Spielbericht Di 27. November
FC Bayern - Boca Juniors
Kuffour macht Bayern zum Weltpokal-Sieger
Drei Spiele hatte der FC Bayern zuletzt in Bundesliga und Champions League nicht mehr gewonnen. Doch ausgerechnet im Weltpokalfinale gegen die Boca Juniors kehrte der FC Bayern auf die Erfolgsspur zurück.
Nach einer verbissen geführten Partie kam der Champions League-Sieger duch ein Tor von Sammy Kuffour in der 109. Minute zum verdienten Sieg und entschied damit zum zweiten Mal nach 1976 den interkontinentalen Vergelich für sich.
'Ich denke die Reisestrapazen sind anstrengender als das Spiel selbst', hatte Präsident Franz Beckenbauer noch kurz vor dem Anpfiff zum Besten gegeben. Wenn der 'Kaiser' da gewusst hätte, das seine Bayern in die Verlängerung gehen müssen, hätte er bestimmt etwas anderes gesagt.
Coach Ottmar Hitzfeld setzte gegen den argentinischen Traditionsklub auf 'eine laufstarke Mannschaft', wie er selbst Auskunft gab. Für den verletzten Stefan Effenberg rückte Niko Kovac in die Startelf, Bixente Lizarazu spielte wieder auf der angestammten Linksverteidiger-Position und Claudio Pizarro sollte im Sturm neben Giovane Elber für die nötigen Tore sorgen. Auch Sammy Kuffour war gegenüber dem 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg wieder dabei.
Der Champions League-Sieger begann die Partie sehr konzentriert. Schon früh störte man die Argentinier in deren eigenen Hälfte, war bissig in den Zweikämpfen und ließ den Gegner kein Platz zur Entfaltung. Nach einer kurzen Abtastphase wurde kam auch das Angriffsspiel der Münchner allmählich in Schwung.
In der 11. Minute legte Elber an der Strafraumgrenze auf für Paulo Sergio, dessen strammer Schuss von einem Argentinier abgeblockt werden konnte. Acht Minuten später die erste dicke Chance für die Bayern, als Pizarro nach einem Getümmel im Strafraum an den Ball kam und nur knapp am rechten Pfosten vorbeizog.
Der Rekordmeister kontrollierte das Spiel, fing sich in der 29. Minute allerdings fast einen verhängnisvollen Konter. Oliver Kahn hatte aber aufgepasst und rettete mit großem Einsatz gegen Schelotto, der nach einem Steilpass frei vor dem Bayern-Keeper gestanden hätte. Nur eine Minute später die nächste gute Gelegenheit für die 'Gauchos', als Sammy Kuffour gegen Schelotto den Ball vertändelte und dieser auf den freien Delgado passte. Der Boca-Stürmer wusste mit diesem 'Geschenk' allerdings nichts anzufangen und verzog mit dem Außenrist.
Nach diesen Schrecksekunden übernahmen die Bayern wieder das Kommando. Erneut war es Pizarro, der nach einer Freistoß-Flanke von Hargreaves und Kopfball-Verlängerung von Elber die Führung auf dem Fuß hatte, doch Cordoba im Tor der Boca Juniors konnte klären (34.). Kurz vor der Pause noch mal ein gute Chance, diesmal durch Elber. Aber auch der Brasilianer konnte Cordoba mit einem Drehschuss aus 14 Metern nicht bezwingen.
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dezimierten sich die Argentinier selbst. Delgado sah nach einer Schwalbe im Strafraum vollkommen zurecht die Gelb-Rote Karte. 'Ich hoffe, dass wir die Überzahl jetzt in der zweiten Halbzeit ausnutzen können. In der ersten Hälfte wurde auf beiden Seiten zu viel taktiert', sagte Co-Trainer Michael Henke vor dem Wiederanpfiff.
Doch die Bayern wussten mit der numerische Überlegenheit nicht viel anzufangen. Zu selten wurde über die Flügel gespielt, zu sehr trugen Fink, Hargreaves und Co. den Ball durch die Mitte. Wenn es aber dann doch mal über die Außen ging, wurde es prompt gefährlich. So wie in der 59. Minute, als Lizarazu mit einer flachen Hereingabe Burdisso fast zu einem Eigentor zwang.
Eine Viertelstunde vor Schluss brachte Hitzfeld Carsten Jancker und Ciriaco Sforza, um das Offensivspiel seiner Mannschaft zu beleben. Und kurz nach seiner Einwechselung hatte Sforza gleich eine starke Szene, als er einen Freistoß schnell auf Pizarro ausübte. Doch auch bei seiner dritten Gelegenheit scheiterte der Peruaner an Cordoba (82.). Sergio versuchte es in der 90. Minute noch mal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, aber auch fand in Cordoba seinen Meister. Somit ging es in die Verlängerung.
25 Sekunden waren in der Verlängerung gespielt, da hätte Pizarro beinahe das 1:0 erzielt. Ein Kopfball des 23-Jährigen strich um haaresbreite am linken Pfosten vorbei. Die Aktionen der Bayern wurden jetzt wieder zwingender. Jancker hatte innerhalb weniger Minuten zwei sehr gute Torchancen, doch zunächst scheiterte er am Elfmeterpunkt freistehend mit einem Schuss am Keeper der Argentinier, anschließend setzte er einen Kopfball knapp über das Tor.
Da die Bayern-Stürmer an diesem Tag wohl nicht das rechte Zielwasser getrunken hatten, musste ein Verteidiger für den Führungstreffer sorgen. Nach einer undurchsichtigen Szene im Fünfmeterraum Bocas stand Sammy Kuffour goldrichtig und drosch das Leder unter die Latte – das 1:0 in der 109. Minute.
FC Bayern - Boca Juniors 1:0 (0:0)
FC Bayern: Kahn – Sagnol, Robert Kovac, Kuffour, Lizarazu - Niko Kovac (76. Jancker), Hargreaves (76. Sforza), Fink, Sergio - Elber, Pizarro (118. Thiam)
Boca Juniors: Cordoba - Martinez (18. Calvo), Schiavi, Burdisso, Rodriguez - Traverso, Serna, Villarreal (99. Pinto/112. Carreno) - Riquelme - Barros Schelotto, Delgado
Schiedsrichter: Kim Milton Nielsen (Dänemark)
Zuschauer: 51.360
Gelbe Karten: Kuffour, Hargreaves, Elber – Serna, Rodriguez, Schelotto
Rote Karten: Delgado (45., Gelb-Rot wegen grober Unsportlichkeit)
|