Anscheinend verliert Deutschland gerade eine große Medieninstitution.
Aber wird sie wirklich jemand vermissen?
Ich zumindest nicht. Gelesen habe ich sie nur gelegentlich gratis in Bahn oder Flugzeug. Im Gegensatz zu FAZ, Welt und SZ erschien sie mir auch immer als seltsamer Hybrid aus größenwahnsinnigem Lokalblatt und bemühter möchtegern-überregionalen Zeitung, echtes nationales Format hat sie zumindest im letzten Jahrzehnt nicht (mehr?) gehabt. Schon allein das Titelblatt mit dem Grün und der gammligen Schriftart wirkte hoffnungslos, sie war oft erschreckend dünn (höchstens halb so dick wie die Konkurrenz) und der Politikteil auch nicht viel besser als der des Bonner General-Anzeigers. Dass sie "linskliberal" sein soll, war mir bisher auch nicht bewusst - obwohl es vielleicht sogar ein Qualitätsmerkmal einer Zeitung ist, sich ihre Gesinnung nicht anmerken zu lassen.
Fazit: drei echte überregionale Zeitungen plus Internet reichen eigentlich, wenn die FR endgültig eingestellt wird, wird das außer den Abonnenten kaum einer merken. Obwohl natürlich die verbliebenen Drei auch nicht gerade toll sind...