Deisler wechselt zu den Bayern

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 30. Okt 2001, 14:30 - Beitrag #21

Die ausrede aller Geldgeilen Bankdrücker der Bayern !!!

Aber was erwarten man von einen Ehemaligen Fohlen...

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 30. Okt 2001, 20:26 - Beitrag #22

Warum soll er nicht zu Bayern wechseln? Wenn er nach England gegangen wäre, hätte sich Bayern München gerechtfertigen müßen, warum sie ihn nicht in Deutschland gehalten haben. Jetzt wo er in Deutschland bleibt, müssen sie sich gerechtfertigen, warum sie ihn gekauft haben.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 31. Okt 2001, 01:45 - Beitrag #23

Deisler wechselt am 1. Juli 2002 für 18 Mio. zu den Bayern

Berlin - Sebastian Deisler hat den Gerüchten der letzten Wochen und Monate ein Ende bereitet. Am Dienstag gab der Nationalspieler bekannt, dass er am 1. Juli 2002 von Fußball-Bundeslist Hertha BSC Berlin zum Rekordmeister Bayern München wechseln wird.

Der spektakulärste und meist diskutierte Transfer innerhalb der Bundesliga ist damit endgültig perfekt. 20 Millionen Mark zahlte der Meister dem 21-Jährigen per "Darlehen" vorab als Handgeld für einen Vertrag bis 30. Juni 2006.

Hertha BSC wird für den Wechsel eine festgeschriebene Ablösesumme von rund 18 Millionen Mark kassieren. Der Kontrakt wird im übrigen laut Deisler regelkonform im Januar 2002 unterschrieben.

Deisler denkt an seine Zukunft

"Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, ab dem 1. Juli 2002 für Bayern zu spielen", informierte Sebastian Deisler am Dienstag um 15.40 Uhr per Fax die Medien. "Diese Entscheidung habe ich im Juli nach meinem Urlaub getroffen.

Sie basiert auf rein sportlichen Aspekten. Ich glaube, dass ich mit diesem Schritt die nächste Etappe meiner sportlichen Entwicklung einleiten kann", erklärte der 16-malige Nationalspieler, der nach seiner Knie-Operation beim US-Spezialisten Prof. Richard Steadman erst wieder im nächsten Jahr spielen kann.

Bayern froh über das Ende der Verhandlungen

"Gut, dass die Eierei vorbei ist. Es ist ein gutes Agreement für alle drei Seiten. Sebastian kann sich jetzt auf Hertha konzentrieren und wir auf den FC Bayern", sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß vor dem Champions-League-Spiel bei Sparta Prag und kündigte für die kommende Saison noch ein bis zwei Transfers an.

Im Gespräch sind unter anderem Michael Ballack (Bayer Leverkusen) und Sebastian Kehl (SC Freiburg).

Hertha zeigt Verständnis - wenn auch mit Wehmut

"Die Gründe für den Wechsel können wir nachvollziehen, auch wenn wir die Entscheidung sicherlich bedauern", erklärte Herthas Manager Dieter Hoeneß nach der Bekanntgabe. "Ich hoffe, dass es gelingt, den Abgang zu kompensieren, ihn persönlich zu ersetzen, ist nicht möglich.

Wir müssen jetzt die Verantwortung auf verschiedenen Schultern verteilen", meinte Hoeneß, der in Sachen Ersatz bereits aktiv ist: "Wir haben zweigleisig geplant, weil wir wussten, dass die Möglichkeit des Wechsels bestand."

Hertha-Präsident Bernd Schiphorst meinte: "Einerseits bedaure ich die Entscheidung. Wir hätten gerne mit Deisler Herthas Zukunft geplant. Andererseits verstehe ich die Beweggründe für den Wechsel aus sportlicher Sicht. Wir müssen nun den Übergang professionell gestalten."

Deisler hat nun genug Praxis gesammelt

Einem Kriminalstück gleich gestaltete sich das Tauziehen zwischen Hertha sowie Bayern um Deisler, mit dem Brüderpaar Dieter und Uli Hoeneß als Protagonisten.

Bereits 1999 waren die Münchner "am größten Talent im deutschen Fußball" (Jupp Heynckes) dran, doch Herthas Manager Dieter schlug seinem Bruder Uli ein Schnippchen und lotste den damals 19-Jährigen von Borussia Mönchengladbach für 4,5 Millionen Mark an die Spree. "Um Praxis zu sammeln" verriet Deisler.

Mit 15 Jahren war Deisler vom FV Lörrach an den Niederrhein gegangen, mit 17 lag ihm schon ein Angebot von Real Madrid vor. Heynckes selbst, damals Trainer bei Real, riet ab: "Es wäre zu früh gewesen."

Für Deisler kamen nur die Bayern in Frage

Anfang diesen Jahres mehrten sich erneut die Anzeichen für ein bajuwarisches Buhlen. Die Nachfolge von "Leitwolf" und Bayern-Kapitän Stefan Effenberg wurde ausgeschrieben und der Poker zwischen den Hoeneß-Brüdern ging in die zweite Runde.

Andere Klubs waren zu Statisten degradiert: "Allen anderen erteilte ich eine Absage", erklärte Deisler. Eigentlich wollte sich Deisler in der Winterpause zu seinen Perspektiven äußern.

"Ich wollte meinem Verein und mir zumindest noch ein halbes Jahr die Gelegenheit geben, in relativer Ruhe unsere sportlichen Ziele verwirklichen zu können", erklärte der Jungstar nun sein lange andauerndes Schweigen. Hertha weiß nach Angaben Deislers seit "vier Wochen" von der Wahl und der Entscheidung für die Bayern.

Bayern-Anstrengungen werden belohnt

Dieter Hoeneß hatte Deisler weiter die Chefrolle in Berlin angeboten, Uli Hoeneß winkte mit der Champions League, der Aussicht Titel zu gewinnen und dem üppigen Handgeld. Die 20-Millionen-Mark-Zahlung an Deisler war von Sport-Bild am 10. Oktober enthüllt worden.

"Die Meldung ist falsch. Es ist noch keine Entscheidung gefallen", hatte Deislers Manager Jörg Neubauer damals das Nachrichtenloch zu kitten versucht und auch Uli Hoeneß dementierte.

Bayern mit den Zahlungen beim DFB im Glück

Elf Tage später enthüllte der Bayern-Manager, was ohnehin schon jeder ahnte. Der Manager gab die Überweisung an Deisler zu, erklärte jedoch, dass es sich nicht um eine Gehaltszahlung, sondern um ein "Darlehen" handeln würde. Das Brisante daran: Der DFB erlaubt einen neuen Kontrakt frühestens sechs Monate vor dem Wechsel, also Anfang 2002.

"Ich bin sicher, dass Sebastian Deisler in der nächsten Saison zu uns kommt", versicherte Hoeneß. Allerdings wisse man nie, "was bis Weihnachten noch passiert. Juristisch können die Verträge erst ab 1. Januar unterschrieben werden".

"Wo kein Kläger ist, ist kein Richter"

Trotz aller Spitzfindigkeit leitet der DFB-Kontrollausschuss unter Vorsitz von Horst Hilpert am 24. Oktober Vorermittlungen ein, die jedoch fünf Tage später wieder fallen gelassen werden.

"Wo kein Kläger ist, ist kein Richter", hatte DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder bereits verkündet und Hoeneß enthüllte das Vorgehen als allgemein gängige Praxis: "Eines ist doch klar: Die ganze Bundesliga sitzt im Glashaus. Wenn einer einen Stein wirft, dann trifft er damit alle."

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 31. Okt 2001, 10:18 - Beitrag #24

Aber natürlich es ist Sportlich ja auch viel wichtiger einen Halbtagsjob bei den Bayern zu haben...

Wie läuft das den bei den Bayern ein Spiel klasse und rauf auf die Bank für ein Zwei Wochen...

Das ist Deislers Ziel, doppelte Kohle, weniger Arbeit...
Das selbe Problem was Geyer der Jugend vorwirft...

In Berlin wäre er der Star gewesen um den man eine Mannschafft
aufbaut und er hätte natürlich jedes Spiel gemacht...

Aber "Halbtags" ist ja viel Lustiger...

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 31. Okt 2001, 12:09 - Beitrag #25

@Aesos: Sehe ich irgendwie genauso wie du !:s1: :s11:

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Mi 31. Okt 2001, 14:55 - Beitrag #26

Wir werden ja sehen was Deisler für die Bayern wert ist. Last dem Jungen doch die Chance. Und als Effenberg ersatz ist er schon recht, was er beweisen muß, den Effenberg ist Kult und daran muß sich ein Deisler messen lassen, aber er ist noch jung und kann sich durchbeisen wünschen wir ihm viel Glück:s11: .

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 31. Okt 2001, 16:38 - Beitrag #27

Effenberg ist Kult? Gut zu wissen. Für mich ist er eher das absolute Negativbeispiel eines Fußball"profis", ein eingebildeter, arroganter und manierenloser Angeber, der sich, obwohl es viele bessere Spieler gibt, als der Mittelpunkt der Welt fühlt und sich bei jeder Gelegenheit danebenbenimmt. Schon allein sein typischer Gesichtsausdruck bei einem Spiel bringt mich fast zum k***

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 31. Okt 2001, 17:06 - Beitrag #28

So lange die Leistung zählt wirst du noch häufig kotzen müßen...
Und Deisler wird entweder mit Effe spielen
oder auf der Bank sitzen...

Den Effe ist das Was der Nartionalmannschafft fehlt,
ein Weltklasse Spieler !!!!

Aber Ausser (King) Kahn (Zwar ein Affe aber gut),
haben wir davon leider nicht Viele...
Denn MAtthäus und Sammer spielen nicht mehr !!!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 31. Okt 2001, 18:37 - Beitrag #29

Also das Effe ein Welklassespieler ist wage ich zu bezweifeln. Die Spiele mit ihm, die ich so gesehen habe, waren nicht gerade toll und selbst der völlig unerfahrene Hargreaves konnte ihn prima ersetzen.

Und Deisler wird wohl kaum die Nr2 hinter ihm sein, da Effe Bayern ja vermutlich bald verlässt.

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Mi 31. Okt 2001, 18:51 - Beitrag #30

Original geschrieben von Traitor
Effenberg ist Kult? Gut zu wissen. Für mich ist er eher das absolute Negativbeispiel eines Fußball"profis", ein eingebildeter, arroganter und manierenloser Angeber, der sich, obwohl es viele bessere Spieler gibt, als der Mittelpunkt der Welt fühlt und sich bei jeder Gelegenheit danebenbenimmt. Schon allein sein typischer Gesichtsausdruck bei einem Spiel bringt mich fast zum k***


:D Es gab ja auch mal bessere Zeiten für Effenberg, mal abzusehen von seinem STINKEFINGER, hat er für mich nach Beckenbauer ein sehr gutes Auge und Ballgefühl. Und da sollte man mal auf die spielerische Qualitäten schauen und nicht immer die negativen Seiten hervor holen. :s11:

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 1. Nov 2001, 12:18 - Beitrag #31

Effenberg ist mir auch sehr unsympathisch, aber ein guter Spieler ist er trotzdem. Hoffendlich wechselt er zu Hertha, wenn er am Saisonende Bayern verlässt.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 1. Nov 2001, 13:33 - Beitrag #32

Deislers Vertrag mit Ausstiegsklausel - Italien lockt...

Berlin - Es ist amtlich: Nächstes Jahr wechselt Sebastian Deisler von Hertha BSC Berlin zu Bayern München. Doch schon jetzt fragen sich viele: Wie lange wird er seine Fußballschuhe für den Rekordmeister schnüren?

Die "B.Z." will erfahren haben, dass Deisler einen Vierjahresvertrag bis 2006 ausgehandelt hat - allerdings mit einer Ausstiegsklausel.

Für 70 Millionen darf Deisler gehen

Wenn demnach ein Verein 70 Millionen Mark zahlen würde, dann müsste der FC Bayern München den jungen Spielmacher vor Ablauf der vier Jahre ziehen lassen.

Und Deislers Fußballkünste sind in ganz Europa heiß begehrt. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die großen Clubs bei den Bayern anklopfen werden. Juventus Turin, Real Madrid oder Leeds United werden gerne Schlange stehen, um ihn zu bekommen..

"Ich bin ein echter Italienfan"

Deisler selbst zieht es in den sonnigen Süden, nach Italien. Das hat er mehr als einmal klar gestellt. "Irgendwann würde ich gerne dort spielen. Land, Wetter, Essen, Fußball - ich bin ein echter Italienfan", sagt er.

Es sieht also ganz danach aus, dass die Bayern nicht lange ihre Freude an dem Noch-Berliner haben werden. Die großen italienische Verein bezahlen 70 Millionen Mark mal eben locker aus der Portokasse.

Auch in Berlin gab's Ausstiegsklausel

Auch als Deisler nach Berlin wechselte, hatte er sich eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lassen. Für 18 Millionen Mark darf er wechseln. Und als die Bayern anfragten, zog Deisler diese Klausel.

"Ausstiegsklauseln sind in dem Geschäft üblich geworden. Manche Spieler kann man nur so an den Verein binden", sagt Hertha-Manager Dieter Hoeneß dazu. Es ist also absehbar, das Deisler mittelfristig "Ciao Bayern" sagen wird...

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 1. Nov 2001, 15:39 - Beitrag #33

Warum sollte er nicht die vier Jahre bei Bayern bleiben. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass ein Verein 70 MILLIONEN (!) für Deisler hinzublättern.

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Fr 2. Nov 2001, 21:00 - Beitrag #34

Der 1. FC Köln hatte auch gedacht, das man für einen Torhüter keine 2 Millionen hinblättern würde, nun ist dies natürlich keine Summe zu den 70 Millionen, doch wir wissen ja das Bodo Ilgner für diese Summe, 2 Millionen, verkauft wurde.:s11:

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Fr 2. Nov 2001, 23:13 - Beitrag #35

Für die Mannschaft, wohin Bodo Ilgner verkauft wurde war er halt soviel wert, aber Deisler ist nie und nimmer 70 Mio. Wert.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Sa 3. Nov 2001, 12:59 - Beitrag #36

In ein paar Jahren kann es doch schon sein, das er soviel wert ist. Wenn Zidane 160 Millionen wert ist, dann ist Deisler 70 Millionen locker wert. Das alter spielt ja eine starke rolle in der Errechnung des Marktwertes. Wer weis, wie gut oder auch schlecht er sich bei Bayern entwickelt.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 5. Nov 2001, 15:19 - Beitrag #37

Ich Schätze Deisler zwar nicht so gut ein,
aber 70 Millionen ist heutzutage keine Summe mehr...

Also ist es sehr wohl möglich das selbst Deisler
das mal wert sein wird...

Die Italianer Zahlen ja füpr alles solche unsummen...

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 5. Nov 2001, 19:25 - Beitrag #38

Bei Hertha scheint Deisler nicht vermisst zu werden. Die letzten 5 Spiele fanden alle ohne Deisler statt und wir haben alle gewonnen. Gestern im Stadion haben wir (die Fans ;) ) andauernd gerufen:

OHNE DEISLER SIND WIR EINE MACHT !!!
Die Melodie ist von Ohne Schiri habt ihr keine Chance, jetzt sollte eigendlich jeder die Melodie können.

HELD :)

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 5. Nov 2001, 20:35 - Beitrag #39

Original geschrieben von Held der Nation:

Die letzten 5 Spiele fanden alle ohne Deisler statt und wir haben alle gewonnen.

Hast du das Spiel gegen Hamburg vor genau vier Spielen vergessen? Also nur vier Spiele ohne Deisler gewonnen. :D

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 6. Nov 2001, 14:14 - Beitrag #40

Ne Uefa-Cup und Bundesliga sind insgesamt 5 spiele, die wir alle gewonnen haben. Und als nächstes muss Wolfsburg dran glauben. :cool:

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast