispiel im Nebel, wenn man nicht sicher ist, auch eine Frau) bezeichnete, der Fahrrad fährt, erfuhr ich, dass man damit eine Mischung aus Bier und Limonade bezeichnet. Mehr wollte ich nie wissen.
|
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Fr 24. Aug 2012, 10:57 - Beitrag #4 |
Gespritzter ist doch ein Geripptes mit Wasser.
Radler ist die Standardbezeichnung. Fand das schon fast eine Frechheit, dass die mir da letztens ein Alster auf den Tisch gestellt haben! |
|
![]() ![]() |
Fr 24. Aug 2012, 11:14 - Beitrag #5 |
blobbfish, dafür hattest du mich mit deiner Fehlbezeichnung als Radler so verwirrt, daß ich mich einfach anschloß. Gut, daß die Kellnerin das dezent richtigstellte.
e-noon, jetzt spukt mir der Hesse im Kopf herum. Hmpf. Meine Frage hast du aber damit nur indirekt beantwortet: Kennst du auch eine der anderen Bezeichnungen? Mir sind nur die ersten drei geläufig, Alster ist selbstverständlich die einzig korrekte, Radler und zur Not auch Gespritzter werden aber toleriert, wenn ich mich an Orten befinde, wo die Leute es nicht richtig wissen. ![]() Stange und Potsdamer ('Pots') sind laut Wikipedia wohl in Berlin bzw. im Osten gebräuchlich, wobei es da dann auch Sonderformen mit farbiger Limonade (z.B. rot auch schon in Lübeck) geben mag. 'Russe' ist mir zum ersten Mal neulich auf belauscht.de begegnet (und da wird Traitors 'White Russian' naheliegenderweise auch erwähnt)...
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Fr 24. Aug 2012, 12:22 - Beitrag #6 |
![]() Deine Frage habe ich direkt beantwortet und zwar in der Umfrage ![]() Gehört, nicht getrunken. ![]() |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Fr 24. Aug 2012, 15:33 - Beitrag #7 |
Im bielefelder Raum ist 'Alster' die verbreitetste Bezeichnung, im bonner wohl schon Radler. 'Panasch' kenne ich als 'Panasche' (modulo Rechtschreibung) von einem Schweizer.
|
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
So 26. Aug 2012, 19:27 - Beitrag #8 |
Vor einigen Jahren begannen Brauereien Mischgetränke in Flaschen zu verkaufen. Etliche wählten die Bezeichnung Radler.
Ich bin mir ziemlich sich, dass die Bezeichnung Alster vor Markteinführung noch weiter verbreitet war. |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast