WM 2006 Stadion ???

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!

Wo soll die WM 2006 statt finden ???

Köln
4
14%
Berlin
3
10%
Schalke
1
3%
Dortmund
0
Keine Stimmen
Hamburg
2
7%
Bremen
3
10%
Kaiserslautern
2
7%
Stuttgart
0
Keine Stimmen
Leipzig
3
10%
Wo anders...
11
38%
 
Abstimmungen insgesamt : 29

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 29. Okt 2001, 20:09 - Beitrag #21

Also ich ändere meine Meinung mal. Nachdem München nun ein neues Stadion bekommt, bin ich dafür, dass das Finale in München stattfinden soll.

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Mo 29. Okt 2001, 20:21 - Beitrag #22

Da ich in Hannover wohne soll die WM 2006 auch in Hannover sein, spar ich Geld und die langen Anfahrten.:s2: :s1: :s11:

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 29. Okt 2001, 20:57 - Beitrag #23

Also ich ändere meine Meinung mal. Nachdem München nun ein neues Stadion bekommt, bin ich dafür, dass das Finale in München stattfinden soll.

Wieso ?

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Mo 29. Okt 2001, 23:29 - Beitrag #24

Wieso Wieso Wieso Wieso.....:s2: :s8: :s2:

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 30. Okt 2001, 00:46 - Beitrag #25

Weil in München dann ein richtiges Hammerstadion stehen wird, vielleicht (warscheinlich) sogar das Beste der Welt

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 30. Okt 2001, 11:01 - Beitrag #26

Klar...

So wie in Schalke diese Suppenschüßel
schaue ich mir Samstag mal an...

Auf das der "Heilige Ewald" die Drei Punkte entführt...

Schaut euch mal den Link
Stadionwelt
an hier könnt Ihr euch die Stadion anschauen und sehen wie Weit die Plannungen für etwaige Umnbauten sind...

Wenn im Dezember die Bagger das Müngersdorfer Stadion
in eine Baustelle verwandeln sind wir auf festen Wege zur WM !!!

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 30. Okt 2001, 20:17 - Beitrag #27

Im Schalker Stadion war ich noch nie, werd aber vielleicht mal hinfahren, um zu schauen wie das so ist.
Köln (besonders Ewald Lienen) braucht echt mal wieder einen Sieg, um mal aus dem Tabellenkeller abzurutschen. Ich wünsche Köln auch gar nicht, dass sie absteigen.

tigerhajo
Member
Member

 
Beiträge: 104
Registriert: 22.10.2001
Mi 31. Okt 2001, 18:56 - Beitrag #28

Das schönste Stadion, für mich, haben die Bochumer.:s1: Und Köln, da geb ich Dir recht, darf nicht Absteigen.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Fr 7. Dez 2001, 15:51 - Beitrag #29

WM 2006: Sechs Städte reichen heute Bewerbungen ein

Die 16 Städte, die sich als Spielort der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland bewerben, biegen auf die Zielgerade ein. Heute reichen Düsseldorf, Gelsenkirchen, Hamburg, Leverkusen, Frankfurt und Stuttgart ihre detaillierten Unterlagen im Büro des WM-Organisationskomitees am Flughafen Frankfurt/Main ein.
Den Anfang hatten am Mittwoch die Delegationen aus Kaiserslautern und Berlin gemacht. Am 13. Dezember sind die Delegationen aus Köln, Dortmund und Bremen zu Gast. Den Abschluss am 14. Dezember bilden die Vertretungen aus Hannover, Nürnberg, Mönchengladbach, Leipzig und München.

Besonders prominent besetzt war die Delegation aus Kaiserslautern am Mittwoch, 5. Dezember. Neben Kurt Beck, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, gehörten ihr der Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft und Weltmeister von 1954, Fritz Walter, sowie dessen WM-Teamkollegen Ottmar Walter und Horst Eckel an. Unterstützung erfuhren sie von Lauterns Trainer Andreas Brehme, Torschütze beim 1:0-Sieg des DFB-Teams im Finale der WM 1990 gegen Argentinien, sowie dem Franzosen Youri Djorkaeff, Mitglied der "equipe tricolore" beim WM-Triumph der Franzosen 1998.

Die beiden 74er-Weltmeister Jürgen Grabowski und Wolfgang Overath sind in den Teams von Frankfurt und Köln vertreten. Andreas Köpke, Weltmeister von 1990, reist mit der Delegation aus Nürnberg an. Empfangen werden die Delegationen von OK-Präsident Franz Beckenbauer sowie den Vize-Präsidenten Horst R. Schmidt und Wolfgang Niersbach.

Das Organisationskomitee wird die Bewerbungen prüfen und dann an den Internationalen Fußball-Verband weiterleiten. "Die FIFA hat die letzte Entscheidung", erklärt Wolfgang Niersbach. Die Bekanntgabe der wahrscheinlich zwölf WM-Städte soll in der zweiten April-Hälfte 2002 fallen.

Der den Bewerbungen zugrunde gelegte Kriterien-Katalog "Stadion 2006" umfasste 141 Seiten. "Wir werden die besten Stadien der Welt haben", prophezeit Niersbach. Das Investitionsvolumen für den Neu- oder Umbau der 16 Stadien beträgt über drei Milliarden Mark. Niersbach: "Diese werden jedoch nicht nur für vier Wochen im Sommer 2006 investiert, sondern für die kommenden Jahrzehnte."

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 9. Dez 2001, 00:28 - Beitrag #30

Deutsche Bewerber beeindrucken Beckenbauer

Frankfurt/Main - Die Bewerbung der WM-Städte 2006 geht in die entscheidende Phase.

Nach den überzeugenden Bewerbungen von Kaiserslautern und Berlin vom vergangenen Mittwoch wussten auch die Städte Düsseldorf, Gelsenkirchen, Hamburg, Leverkusen, Frankfurt und Stuttgart das WM-Organisationskomitee (OK) am Frankfurter Flughafen bei der Übergabe der Bewerbungsunterlagen zu beeindrucken.

Alle zwölf Städte weiter gut im Rennen

"Wir haben heute sehr eindrucksvolle Bewerbungen und hochkarätige Delegationen gesehen. Wir haben die Anforderungen in unserem Pflichtenheft extra sehr hoch gehängt, damit der ein oder andere der 16 Bewerber vielleicht schon vorher kalte Füße kriegt.

"Das war aber nicht der Fall, denn alle sind weiter gut im Rennen um einen der zwölf Austragungsorte. Es wird sicher nicht leicht, vier Städten erklären zu müssen, dass ihre Bemühungen umsonst waren", erklärte Beckenbauer.

Düsseldorfer "Rheinarena" bis 2004

In Düsseldorf soll bis zum Jahr 2004 die neue "Rheinarena" mit 52.000 Sitzplätzen entstehen. "Die WM der kurzen Wege" lautet das Motto der lanmdeshauptstadt, die in Ministerpräsident Wolfgang Clement einen hochrangigen Politiker in den Reihen seiner Delegation hatte und auch als Standort für das internationale Medienzentrum eine Bewerbung abgab.

Am Rande der Übergabe des 141 Seiten umfassenden Pflichtenkataloges wurde deutlich, dass zumindest zwei der sechs NRW-Bewerber aus der "12 aus 16"-Städte-Lotterie ausscheiden werden. Eine endgültige Entscheidung über die Vergabe der zwölf Austragungsstätten wird am 22. oder 23. April kommenden Jahres fallen. Zuvor muss aber noch der Fußball-Weltverband (Fifa) die Dossiers prüfen.

Gelsenkirchen und Hamburg "gesetzt"

Nach der Bewerbung Düsseldorfs präsentierten sich mit Gelsenkirchen und Hamburg zwei Städte, die von Beckenbauer und Co. bereits im Vorfeld eine Art "Freifahrtschein" für die Austragung von mindestens fünf WM-Spielen erhalten hatten. "Beide haben natürlich den unschätzbaren Vorteil, dass ihre Stadien schon seit einigen Monaten komplett fertig sind", sagte Beckenbauer.

Hamburgs Unterlagen wurden von Ehrenspielführer Uwe Seeler, Oberbürgermeister Ole van Beust und Bundesliga-Chef Werner Hackmann übergeben. "Dass Hamburg große Chancen besitzt, ist sicher kein Geheimnis. Es liegt nahe, dass eine solche Weltstadt bei der Spielstättenvergabe bevorzugt wird", sagte Beckenbauer.

Leverkusen und Stuttgart müssen bangen

Auch die Delegationen aus Leverkusen, Frankfurt und Stuttgart zeigten sich im Airport-Center von ihrer besten Seite.

Während Frankfurt aufgrund seiner geografischen Lage und der Bewerbung für das internationale Medienzentrum beste Aussichten hat, einer der WM-Spielorte zu werden, müssen die Vertreter aus Stuttgart und vor allem Leverkusen noch einige Wochen hoffen und bangen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 9. Dez 2001, 13:59 - Beitrag #31

Es liegt nahe, dass eine solche Weltstadt bei der Spielstättenvergabe bevorzugt wird",


Dann müsste eigentlich auch Köln automatisch durchkommen. Denn Cologne ist schließlich neben Berlin die im Ausland bekannteste duetsche Stadt, noch vor Hamburg, Frankfurt und München.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 9. Dez 2001, 14:16 - Beitrag #32

Nunja, aber Hamburg hat schon eine tolle Arena. Köln noch nicht, aber das kann ja noch werden. Außerdem währ Köln wohl etwas besser als Düsseldorf.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mo 10. Dez 2001, 10:18 - Beitrag #33

Besonders finanziert der FC sein Stadion selbst,
natürlich auch mit ein wenig Hilfe der Stadt Köln.
Während Düsseldorf das Stadion komplett aus Stadtkasse bezahlt !!!
Die Steuerzahler werden sich bedanken !!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 10. Dez 2001, 19:13 - Beitrag #34

Außerdem kommt hinzu, dass Köln einen Verein in der Bundesliga hat, der dort hoffendlich auch bleiben wird. Düsseldorf dümpelt nur in der Regionalliga umher, wozu brauchen sie dann eine WM-Arena ???

Bomberpilot
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 83
Registriert: 13.01.2001
Di 18. Dez 2001, 19:35 - Beitrag #35

Für alle die es bis heute noch nicht wissen.

Die Entscheidung für das neue Münchner Stadion fällt am 08.01.2002. Und das Stadion ist spätestens im Sommer 2005 fertig.

An alle die nicht wissen das bei uns in Bayern Winter ist, denen bestätige ich dies hiermit, woraus zu folgern ist, dass man mit dem Stadionneubau in München im Dezember leider nicht beginnen kann.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 19. Dez 2001, 00:32 - Beitrag #36

Sommer 2005 ist aber auch die äußerste Grenze. Später dürfte es kaum mehr fertig werden, denn wenn es ein Problem gibt, wie in Hamburg damals das Dach :s2: , kann es passieren, dass es nicht rechtzeitig fertig wird. Es muß ja auch noch von der FIFA und anderen angeschaut und inspiziert werden.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 19. Dez 2001, 17:27 - Beitrag #37

Also Heute ist das letzte Spiel vor der Pause...
Und Morgen (trotz Winter) Rollen die Bagger in Müngersdorf an...
Als Erstes wird die Südkurve die Heimat der FC-Anhänger abgerissen und neu gebaut.
In der Übergangszeit Werden die FC-Fans in die Nord-Kurve ziehen müssen wo bisher die Gästefans hausten...
Die Gäste werden auf die Ostgrade verfrachtet...
Das Stadion wird von einer Kapazität von 42.500 auf vorübergehend 30.000 Leute schrumpfen...
Also Köln ist auf den Weg zur WM 2006 !!!
PS. Mit einen Punkt gegen Stuttgart,
kann sich der FC auch einen nicht Abstiegsplatz für die Winterpause sichern !!!

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
So 23. Dez 2001, 22:40 - Beitrag #38

Also als Pfälzer bin ich natürlich für den Betzenberg!!!(Kaiserslautern) Weil dort mit Dortmund und Schalke zusammen die beste Stimmung in Deutschland ist. In Bayern z.B. sind die Zuschauer zu weit vom Spielfeld weg(das ändert sich ja dann mit dem neuen Stadion) und Leverkusen muss bei Heimspielen Freikarten verteilen damit sie die Hütte überhaupt voll bekommen.
Aber Hamburg, Berlin, Leipzig und Köln werden echte Hammer werden... Stuttgart darf man auch nicht Vergessen!

cya
Daywalker

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 24. Dez 2001, 19:28 - Beitrag #39

Hamburg finde ich gar nicht mal so toll. Ich war da, als es gerade fertig geworden ist (und noch kein Dach drauf war :s2: ). In den Wänden waren Risse, wo einem das Wasser entgegenspritze, der Boden war auch nicht gut passierbar, es gab immer irgendwelche kleineren Löcher bzw. Hügel, also nicht gerade. Das lustige war ja, dass wir alle strengstens kontrolliert wurden, aber im Stadion dann fette Steine drinlagen, die man sich leicht nehmen konnte. :D

jimmy
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 54
Registriert: 22.10.2001
Di 25. Dez 2001, 02:03 - Beitrag #40

die berwerbung für die WM haben wr abgegeben. und ich muss sagen,es sieht doch gut aus für köln. allein schon das neue stadion ist ein grund und der bekanntheitsgrat. da wird es leverkusen schwer haben,aber ich glaub nicht das die es schaffen. ansonsten würd ich mich über leipzig freuen,die bauen ja jetzt auch ein neues. weiss jemand wann das alles entschieden wird?

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron