Hannover in die Bundesliga?!

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 8. Nov 2001, 18:21 - Beitrag #21

Hannovers Torjäger Jan Simak ist "unverkäuflich"

München - Klare Worte kommen von Hannovers Vereinsboss Martin Kind zum Thema Jan Simak und die immer wiederkehrenden Wechselgerüchte des Tschechen. "Er ist unverkäuflich."

Unter gar keinen Umständen will der Verein den 23-jährigen, der gerade erst vor kurzem seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2005 verlängert hat, in Richtung Bundesliga ziehen lassen.

Simak ein begehrter Mann

Um den elffachen Torschützen buhlt ganz besonders der 1. FC Kaiserslautern. Aber auch Hertha BSC Berlin und der Hamburger SV sind interessiert.

Kind sagte gegenüber der "Bild"-Zeitung: "Nicht einmal für 20 Millionen Mark ist Simak zu haben." Der Profi habe seinen Vertrag, und Hannover wolle mit dem jungen Spieler aufsteigen.

Für ein Spiel gesperrt

Derzeit ist Simak für ein Spiel gesperrt. Die Strafe sprach das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DHB) wegen unsportlichen Verhaltens aus.

Simak hatte am vergangenen Freitag beim 4:1-Sieg des Aufstiegsaspiranten in Schweinfurt die Rote Karte gesehen, nachdem er den Berliner Schiedsrichter Lutz Michael Fröhlich mit den Worten "Hast Du das nicht gesehen, Du Sau?" beleidigt haben soll.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 8. Nov 2001, 19:21 - Beitrag #22

Original geschrieben von Held der Nation:

Klare Worte kommen von Hannovers Vereinsboss Martin Kind zum Thema Jan Simak und die immer wiederkehrenden Wechselgerüchte des Tschechen. "Er ist unverkäuflich."

Dass haben schon viele gesagt. Nachdem der Verein, der einen Spieler wollte, einen bestimmten Betrag auf den Tisch hingeblättert hat, haben dann doch viele Vereie seine "unverkäuflichen" Spieler verkauft. Mit Geld kann man im Fußball alles kaufen.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 9. Nov 2001, 17:19 - Beitrag #23

Vielleicht holt ja Hertha sich den, als Ersatz für Deisler oder als Stürmer.:s10: :s11:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 9. Nov 2001, 17:55 - Beitrag #24

Unverkäufliche Spieler halte ich für Unsinn. Denn wenn man für einen sehr guten Spieler zB 20Mio kriegt und sich dafür zwei etwas weniger gute für je 10Mio kauft, hat man in den meisten Fällen ein Gewinngeschäft gemacht, da zwei gute Spieler einer Mannschaft mehr bringen als ein sehr guter. (es sei denn die Mannschaft hat nur gute und der eine war megaspitze)

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 14. Nov 2001, 18:03 - Beitrag #25

Simak soll Ballack-Nachfolger werden

Leverkusen - Wie Sport1 aus sicherer Quelle erfahren hat, verhandelt Bayer Leverkusen mit Jan Simak vom Zweitligisten Hannover 96. Der Tscheche soll der Nachfolger von Michael Ballack werden. Die Ablösesumme soll rund 15 Millionen Mark betragen. Hinzu soll ein enormes Handgeld für den Spieler kommen.

Der Tscheche gilt als Wunschkandidat von Trainer Klaus Toppmöller. Ballack wird voraussichtlich zum FC Bayern wechseln.

Auch Hertha BSC, Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern und der HSV haben Interesse an dem 23-Jährigen gezeigt. In der Winterpause soll eine Entscheidung über Simaks Zukunft getroffen werden.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 14. Nov 2001, 18:19 - Beitrag #26

Simak ist ein Brasilianer und Hannover liegt in Südamerika? Oder habe ich da die Pläne der Bayer-Leute falsch verstanden, daher wollten sie doch den Ballackersatz haben :s10:

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 15. Nov 2001, 00:50 - Beitrag #27

Ablöse und Handgeld würden Millionen verschlingen

Hannover/Leverkusen ­ Bayer Leverkusen wirbt massiv um die Dienste des Zweitliga-Topstars Jan Simak von Hannover 96 als Nachfolger für Michael Ballack. Der Champions-League-Teilnehmer ist offenbar bereit, für den Wunschspieler von Trainer Klaus Toppmöller tief in den Geldbeutel zu greifen.

Wie Sport1 aus zuverlässiger Quelle erfuhr, hat Leverkusens Manager Reiner Calmund sich nicht nur ­ wie bislang von ihm dargestellt ­ nach dem 23-Jährigen erkundigt, sondern bereits konkrete Verhandlungen aufgenommen, um den Tschechen ab der kommenden Saison für vier Jahre unter Vertrag zu nehmen.

Calmund hat Kontakt aufgenommen

Ansprechpartner Calmunds ist Simaks neuer Berater Roger Wittmann, zu dessen Klienten u.a. auch Kaiserslauterns Mario Basler zählt. Wittmanns Firma ROGON kooperiert mittlerweile mit einem tschechischen Spielervermittler, der vor zwei Jahren bereits Simaks Wechsel nach Hannover abgewickelt hatte.

Damals betrug dessen Preis 500.000 Mark. Im Gespräch sind heute mittlerweile eine Ablösesumme von 15 Millionen Mark sowie ein Handgeld für den Spieler im ebenfalls weit zweistelligen Millionenbereich. Aus dem Simak-Lager wurden diese Zahlen auf Anfrage von Sport1 zumindest nicht dementiert.

Entscheidung in der Winterpause

Bayer Leverkusen müsste Simak aus einem bis 2005 laufenden Vertrag mit dem Aufstiegskandidaten herauskaufen, da die Niedersachsen dem schwierig zu führenden Spieler die Ausstiegsklausel abgenommen hatten, weil der aufgrund diverser Verfehlungen in der Schuld des Vereins gestanden hatte.

Als Wettbewerber im Tauziehen um den tschechischen Mittelfeldspieler gelten Hertha BSC Berlin, Schalke 04, der 1. FC Kaiserslautern und seit letzter Woche auch der HSV. Bis spätestens zur Winterpause soll Klarheit über Simaks Zukunft herrschen.

96-Präsident Kind möchte Simak behalten

Martin Kind, Präsident von Hannover 96, würde Simak am liebsten behalten, weiß aber auch, dass der kursierende Transfererlös dazu beitragen könnte, andere umworbene Spieler wie Dame Diouf, Steven Cherundolo oder Nebojsa Krupnikovic mit finanziellen Argumenten zu halten.

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Sa 17. Nov 2001, 23:15 - Beitrag #28

Alles hängt vom Aufstieg 96 ab. Steigen Sie auf, können sie locker Simak und Co behalten. An das andere möcht man noch gar nicht denken. Den mit Simak und Co. würde Hannover Ihre Aufstiegshoffnung je verkaufen, und das glaub ich nicht. Aber im Falle eines scheiterns sind diese besagten Spieler weg, schade schade schade...:(

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 30. Nov 2001, 01:14 - Beitrag #29

"Ich traue mir die Nachfolge von Ballack und Deisler zu"

Hannover ­ Die halbe Bundesliga ist hinter ihm her und in Hannover zittert man bereits vor dem Tag, an dem er seinen Weggang verkündet: Jan Simak, Torjäger des Aufstiegskandidaten Hannover 96, steht vor allem bei zwei deutschen Spitzenklubs hoch im Kurs.

Bayer Leverkusen und Hertha BSC Berlin suchen Nachfolger für Michael Ballack und Sebastian Deisler ­ und beide Vereine haben sich für dieses schwere Erbe den 23 Jahre alten Tschechen als Spitzenkandidat ausgesucht. "Ich traue mir zu, Nachfolger von Ballack und Deisler zu werden", gibt sich Simak optmistisch.

Sie sind angeblich sogar bereit, so viel Geld auf den Tisch zu legen, dass man damit womöglich die eigenen Topleute hätte halten können. Was Bayer und Hertha in Kauf nehmen würden: Der fußballerisch exzellente Simak gilt als Lebemann, um den es hin und wieder auch mal Ärger geben kann.


Sport1: Herr Simak, es ist nahezu egal, was Sie auf folgende Frage antworten, in Hannover werden Sie viele Fans traurig machen: Gehen Sie nach Leverkusen oder zu Hertha BSC Berlin?

Jan Simak: Ich weiß es wirklich noch nicht, hoffe aber, dass möglichst bald Klarheit herrscht. Feststeht nur, dass ich auf alle Fälle in der Bundesliga spielen will und dort spielen werde. Das kann ich an dieser Stelle klipp und klar sagen. Aber das ist ja auch mit Hannover 96 möglich. Egal, welche Entscheidung in den nächsten Wochen fällt ­ ich will Hannover in die Bundesliga schießen.

Sport1: Würden Sie sich vorher zu einem Wechsel entschließen, bestünde aber die Gefahr, dass Sie gar nicht mehr richtig bei der Sache sind in der zweiten Liga und dass die Mannschaft aus dem Rhythmus gerät ...

Simak: Nein, diese Gefahr besteht nicht. Weder was mich angeht, noch für die Mannschaft. Dafür macht Trainer Ralf Rangnick zu gute Arbeit. Sein Offensivfußball ist erfolgreich und kommt mir entgegen. Ich will ja auch weiterhin zeigen, was ich kann.

Sport1: Was können Sie fußballerisch denn so besonders gut?

Simak: Meine Stärken liegen in der Eins-gegen-Eins-Situation und im anschließenden Torschuss. Das traue ich mir auch auf höchstem Niveau zu, sprich in der Bundesliga ­ und zwar nicht irgendwo dort, sondern bei einem Spitzenklub.

Sport1: Sie werden als Nachfolger von Michael Ballack oder Sebastian Deisler gehandelt. Entspricht das Ihrer Spielweise überhaupt?

Simak: Am liebsten bin ich Stürmer, aber natürlich kann ich auch hinter den Spitzen spielen. Ich werde ja als Mittelfeldspieler geführt. Und beim Bezug zu Ballack oder Deisler ist sicher vor allem die Torgefährlichkeit gemeint, die von den beiden ausgeht und die man mir ja auch nicht gerade absprechen kann.

Sport1: Trauen Sie sich zu, einen der beiden zu ersetzen?

Simak: Ja, ich traue mir zu, Nachfolger von Ballack oder Deisler zu werden. Man müsste mir nur eine faire Chance und etwas Eingewöhnungszeit in der Bundesliga geben.

Sport1: Im Raum stehen mindestens 12 Millionen Mark Ablöse. Halten Sie es für denkbar, dass Ihr derzeitiger Arbeitgeber so viel Geld ausschlagen würde, nur um Sie zu halten?

Simak: Die Frage müssen Sie Präsident Martin Kind stellen. Möglich ist aber schon, dass er daran denkt, dass Hannover 96 mit dem Transfererlös, den man durch mich erzielt, andere wichtige Leistungsträger unserer Mannschaft halten kann. Doch ich muss mir wie gesagt nicht anderer Leute Kopf zerbrechen. Ich selbst bin nur immer wieder völlig beeindruckt von derart
abstrakten Summen, gleichzeitig aber auch stolz, dass Spitzenvereine bereit sind, so viel für mich auszugeben.

Sport1: In der Tat geht es um viel Geld, vor allem, wenn man bedenkt, dass Sie als besonders schwieriger Typ gelten ...

Simak: Ich will und kann überhaupt nicht leugnen, dass ich in der Vergangenheit viel Mist gebaut habe. Aber das waren Fehler, die ich heute nicht mehr machen würde. Ich komme aus einem kleinen tschechischen Dorf direkt in die Großstadt, dazu noch in einem fremden Land mit fremder Sprache. Wenn man als junger tschechischer Fußballer ein Angebot von einem
deutschen Profiklub ­ egal welchem ­ bekommt, muss man zugreifen. Doch dann lief vieles schief ...

Sport1: Die Gefahr des schnellen Geldes ...

Simak: Ja, ich habe für meine Verhältnisse gleich sehr viel verdient und bin in falsche Kreise geraten, habe mich auf die falschen Leute eingelassen und das Nachtleben ausgiebig genossen.

Sport1: Die Liste Ihrer Eskapaden ist sehr lang und abwechslungsreich. Sie haben zum Beispiel Schulden gemacht, die der Verein übernommen hat. Im Gegenzug haben Sie Ihre Ausstiegsklausel abgetreten ­ dadurch entgeht Ihnen heute bei einem Wechsel viel Handgeld ...

Simak: Tja, aber damit ist jetzt Schluss. Ich werde nun Verantwortung für mein Leben übernehmen. Das geschieht aus eigener Motivation und dank der Hilfe von Leuten, die es wirklich gut mit mir meinen. Zum Beispiel Trainer Ralf Rangnick. Der übertrug mir die Aufgabe, die C-Jugend von Hannover 96 zu trainieren und half mir somit zu lernen, mit Verantwortung umzugehen. Und ich bin auch häuslicher geworden, das Partyleben ist vorbei. Die Bundesliga soll einen anderen Jan Simak erleben.

Sport1: Und die Sprachprobleme ...

Simak: ... werde ich auch abstellen. Ich schwänze den Deutschunterricht nicht mehr, weil ich verstanden habe, dass Verständigung auf dem Spielfeld sehr wichtig ist. Und abseits des Platzes erst recht!

Sport1: Vorausgesetzt, Sie setzen Ihre Vorsätze um, dürfte Ihrer Bundesliga-Karriere nichts mehr im Wege stehen. Wie aber sieht es in punkto tschechische Nationalmannschaft aus?

Simak: Ich war immerhin im Aufgebot für die Relegationsspiele gegen Belgien. Aber meine Kollegen in der Nationalelf spielen bei Leverkusen, Lazio oder Liverpool ­ und ich eben in Hannover, weshalb ich vergleichsweise wenig Reputation mitbringe. Hannover 96 hat einen guten Namen, spielt aber ­ noch ­ in der zweiten Liga. Darum will ich mir ja auch unbedingt in der Bundesliga einen Namen machen, wie viele meiner Landsmänner es schon geschafft haben.

Sport1: Allen voran Tomas Rosicky, mit dem Sie in der tschechischen Juniorenauswahl früher zusammengespielt haben. Können Sie dessen Status erreichen?

Simak: Ich bin sehr ehrgeizig und habe große Ziele. Aber zu Rosicky muss ich einfach sagen: Der ist unser bester im tschechischen Mittelfeld. Und einer der Besten überhaupt. Tomas könnte glatt mein Vorbild sein.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 4. Dez 2001, 10:25 - Beitrag #30

Hannovers Serie hält auch gegen Bielefeld

München - Auch nach dem 15. Punktspiel der Saison bleibt Hannover 96 ungeschlagen. Der Fußball-Zweitligist sicherte sich im spannenden Spitzenspiel gegen Arminia Bielefeld ein 4:4 (2:2)-Unentschieden.

Artur Wichniarek (40./Handelfmeter, 46.), Dirk van der Ven (45.) und Marcio Borges (84.) für die Gäste sowie die Hannoveraner Daniel Stendel (23.), Danijel Stefulj (29.), Dariusz Zuraw (82.) und Jan Simak (90./Elfmeter) sorgten dafür, dass die 21.255 Zuschauer im Niedersachsenstadion jede Menge Tore zu sehen bekamen.

Mit jetzt 31 Punkten sicherte sich Hannover den zweiten Tabellenplatz, Bielefeld steht mit 27 Zählern auf Rang drei.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 4. Dez 2001, 19:03 - Beitrag #31

So wie es aussieht, hat Hannover sehr gute Chancen aufzusteigen. Mainz wird höchstwarscheinlich auch aufsteigen. Als dritter Aufsteiger würde ich mir Frankfurt oder Fürth wünschen.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 5. Dez 2001, 10:57 - Beitrag #32

Blos nicht Frankfurt,
die Lieblinge des DFB´s !!!
Die haben doch nur noch Ihre Lizenz,
weil der DFB dort seinen Hauptsitz hat.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 5. Dez 2001, 17:17 - Beitrag #33

Frankfurt und Fürth werden es nicht schaffen aufzusteigen. Da denke ich, das es eher Bochum mal wieder schaffen wird.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 5. Dez 2001, 17:44 - Beitrag #34

Ich würde es dem Peter Neururer und besonders den Bochumern gönnen !

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 5. Dez 2001, 21:12 - Beitrag #35

Für solche Mannschaften wie Bochum, Duisburg und Bielefeld sollte man eine extra Liga eröffnen. Die steigen ja immer wieder auf und ab und auf und ab ... . Deswegen hoffe ich auch, dass von den drei Mannschaften keiner mehr aufsteigt, da sie in ein oder zwei Jahren wieder in der zweiten Liga landen. Da hoffe ich doch mehr, das neue Vereine in die Bundesliga kommen.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 6. Dez 2001, 01:20 - Beitrag #36

Ih glaube nicht, das andere Vereine sich besser als die eben genannten Verien in der Bundesliga besser anstellen.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 6. Dez 2001, 19:08 - Beitrag #37

@Held der Nation
Denke ich schon. Schau dir mal Kaiserslautern an. Die sind einmal abgestiegen, dann wieder aufgestiegen, und nun sind sie wieder oben in der Bundesliga mit dabei, ohne an den Abstieg zu denken. Genauso wie Wolfsburg, die aufgestiegen sind, und nun im Mittelfeld spielen, und kaum Gedanken an den Abstieg verlieren. Bei Bochum, Duisburg oder Bielefeld ist es in den letzten Jahren nur noch auf und ab gegangen.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 6. Dez 2001, 21:02 - Beitrag #38

Nunja, Lautern ist ja mehr durch Pech abgestiegen und nach dem Abstieg sind die meisten guten Spieler alle geblieben. Aber die Mannschaften, die in dieser Saison 96/97 aufgestiegen sind, sind aller mehr oder weniger erfolgreich in der Bundesliga. Die Aufsteiger hießen Hertha, Kaiserslautern, Wolfsburg.

Vorherige

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste