PHP langsamer als HTML ??

Alle Arten von Programmen und Anwendungen: Egal ob Betriebssysteme, Systemtools, Grafikbearbeitung, Musikeditoren oder Textverarbeitung. Hier wird über alles gesprochen.
Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 2. Nov 2001, 03:48 - Beitrag #1

PHP langsammer als HTML ??

Findet ihr es ist langsammer? Gibts irgend eine Seite auf der Nachgewiessen wird was schneller ist?

Also ich hab das Gefühl HTML Seiten baun sich im Schnitt schneller auf als PHP Seiten.

magus
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 78
Registriert: 22.04.2001
Fr 2. Nov 2001, 13:25 - Beitrag #2

das kommt ganz darauf an was die Seite beinhaltet - eine PHP-Seite, die den gleichen Zweck erfüllt wie eine HTML - Seite ist sicherlich nicht langsamer - eine andere jedoch, die im Hintergrund eine Datenbank konnektiert - die Daten aufbereitet und aus den PHP-Anweisungen eine HTML - Seite mit den Ergebnissen generiert ist natürlich langsamer.... wäre auch anders kaum vorstellbar.

Steff
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 56
Registriert: 11.03.2001
Fr 2. Nov 2001, 22:20 - Beitrag #3

Irgendwo schon, aber das ist kaum messbar. HTML wird gleich interpretiert, PHP wird vorher noch durch n Parser geschickt. Natürlich geht dabei Speen verloren, aber das ist minimal.

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
Sa 3. Nov 2001, 12:47 - Beitrag #4

Heydiho.

Natürlich ist PHP langs<amer als HTML! Das ist doch ganz klar: Der Server (Parser) erstellt erst aus dem PHP-Source-Code einen HTML-Source code, der dann noch vom Browser umgesetzt werden muss.

Ergo: Das ist ein Vorgang mehr! Das wirkt sich auf jeden Fall aus. Das merkt man spätestens mit Modem.

Trotzdem ist PHP kewl. ;o)

Steff
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 56
Registriert: 11.03.2001
Sa 3. Nov 2001, 18:25 - Beitrag #5

Das hat nichts mit der Verbindungsgeschwindigkeit zu tun. Man merkt nichts. Wie schon gesagt, der Speedverlust ist so gering, dass man ihn nicht merkt, egal, ob Modem oder T3.

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
So 4. Nov 2001, 17:39 - Beitrag #6

Heydiho!

Ohne jetzt einen Streit anfangen zu wollen...ich finde schon, dass das was ausmacht. Es ist ein ganzer Vorgang mehr, der ausgeführt wird, bis der Browser die Seite darstellen kann.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 4. Nov 2001, 17:44 - Beitrag #7

Was genau ist Php eigentlich? Ich kenne es von vielen Seiten mit Foren und datenbänken, ist es also dafür da?

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
So 4. Nov 2001, 17:54 - Beitrag #8

es ist eine vom Server zu interpretierende Scriptsprache, die in HTML einfach eingebettet werden kann. Somit sind flexible Funktionen Verfügbar, und sie wir halt dort eingesetzt, wo man dynamische Strukturen innerhalb HTML braucht, und die Client-Anwendungen andererseits nicht allzu aufwendig sind.
Also bei Board ist das wohl der Fall, und darum ist PHP dort auch weit verbreitet.

Gruß,
Orald

The Dom
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2000
Mo 5. Nov 2001, 22:48 - Beitrag #9

Original geschrieben von Tar Minyatur
Ohne jetzt einen Streit anfangen zu wollen...ich finde schon, dass das was ausmacht. Es ist ein ganzer Vorgang mehr, der ausgeführt wird, bis der Browser die Seite darstellen kann.
Aber der Vorgang wird nicht von dir ausgeführt sondern vom Server und deshalb ist es in diesem Fall egal ob man ein Modem oder T3 hat da der Speed des Servers zählt. Die Übertragung der HTML Seite die vom Server erstellt wurde hängt aber logischerweise wieder von deiner Verbindungsgeschwindigkeit ab.

Kor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 83
Registriert: 24.01.2001
So 11. Nov 2001, 00:41 - Beitrag #10

um auch noch meine Meinung zu äußern:
Da heute jeder (vernünfitige) Provider (strato wahrscheinlich also nicht) nur ordentliche Webserver hat, externe Datenbankserver und Zend-Optimiser, dürfte die ParseTime ("ErstellungsZeit") für die zurückgegebene HTML-Seite meist weit under einer halben Sekunde liegen - zumindest ist es bei PureTec so ;)
Die "Geschwindigkeit" von PHP ist einfach nur vom Server und vor allem vom Serveradmin ;) abhängig (und vielleicht noch davon ob man coden kann oder nur sinnlos rumscriptet *fg*)

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
So 9. Dez 2001, 02:00 - Beitrag #11

Das kann man generell so nicht sagen, was schneller ist, weil es für unterschiedliche Zwecke gemacht wird.
Wenn du normale HTML-Seiten erstellst, nur includest und sie als PHP-Files abspeicherst, wirst du keinen Unterschied feststellen.
Die PHP-Files sind selbst nicht so gross, als dass ein moderner Server die nicht in Milisekunden parsen und berechnen könnte. Datenbankzugriffe belaufen sich auf neuen Server auch im Milisekunden-Bereich. Wenn du dir z.B. den Quelltext eines Forums wie dem vB ansiehst, stellt man fest, dass da zum Aufbau einer Seite eine Menge DB-Zugriffe nötig sind. Ich würde sagen, dauert um eine halbe Sekunde länger, als wenn alles in HTML vorliegt. Der Grund, wieso manche meinen, es sei langsamer: schau dir doch mal den Quelltext einer solchen Seite an, das wirft schon einige KB an Quelltext ab und würde auch im HTML-Format so seine Zeit brauchen.
Natürlich hängt es auch davon ab, ob einer sinnvoll codet, aber bei kleineren Anwendungen merkt man es nicht, wenn der Code verschlampt ist, und Foren sind meistens gut aufgeräumt, weil das Fortgeschrittene bis Profis proggen.

Noch was zum Sinn und Zweck von PHP:
HTML ist nur eine Seitenbeschreibungssprache und damit statisch. Jetzt wird vielleicht einer sagen, er habe schon bewegte HTML-Seiten gesehen, aber das sind dann entweder Bildanimationen oder JavaScripts.
PHP ist dagegen eine komplette Programmiersprache und erlaub so einiges:
nämlich das Speichern und Auslesen von Daten in Files oder einer Datenbank. Das ist eigentlich der Hauptzweck. Die gespeicherten Inhalte werden dann ausgelesen und in den HTML-Code eingeflickt, weswegen sich die Seiteninhalte, wenn ich jetzt gleich auf Submit drücke, ändern werden ;)
Darüber hinaus kann man noch Gimmicks wie Passwortabfragen, Felderkontrolle in einem Formular usw. erstellen.
Vom Gästebuch oder Newsscript über ein Forum bis zum Webshop lässt sich so alles machen, genau wie mit Perl, ASP oder JSP.
Der Vorteil von PHP: die Syntax ist relativ einfach zu erlernen, Z.B. werden sowohl Integer als auch String oder Float-Variablen genauso wie Hashes oder Arrays mit $ eingeleitet, Schleifenkonstrukte sind auch die bekannten, und für jeden Scheiss gibt es eigentlich eine schon vordefinierte Funktion, die man nur nachschlagen muss. Gegenüber Perl hat es den Vorteil, dass Datenbankanbindung Standard ist, während dies bei Perl zusätzlich installiert werden muss, gegenüber ASP grösserer Funktionsumfang und angepasstes Browsen ohne Cookies via Session-ID. Zudem ist es, genau wie Perl aber im Gegensatz zu ASP, kostenlos verfügbar, weswegen PHP derzeit so boomt.

dnaxx
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 250
Registriert: 08.12.2000
Di 11. Dez 2001, 17:48 - Beitrag #12

also php ist klarer weise langsamer als nur html (auch wenn man das bei schnellen servern, oder einfachen scripts nicht merkt), da der code nicht so wie bei html einfach versendet werden muss (an den client), sondern davor auch noch compiliert wird...


Zurück zu Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste