Soll das"Team 2006"in der 2.Liga mitspielen ?

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!

Soll das Team 2006 in der zweiten Liga mitspielen ?

Umfrage endete am Mi 31. Okt 2001, 18:09

JA
2
33%
NEIN
4
67%
 
Abstimmungen insgesamt : 6

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 17. Okt 2001, 18:08 - Beitrag #1

Soll das"Team 2006"in der 2.Liga mitspielen ?

Stielike fordert Einsatzpflicht für junge Spieler

Hamburg - Der frühere Nationalspieler Günter Netzer hat das Nachwuchs-Konzept "Team 2006" des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) positiv bewertet und gleichzeitig eine praxisnahe Ausbildung der künftigen Nationalspieler im Ligabetrieb angeregt.

"Ich habe es noch nicht ganz durchgedacht, aber wenn dieses Team in der zweiten Liga mitspielt, wäre das zumindest besser, als nur Training oder bei den Amateuren zu spielen", schrieb der ehemalige Spielmacher von Borussia Mönchengladbach in der "Sport-Bild".

"Geändert hat sich nichts"

Er könne verstehen, dass die Vereine von einem "Team 2006" nicht begeistert seien, so Netzer: "Aber bei allem verständlichen Widerstand muss es eine Mitverantwortung geben. Denn es kann ja nicht sein, dass viele Klubs großartige Talente holen und sie dann versauern lassen."

In dem Zusammenhang kritisierte auch DFB-Trainer Uli Stielike die Haltung der Bundesligavereine. Der Nachwuchs-Coach forderte eine Pflicht für den Einsatz deutscher Spieler:

Alte Diskussion

"Bei uns werden junge Leute immer erst dann eingesetzt, wenn die Alten nicht das gebracht haben, was erwartet wurde. Immer erst, wenn der Notstand ausgebrochen ist."

Die gleiche Diskussion habe man schon vor über einem Jahr nach der EM geführt, erinnerte Stielike: "Geändert hat sich nichts."

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 17. Okt 2001, 18:14 - Beitrag #2

Was ist das Team 2006 ?

Hier die Erklärung:


"Team 2006" soll A2 ersetzen

Gelsenkirchen - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will den Nachwuchs für die in fünf Jahren anstehende Weltmeisterschaft im eigenen Land mit einem "Team 2006" ausbilden.

Die Gründung des Jahrgänge übergreifenden Nachwuchsteams und die gleichzeitige Auflösung der zuletzt im März aktiven "A2"-Nationalelf nach nur zwei Jahren beschlossen die 15 DFB-Trainer am Sonntag gemeinsam mit Verbandspräsident Gerhard Mayer-Vorfelder und DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt auf ihrer planmäßigen Trainertagung in Gelsenkirchen.

Wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre

"Die Bildung und Förderung eines solchen Zukunftsteams für die WM 2006 ist für mich eine der wichtigsten Aufgaben in den nächsten Jahren", erklärte Mayer-Vorfelder einen Tag nach der verpassten Direktqualifikation der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2002 durch das 0:0 gegen Finnland.

Bundestrainer und DFB-Jugendkoordinator Michael Skibbe meinte, "dass es unser Ziel ist, ein Team zu formen, dass 2006 um den Titel mitspielen kann". Bis Ende Oktober soll eine Liste mit Spielern erarbeitet werden, die als Kandidaten für Deutschlands WM-Kader in fünf Jahren gelten.

Offenes Konzept

Anzahl und das Alter der Spieler sind nicht begrenzt, zur Zielgruppe zählen in erster Linie jedoch die Spieler im Alter zwischen 16 und 23 Jahren. Wie das Team in internationalen Vergleichen Spielpraxis sammeln kann, soll in den nächsten Wochen geklärt werden.

Die "A2" war 1999 durch den damaligen DFB-Teamchef Erich Ribbeck ins Leben gerufen worden. Unter der Leitung von DFB-Coach Horst Hrubesch gelangen dem Team in acht Spielen zwei Siege. Ihren letzten Auftritt hatte die "A2" vor rund sieben Monaten beim 2:1-Erfolg in Frankreich.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 17. Okt 2001, 22:58 - Beitrag #3

Ich finde, dass ist eine gute Idee, eine komplett neue Mannschaft aufzubauen, die dann so viel Erfahrung und Fitness hat, dass sie 2006 gut abschneiden könnte.

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Do 18. Okt 2001, 12:39 - Beitrag #4

Moin!

Ich versteh noch nicht ganz, wie die das durchziehen wollen. Muss dann jeder Verein, der talentierte Spieler hat, die einfach abgeben, damit die in diesem Team spielen können. Da wären die Vereine glaube ich wenig begeistert.

Bis denn und Schüss!!

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 18. Okt 2001, 18:42 - Beitrag #5

@Aldair
Das "Team 2006" wird warscheinlich genauso geleitet werden, wie die Nationlaelf, dass heißt wenn die Nationalelf ein Spiel hat, und die Vereine somit sowieso nicht spielen können hat das "Team 2006" auch ein Spiel. So entfallen den Vereinen keine wichtigen Spieler für eventuell wichtige und entscheidende Spiele.

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Do 18. Okt 2001, 18:58 - Beitrag #6

Moin!

Das wäre aber ja nicht möglich, wenn das Team 2006 in der 2. Liga spielt und das war eigentlich meine Frage. Wenn man sie so spielen lässt, wie die A2 wäre das kein Problem, nur wenn sie in der 2. Liga spielen, müsste man sie komplett abstellen.

Bis denn und Schüss!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 18. Okt 2001, 19:00 - Beitrag #7

Ich glaube hier geht es auch eher um Jungenspieler, aber das ist sicherlich trotzdem ein Problem, denn der Verein will sie sicherlich auch mal einsetzen. Also wie das nun genau funktionieren soll, weis ich auch nicht.

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Do 18. Okt 2001, 19:18 - Beitrag #8

Moin!

Hinzu kommt noch, dass es ja schon einige Spieler gibt, die für die WM 2006 in Frage kommen und auch schon den Durchbruch geschafft haben. Erzähl mal einem Sebastian Deisler oder Kehl:" So Junge. Nächstes Jahr spielst du in der 2. Liga im Team 2006."

Und wie lange sollte man die Spieler in der 2.Liga spielen lassen? Man kann von einem Spieler der 2005 2. Liga spielt ja wohl kaum erwarten, dass er 2006 Weltmeister wird.

Insgesamt halte ich von der Idee 2. Liga absolut gar nichts.
Ich denke eh, dass unser Problem nicht der Mangel an Talenten, sondern der Mangel an Führungsspielern ist.

Bis denn und Schüss!!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 21. Okt 2001, 14:47 - Beitrag #9

Ich halte das für Unsinn. Erstmal glaube ich nicht, dass so ein Team in der Liga nach DFB- und Fifa-Regeln überhaupt erlaubt ist (Es sind doch eigentlich Vereinsmeisterschaften). Wenn schon müsste ein Verein gegründet werden, der sich dann aus den Amateurligen hocharbeiten muss, was sicher keiner will.
Außerdem werden die Vereine dem Team kaum gute Spieler abtreten, und warum sollte sich ein Zweitligist bereit erklären, abzusteigen, um dem Team 2006 Platz zu machen (bzw ein Regionalligist zum nichtaufstieg). Zwingen kann der DFB die doch nicht.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 25. Okt 2001, 19:11 - Beitrag #10

Erstmal glaube ich nicht, dass so ein Team in der Liga nach DFB- und Fifa-Regeln überhaupt erlaubt ist (Es sind doch eigentlich Vereinsmeisterschaften).

Ich glaube, dass es sowas gibt, dass eine Nationalmannschaft in der 1. Liga mitspielt. Ich weiß aber leider nicht mehr welches Land. Wenn ich es herausgefunden habe schreibe ich es.

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Mo 29. Okt 2001, 16:25 - Beitrag #11

Mich ärgerts kolosaal, nach dem man gewußt hatte, daß die WM 2006 nach Deutschland kommt, warum hat man dann nicht einen rigorosen Neuanfang gemacht, aber nein, blamieren müßen sich die Herren vom DFB:s14: da hat es eindeutig am Mut gefehlt. Dem Beispiel folgen wie es die Franzosen vorgemacht haben. Nun gurken die Deutschen weiter vor sich her lassen ihre alten Bankrentner spielen mit der Hoffnung es hät schon immer jot jejange. :confused: Armes Fußball Deutschland magst ruhig da liegen :s11:

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Mo 29. Okt 2001, 19:40 - Beitrag #12

Moin!

Wieso sagen eigentlich immer alle unsere Nationalmannschaft wäre zu alt. So alt sind die doch gar nicht. Wer in unserer Nationalmannschaft ist denn über 30. Vielleicht 3 oder 4, und anders ist es in jeder Vereinsmannschaft doch auch nicht.
Man kann doch nicht mit der U 21 antreten. Welchen Sinn würde das denn machen?
Ich bleib dabei: Das einzige was uns fehlt sind ein oder zwei echte Führungsspieler, wie es beispielsweise Sammer bei der EM 96 war. Wir brauchen einen Spieler der die anderen mitreissen kann.
Deswegen bin ich auch ganz klar dafür einen Ulf Kirsten wiederzuholen. Der ist zwar auch keiner, der wirklich das Maul aufreisst, aber immerhin ist der einer der immer an die Schmerzgrenze geht und zu dem die jungen Leute aufschauen können.
Bis zur WM 2006 ist dann immer noch genug Zeit. Bis dahin wird dann auch ein Sebastian Deisler oder ein Sebastian Kehl (oder vielleicht auch jemand mit dem noch gar keiner rechnet) eher in der Lage sein Führungsaufgaben zu übernehmen.

Bis denn und Schüss!!

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Mo 29. Okt 2001, 20:41 - Beitrag #13

Original geschrieben von Aldair
Moin!

Wieso sagen eigentlich immer alle unsere Nationalmannschaft wäre zu alt. So alt sind die doch gar nicht.


Klar sind die zu alt und es ist ein traurig ding das man nicht junge Spieler ranläßt der DFB dümbelt schon seit langer Zeit rum nochmal das Beispiel Frankreich. Die Franzosen haben ihren Schnitt getan aber beim DFB will man nicht so recht sich trauen. und man muß nicht gleich mit der U21 spielen das ist und soll für den Aufbau genutzt werden, nein, der DFB hätte gut daran getan die WM 2002 schleifen zu lassen und eine wirklich von Grund auf neue Mannschaft aufzubauen. Mit der hiesigen Elf reicht es gerade sich bis auf die Knochen zu blamieren. So soll es dann sein.

:s43: :s11: :s8:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 29. Okt 2001, 20:44 - Beitrag #14

Auch in Frankreich spielen viele ältere Spieler! Die gute Mischung aus "älteren" Routiniers (Blanc, Petit, auch Zidane gehört schon eher in diese Kategorie) und jungen Talenten (Anelka, Henry) macht hier den Erfolg aus.

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Mo 29. Okt 2001, 20:50 - Beitrag #15

Zumindest haben die Franzosen ihre Hausaufgaben getan und machten ihren Schnitt, WIESO KÖNNEN ES DIE DEUTSCHEN nicht.:confused:

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Mo 29. Okt 2001, 21:36 - Beitrag #16

Moin!

@ tigerhajo:
Sag doch mal welche Spieler für die Nationalmannschaft zu alt sind, und welche du stattdessen nominieren würdest.

Bis denn und Schüss!!

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Di 30. Okt 2001, 00:46 - Beitrag #17

TOR

PRÖLL

ABWEHR

METZELDER HERTZSCH BLANK KEHL

MITTELFELD

BALLACK RICKEN DEISLER VOIGT

STURM

KLOSE ASAMOAH

:s1: :s11:

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 30. Okt 2001, 00:48 - Beitrag #18

Voigt im linken Mittelfeld ?
dann doch lieber Bierofka

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 30. Okt 2001, 11:15 - Beitrag #19

Also ich bin der Meinung eine National Mannschafft
ist die einzige Mannschafft die einen Altersschnitt
von über 30 Haben dürfte...

Weil es zählt doch nur die Leistung !!!

Was nützt es wenn wir nur noch 20 jährige aufstellen,
die sch...e sind ???

Der Nachwuchs muß nicht in der National Mannschafft
gefördert werden, das wäre das Pferd von Hinten aufzäumen...

Die Jugend muß in der Liga gefördert werden...
Und wenn einer von den Jungen das Zeug hat,
dann soll er spielen... Aber doch nicht nur weil er jung ist !!!

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Di 30. Okt 2001, 13:32 - Beitrag #20

Moin!

Ich kann Aesos nur 100% zustimmen. Die Spieler könne gar nicht zu alt sein. Sie könne höchstens zu satt sein, weil sie schon zu viel Erfolge hatten, aber das kann man von unseren derzeitigen Nationalspielern ja nicht unbedingt behaupten.

Wieso sollte beispielsweise ein Oliver Kahn nicht mehr Nationalmannschaft spielen??? Da würden sich die anderen Nationen ja kaputt lachen, wenn wir den incht aufstellen.
Wie Aesos sagte: In der Nationalelf sollen die BESTEN spielen. Nur weil ein Talent ein paar Länderspiele mitspielt wird kein Weltstar. Ein guter Spieler wird man im Verein. Auch grosse Tuniere könne einen Spieler weiterbringen, aber auf die müssten wir ja vorerst verzichten, bei dem Kader. (Mit dem derzeitigen haben wir zumindest ne kleine Chance:D )

Bis denn und Schüss!!

Nächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste