1000 Ghz möglich?

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Mi 28. Nov 2001, 17:56 - Beitrag #1

1000 Ghz möglich?

Frühestens im Jahr 2005 soll ein neuer Prozessortyp mit 1000 Gigahertz kommen.

Statt Siliziumdioxid kommt 'High K Dialectric' zum Einsatz. Dadurch soll wenig Energie verbraucht werden und wenig Hitze entstehen.
Intel meint, die Grundlagenentwicklungen abgeschlossen zu haben. Die neuen Chips sollen etwa 10.000 mal effektiver sein als die aktuellen.
Daneben verstärkte Intel die Elektroden auf dem Transistor und führte eine Isolierschicht auf dem Chip ein. Intel will nach eigenen Angaben ab 2005 Elemente dieser Technologie in seinen Prozessoren einsetzen.

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Mi 28. Nov 2001, 19:19 - Beitrag #2

Endlich was richtiges zum Aufrüsten!!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 28. Nov 2001, 19:34 - Beitrag #3

Also in den Quellen die ich kenne (letzte Woche) spricht Intel von 25GHz für 2005 auf Basis völlig neuer Technologien. Mir scheint, deine Quelle (welche?) scheint etwas zu übertreiben.
Aber auch 25Ghz wäre schon heftig genug.

Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Mi 28. Nov 2001, 19:45 - Beitrag #4

Ist ne Page die eigentlich immer recht hatte. Welche sag ich nich denn die hat ein Forum ;).

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Mi 28. Nov 2001, 20:21 - Beitrag #5

25 GHz klingen zwar viel, sind aber letztendlich nicht die erreichte Leistung in dem Sinne. Eine 1000 MHz CPU ist ja auch nicht doppelt so schnell wie ein 500 MHz Prozessor.
Also würden die 25 GHz mal grob geschätzt im Bereich von 12 GHz liegen. Ist zwar auch ned schlecht, aber auch kein Quantensprung!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 28. Nov 2001, 20:50 - Beitrag #6

Ich habs kurs ausgerechnet: 25Ghz 2005 entspräche bei gleichschneller Steigerung und heute, 2001, 2Ghz:
160 Mhz 1997. Und das stimmt in etwa. Es wäre also die gleiche Steigerungsrate wie bisher, kein großer Sprung.
Aber 1Terahertz klingt echt sehr unglaubwürdig.

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
Mi 28. Nov 2001, 20:51 - Beitrag #7

Wenn die das wirklich hinkriegen, wär das doch megageil!

1000 GHz! Boaaah!

Ich denk schon, daß das machbar ist, die Computerindustrie boomt z.Zt. und wird es weiter tun. Da ist bis 2005 so eine Entwicklung gut drin, sofern die irgendwas Neues entdecken, was die Entwicklung enorm vorantreibt.
"High K Dialectric" klingt doch vielversprechend, oder? :D
Naja, tolle Namen finden sie ja immer wieder, nur ob das wirklich was revolutionäres ist, wird sich zeigen.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie das mit der Entwicklung weitergeht.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 28. Nov 2001, 21:13 - Beitrag #8

Irgendwann gabs mal in der Ct einen Artikel darüber, dass die Taktraten wahrscheinlich nicht mehr so schnell weitersteigen werden wie bisher, aber der Artikel ist schon etwas älter. Ein großes Problem bei hohen Taktraten ist, dass man keinen zentralen Takt, wie bei den jetzigen Prozessoren üblich, beibehalten kann. Der Strom kommt bei einem Terraherz einfach nicht mehr innerhalb eines Taktes von einem Ende zum anderen Ende des Chips. Nach meinen Schätzungen wird das ganze schon bei 5 GHz langsam kritisch. Und ein dezentraler Takt bringt auch seine Schwierigkeiten mit sich und da muss noch eine Menge Forschungsarbeit reingesteckt werden.

Und die Hz-Zahl ist sowieso nicht so relevant, die Flops sind viel interessanter.

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 28. Nov 2001, 21:31 - Beitrag #9

Was ich mal gelesen habe ist das konventionelle Siliziumschips niemals über eine bestimmte Grenze hinauskommenb können, ich glaube 50 oder 100 Ghz, weil das Material nicht gut genug leitet. Es gibt eine neuentwickelten Verbundstoff mit irgendeiner Zwischenschicht, der noch etwas weiter kommt (1Terahertz vielleicht´), aber irgendwann muss man auf Biochips und ähnliches umsteigen. Endlos lässt sich die aktuelle Technologie nicht verbessern.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 29. Nov 2001, 01:12 - Beitrag #10

Ich habe auch gelesen, dass bis zum Jahr 2005 1000 GHz zu machen sind. Es gibt ja immer größere Sprünge bei der Geschwindigkeit der Rechner, so dass in einem Jahr vielleicht schon 10 GHz einfach so übersprungen werden, in zwei bis drei Jahren 100 GHz, so dass es es einen 1000 GHz Rechner geben kann.

mViper
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 34
Registriert: 11.10.2001
Do 29. Nov 2001, 11:14 - Beitrag #11

Heftig... nur mal so am Rande... 25GHz ... 1000GHz...

Es lebe der Elektrosmog..

Wenn das mal wirklichkeit wird, werde ich mich mal damit beschäftigen. Immerhin hat man dann einen starken Sender neben sich.

So long

Viper

Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Do 29. Nov 2001, 11:25 - Beitrag #12

Ich denke schon das es möglich ist. Nur wofür sollte man so viel GHz ausnutzen können? für Spiele? Höchstens für extrem realistische VR-Spiele. Die heutigen Spiele nutzen ja kaum noch die Prozessoren bis an die Grenze der belastbarkeit.

Und was dazu kommt. Wenn man einen so Leistungsstarken Prozessor hat muß auch eine dementsprechende Grafikkarte entwickelt werden. Weil was bringt einem die Leistung wenn die Grafikkarte dabei den Geist aufgibt?

@mViper: Das wäre natürlich ein Problem aber ich denke das Intel sich da schon einen passenden Schutz überlegen wird... Is schließlich nicht gut fürs geschäft wenn alle User an nem Hirntumor sterben ;)

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
Do 29. Nov 2001, 14:15 - Beitrag #13

Weil was bringt einem die Leistung wenn die Grafikkarte dabei den Geist aufgibt?

Das stimmt, die Entwicklung muß im gesamten Bereich vorwärtsgehen.

Die reine Prozessorpower ist natürlich hauptsächlich gut für komplexere Berechnungen. Im Spiele-Bereich heißt das: VR, KI u.ä.
Es kann zumindest nicht schaden, das Potenzial vorliegen zu haben. Ich meine, die Grafik ist heutzutage doch schon ziemlich gut und meiner Meinung nach ist auch eher die Spieltiefe entscheidend. Dazu bräuchte man natürlich entsprechende RAM-Mengen, welche Ummengen von Daten soll man denn verarbeiten, wenn keine da sind?! Aber das ist ja das kleinste Problem, auf jeden Fall würden diesen megaschnellen Prozessoren eine Menge an Innovationen möglich machen, unabhängig von der restlichen Leistungsfähigkeit des Rechners.

Kor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 83
Registriert: 24.01.2001
Do 29. Nov 2001, 14:20 - Beitrag #14

VR, Wetterberechnungen, Energieforschung - überall könnte man solche Maschinen wirklich gut gebrauchen. Bleiben allerdings die bekannten Probleme der Leitung, des Widerstandes etc.

Möglich wäre das ganze, denke ich zumindest nur mit Hilfe von Supraleitern oder den "neuen" Quantencomputern. Allein die Zeit wird jedoch zeigen, was daraus wird ;)

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
Do 29. Nov 2001, 17:02 - Beitrag #15

Natürlich ist so weit fortgeschrittene Prozessortechnologie überall verwendbar. Die Frage ist nur, ob diese Technologien auch den Privatleuten zugute kommen oder nur für große Unternehmen finanzierbares High-Tech bleiben.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 29. Nov 2001, 17:14 - Beitrag #16

Ich denke schon, das man Prozessoren früher oder später Privatleuten anbietet. Die Frage ist halt, was uns 1 THz bringt. Zur Zeit könnte ich mir nichts vorstellen, wo man es privat nutzen könnte.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 29. Nov 2001, 21:05 - Beitrag #17

@Kor: Genau das meinte ich mit den Problemen der aktuellen Technik.

Ich denke, die Grafikkarten werden locker damit schritt halten können. Zur Zeit sind sie ja den Prozessoren voraus, und das wird wohl auch so bleiben (vor allem der kürzeren Produktzyklen wegen).

Kor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 83
Registriert: 24.01.2001
Sa 1. Dez 2001, 11:28 - Beitrag #18

SoF: man hat sich früher auch gefragt, was man mit mehr als 640 KB RAM anfangen sollte ;)
Zum anderen wird das sehr wohl auch den Privatleuten zu Gute kommen (endlich mal überdimensional große Grafikkarten - mit Corel Version 206 (?) flüssig bearbeiten) - schließlich sind uns die Computer ansich auch zu Gute gekommen ...
Wenn man mal an solche Zitate denkt:
"Es wird vielleicht einen Weltmarkt für 5-6 Computer geben" ;)

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Sa 1. Dez 2001, 18:09 - Beitrag #19

Mal sehen ... (mehr gibts dazu nicht zu sagen)

Phobos
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 4
Registriert: 24.12.2001
Di 25. Dez 2001, 03:17 - Beitrag #20

Wenn mein 1.6 GHz jetzt schon ziemlich realistische Sachen rendern kann, wie sollen 1000 GHz dann für uns normalsterbliche nützlich sein?

Wieviel Strom soll das ding ziehen? Wie groß? Wieviel Hitze? Wie teuer?

Ich sehe dem nicht rosig entgegen!

Nächste

Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron