Eishockey - Deutsche Nationalmannschaft

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 11. Nov 2001, 12:50 - Beitrag #1

Eishockey - Deutsche Nationalmannschaft

Also ich hab vorgestern das Spiel gegen Kanada (3:2) gesehen und fand es sehr gut. Die Jungs können es noch zu einigem bringen, den Klassenerhalt in der WM traue ich ihnen locker zu.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 11. Nov 2001, 16:08 - Beitrag #2

Jo, das Spiel gegen Kanada habe ich auch gesehen. Aber die haben das nächste Spiel gegen die Slowakei 0:2 verloren.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 11. Nov 2001, 16:08 - Beitrag #3

Niederlage gegen die Slowakei

Hannover - Das DEB-Team musste beim Deutschland-Cup nach dem 3:2-Auftakt-Sieg gegen Kanada einen Rückschlag hinnehmen.

Die Mannen von Bundestrainer Hans Zach unterlagen der Slowakei mit 0:2. Das Kanada-Spiel steckte den deutschen Spielern noch sichtbar in den Knochen. Zach: "Unser Spiel ist sehr kraftraubend. Die Technik ist nicht so ausgeprägt wie bei den Slowaken."

Den Turniersieg müssen die Deutschen aber noch nicht endgültig abschreiben. Doch ist die Mannschaft von einem kanadischen Sieg gegen die Slowakei und einem eigenen Sieg gegen die Schweiz (16 Uhr/live im DSF) abhängig.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 11. Nov 2001, 16:09 - Beitrag #4

Deutschland besiegt Kanada

Hannover - Das deutsche Eishockey-Team befindet sich bereits in Olympia-Form. Zum Auftakt des Deutschland Cups besiegte die Truppe von Bundestrainer Hans Zach das Team Kanada mit 3:2 (1:0, 1:1, 1:1).

Vor 6238 begeisterten Zuschauern in der Preussag-Arena lieferte die deutsche Mannschaft eine überzeugende Vorstellung ab.

Thomas Daffner hatte das DEB-Team in der 16. Minute in Führung gebracht. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Larouche (24.) erhöhten Neuling Witali Aab (26.) und Daniel Kreutzer (37.) auf 3:1. Der Anschlusstreffer durch Savoia (49.) kam zu spät.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 11. Nov 2001, 17:43 - Beitrag #5

In der Zeitung stand, dass die Deutschen die Schweizer als Favoriten sehen und die Schweizer die Deutschen. Beide streiten ab, selber gut zu sein. Der Reporter schrieb, Weltmeister im Tiefstapeln wären die beiden Teams jetzt schon *g*

Ich finde es ziemlich arm, dass große Nationen wie Kanada oder Tschechien beim Eishockey zu Nationalspielen immer höchstens die dritte Garde schicken, weil die Stars in der NHl spielen und nicht freigestellt werden. Wenn die Nationalteams wie im Fussball Priorität hätten, wäre das viel besser.

RoliW
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2001
So 11. Nov 2001, 21:21 - Beitrag #6

Ha ha..
die Schweiz hat gegen Deutschland gewonnen und ist somit Turniersieger.
yes yes yes:D :D :D

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 12. Nov 2001, 01:04 - Beitrag #7

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist gar nicht mal so schlecht, im Vergleich zu den Vorjahren. Die haben ja bei der letzten WM schon sehr gut gespielt, und sogar gegen ein top bestztes Tschechien gewonnen. In der NHL spielen auch ein paar deutsche, die sehr gut in Deutschland waren, und so den Sprung in die NHL schafften (z.B. Marco Sturm, der den Sprung vom mehrfachen deutschen Meisters EV Landshut schaffte, die jetzt leider wegen Lizenzentzuges in der Oberliga spielen, aber warscheinlich wieder in die 2. Liga aufsteigen). GO EVL GO!!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 12. Nov 2001, 01:25 - Beitrag #8

Unglückliche DEB-Niederlage im "Endspiel"

München - Die deutsche Nationalmannschaft hat beim heimischen Deutschland-Cup knapp den dritten Turniersieg nach 1995 und 1996 verpasst. Dennoch bot die DEB-Auswahl bei den drei Auftritten in der Preussag-Arena eine insgesamt überzeugende Leistung.

Eine Sorge bleibt jedoch gerade im Hinblick auf die Olympischen Spiele. Gegen die Slowakei bestreitet die Zach-Truppe in Salt Lake City den Turnierauftakt, hat jedoch nun innerhalb kürzester Zeit zweimal gegen die Osteuropäer verloren.

Zach: "Es war heute mehr drin"

Die Schützlinge von Hans Zach beendeten das Turnier mit einer unglücklichen 1:2-Niederlage nach Penalty-Schießen gegen die Schweiz. "Schade, dass wir heute nicht gewonnen haben. Es war heute mehr drin", ärgerte sich Zach nach der Partie.

Trotzdem zog der gebürtige Tölzer ein "sehr, sehr positives Fazit." Besonders lobte Zach den 23-jährigen Neuling Andreas Morczinietz, "der seine Sache hervorragend gemacht hat." Zufrieden war der Vereins-Coach der Kassel Huskies aber mit dem gesamten Team: "Jeder hat den nötigen Einsatz gezeigt. Die Arbeit der letzten Jahre macht sich immer mehr bezahlt."

Schweizer profitieren von Team Canada

Während die Gastgeber den Deutschland-Cup somit als Drittplazierte abschlossen, feierten die Eidgnossen sogar den Gesamterfolg. Möglich wurde der Triumph durch die Schützenhilfe von Team Canada, das die Slowakei am Sonntag Nachmittag mit 6:4 bezwungen hatte.

Dem WM-Zweiten Slowakei, gegen den die DEB-Auswahl einen Tag zuvor mit 0:2 den Kürzeren gezogen, hätte ein Erfolg gegen die Ahornblätter zum Turniersieg gereicht. Keeper Christian Künast, der den Sieg zum Turnierauftakt gegen Kanada rettete, hatte schon prognostiziert, dass die Partie gegen den Erzrivalen aus dem Nachbarland kein gewöhnliches wird.

"Gegen die Schweiz gibt jeder noch einmal ein paar Prozent mehr", orakelte die Nummer zwei der München Barons. Er sollte recht behalten. Die DEB-Auswahl trat im Gegensatz zum Spiel vom Samstag wesentlich frischer und konzentrierter auf. Kein Wunder, schließlich wussten die DEB-Cracks um die Chance auf den dritten Turniersieg.

Powerplay klappt besser

Die DEB-Auswahl erwischte einen Start nach Maß. Nach einer Traumkombination über Christian Ehrhoff und Wayne Hynes hatte der Hannoveraner Len Soccio keine Mühe mehr, zum 1:0 in der 15. Minute zu vollenden.

Der erste Treffer fiel ausgerechnet in numerischer Überlegenheit - bei der Niederlage gegen die Slowakei war das Spiel mit einem Mann mehr noch als Schwachpunkt bei der DEB-Truppe ausgemacht worden war.

Pech beim Ausgleich

Nach der Führung durfte sich DEB-Torwart Marc Seliger, der nach langer Verletzungspause sein Comeback zwischen den Pfosten gab, mit einigen sehenswerten Paraden auszeichnen. Machtlos war Nürnbergs Goalie allerdings beim Ausgleich der Eidgenossen in der 28. Minute. Auch dieser Treffer fiel in Unterzahl.

Stürmer Andre Rötheli traf mit seinem fulminanten Schuss zwar zunächst nur das Torgestänge, doch vom Schoner Seligers kullerte die Hartgummischeibe über die Torlinie. Laut DEB-Sportdirektor Reindl stand ein Teamkollege Röthelis beim 1:1 "klar im Torraumabseits" und bedrängte Seliger - doch Referee Radbjer erkannte den Treffer an.

Aeschlimann der Schweizer Matchwinner

Wie im zweiten Abschnitt hatten die "Zach-Bubis" auch in den letzten zwanzig Minuten die besseren Einschussmöglichkeiten. Einerseits verhinderte der hervorragende Schweizer Keeper Martin Gerber das Führungstor. Andererseits hatten die Gastgeber wenig Zielwasser getrunken und zielten am Tor vorbei.

So blieb es auch nach fünfminütiger Verlängerung beim 1:1-Unentschieden. Im abschließenden Penaltyschießen zeigten die beiden Keeper ihre Extraklasse. Nur Aeschlimann und Hock trafen zunächst ins Schwarze.

Doch nach dem zwölften Strafschuss-Schützen war die Entscheidung gefallen: Die Schützlinge von Ralph Krüger rehabilitierten sich für die schwachen Leistungen bei der WM mit dem Titel beim Vierer-Turnier und den Gastgebern bleibt die Erkenntnis, gut vorbereitet ins olympische Turnier zu gehen.

Statistik:

Tore: 1:0 Soccio (14:37), 1:1 Rötheli (27:43), 1:2 Aeschlimann (Penalty) - Schiedsrichter: Radbjer (Schweden) - Zuschauer: 3275. Strafminuten: Deutschland 12 - Schweiz 14.


Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste