![]() ![]() |
Sa 22. Dez 2001, 17:27 - Beitrag #81 |
Ich habe so eine edel Edition gesehen. Sie war ganz rot mit goldener Schrift und sah echt klasse aus....kostete leider so um die 90 DM. Das war mir da doch zu hapig.
|
|
![]() ![]() |
So 23. Dez 2001, 18:27 - Beitrag #82 |
@Nightripper: Achte aber auf die Übersetzung. Kauf dir besser die von Margaret Carroux, der Sprachstil ist viel schöner und das Buch kommt besser rüber. Da die aktuelle aber von Wolfgang Krege ist, musst du in der Buchhandlung danach fragen. Die 3-Bände-Taschenbuchausgabe (ohne Anhänge, aber wie Padreic sagte, sind die nicht unbedingt wichtig) von Carroux ist für 50DM noch überall zu bestellen, sollte der Laden also hinkriegen.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
So 23. Dez 2001, 22:15 - Beitrag #83 |
Danke für die Tipps. Ich werde mir irgendwann das Buch auch hohlen, aber wenn ich Zeit habe. Ich muss zugeben, dass ich nicht gerade jemand bin, der vor dem schlafen noch schnell was liest.
Übrigens: Nach einem Tipp von Held habe ich dieses Thema in Herr der Ringe umbenannt, da die gespräche sich nicht mehr über das Preview drehen ![]() |
|
![]() |
So 23. Dez 2001, 22:17 - Beitrag #84 |
Is ja auch richtig so ...
@Traitor: Hast du beide Übersetzungen gelesen? Gibts da echt so viele Unterschiede? |
![]() ![]() |
So 23. Dez 2001, 23:57 - Beitrag #85 |
Ich denke, die neue Übersetzung ist nicht so schlecht, wie viele sagen. Sie hat durchaus einige gute Seiten und ist durchaus nicht selten näher an Tolkien. Doch viele Fehler versauen das Bild. Ich habe die Krege-Version bisher nur auszugsweise gelesen und so ist mein Bild nicht vollständig, doch ich habe schon viele Meinungen gelesen und auch Übersetzungsanalysen von Ausschnitten von beiden Versionen. Sie sind beide alles andere als perfekt, doch Carroux ist wohl noch ein wenig besser.
Die Übersetzungsseite der Deutschen Tolkiengesellschaft (diese Seite verlinkt zwar ein Board, doch dieses hat nur Tolkienbezug und stellt wohl keine Konkurenz dar) Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mo 24. Dez 2001, 14:05 - Beitrag #86 |
Wie Padreic sagte, Fehler haben beide. Aber ich denke, die von Krege sind viel, viel schwerwiegender, seine Verniedlichungs- und Modernisierungsmasche zerstört oft vollkommen die Atmosphäre. Ich habe die neue auch erst auszugsweise gelesen, aber was ich da und in Analysen gesehen habe hat mir gereicht. Ich empfehle jedem die von Carroux, Mittelerde kommt dort viel atmosphärischer rüber.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Fr 28. Dez 2001, 23:02 - Beitrag #87 |
Der Film ist so genial gewesen ich hab ihn mir mit Nightripper und ein paar anderen Freunden angesehen.
|
We Right Here
|
![]() ![]() |
So 30. Dez 2001, 19:06 - Beitrag #88 |
Aalso... ich steh so in etwa zwischen den Fronten, denn ich habe den Film gesehen und das Buch nur halb gelesen...
grmpf... vier wochen überzogen aber trotzdem nicht durch... tja, wenn man keine zeit mehr hat ist das wohl so. Ich fand den Film jedenfalls äußerst gelungen, natürlich fand ich das mit den geschnittenen/geänderten Szenen auch nicht so pralle, aber das war ja vorauszusehen. Von einer 1:1 Umsetzung des Buches (die Nachfolgenden Vorstellungen verschieben sich um 5 Stunden) war ja auch nie die Rede. Man muss es halt mal so sehen dass versucht wurde die Story an sich und das Leben und die Landschaften von Mittelerde möglichst gut zu Verfilmen. Und das ist ein äußerst gelungenes Unterfangen, muss ich sagen. Nun, die Leute die unbedingt erzählen müssen was an dem Film schlecht war und dabei die positiven Seiten ganz außer Acht lassen (Gutes wird ja eh meistens für selbstverständlich erklärt, da bleibt auch mehr Zeit über das schlechte herzuziehen) die lasse ich reden und denke so bei mir: "Spitzenfilm! Werde ich mir noch öfter angucken" Mit freundlichen Grüßen Dex "Reich-Ranicki" |
Signatur wegen Renovierung geschlossen...
|
![]() |
So 30. Dez 2001, 23:02 - Beitrag #89 |
Ich habe den Film mittlerweile ein zweites Mal gesehen (auf englisch) und muß halt sagen, daß mir persönlich wirklich so gut wie nichts daran gefallen hat. Beim 2. Mal sogar noch weniger, als beim ersten Mal.
Die Szenen sind zum großen Teil nicht plausibel in den Plot integriert (fehlende innere Logik nervt mich generell bei verfilmungen) und diese ganze Betonung der Magie und diese pseudo-mittelalterliche Ritterromantik (mit den Helden die andauernd eine Übermacht besiegen) finde ich einfach nur kitschig. Im Gegensatz zum Buch, welches überall nur leise Töne anschlägt, ist dies in aller negativen Konsequenz ein Hollywood-Spektakel, in typisch plump-amerikanischer Elefantenmanier. Daran ändert auch nichts, daß der Film in Neuseeland und mit englischen Schauspielern gedreht wurde. Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Do 3. Jan 2002, 03:13 - Beitrag #90 |
Es ist schwierig, ein Buch spannend zu verfilmen, wenn man weiß, was kommen muss. Es KANN gar nicht so fesselnd sein wie eine unbekannte Geschichte.
Außerdem betrachteten Millionen von Tolkien-Fans mit Argusaugen die Umsetzung, um sich sofort über alle - leider notwendigen - Kürzungen aufzuregen. Freunde, Film ist ein anderes Medium. Er funktioniert einfach anders als ein Buch. Klar, ich hätte Bombadil auch gern gesehen, aber er ist verzichtbar. Und es ist auch wurscht - für den Film - wieviel Zeit vergeht. Da kommt es auf ein paar Tage mehr oder weniger wirklich nicht an. Ich war fasziniert von der optischen Umsetzung, von der Bildgewalt. Neuseeland bietet ja tatsächlich jegliche Landschaft, das ist unglaublich schön auf einer großen Leinwand. Außerdem waren die Rollen sehr liebevoll besetzt. Die Gefahr war groß, dass die Hobbits lächerlich wirkten, doch sie waren genau so, wie ich sie mir immer vorgestellt hatte. Tricktechnik sei Dank! ![]() Ich war auch von der Darstellung Boromirs begeistert. Er war ein gebrochener Charakter, deshalb natürlich interessant. Eine Aufwertung Arwens fand ich okay, es gibt leider zu wenige große Frauenfiguren in der Geschichte. Bin gespannt, ob sie mit der Person Eowyn verschmolzen wird... Ich habe drei Stunden berauschender Bilder hinter mir, die mich anregten, das Buch noch einmal zu lesen. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Do 3. Jan 2002, 14:01 - Beitrag #91 |
Ein wahres Wort, dem ich mich nur anschließen kann, Feuerkopf
![]() |
|
![]() |
Fr 4. Jan 2002, 22:58 - Beitrag #92 |
nur zu dem, dass soviel weggelassen wurde. Es gibt angeblich dieses Jahr eine DVD mit Director's Cut und die ist um 40 min länger.
Es wurde meiner Ansicht nach viel zu viel weggelassen da reichen die 40 min nicht! Schon allein Tom Bombadil nimmt min. 20 min weg :/ |
![]() |
Fr 4. Jan 2002, 23:06 - Beitrag #93 |
der wird auf der DVD ja wohl auch nicht zu sehen sein.
Wegen mir hätte man ruhig mehr weglassen können, wenn man als Ausgleich mehr darauf geachtet hätte, den richtigen Ton zu treffen. Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Fr 4. Jan 2002, 23:08 - Beitrag #94 |
ja mein weiß leider noch nicht was genau in dieser Fassung dann gezeigt wird!
|
![]() |
Di 5. Feb 2002, 14:41 - Beitrag #95 |
Ich hab ihn auch endlich gesehen. Da ich das buch noch nciht gelesen habe kann ich zu den kürzungen nichts sagen, aber der Film selbst ist Klasse. Ich werde mit meiner besseren hälfte noch einmal hineingehen (und die hasst kinos). Ich freue mich schon jetzt auf das erscheinen von Teil 3. Da gibt es in meinem Stammkino unter garantie einen HdR-Abend mit allen 3 Teilen nacheinander *ächz*
|
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der National Starfleet Germany. Werde teil dieses kleinen Abenteuers. Denn "Nur der Himmel ist das Limit" NSF
|
![]() |
Di 19. Feb 2002, 20:17 - Beitrag #96 |
also ich finde herr der inrge einfach supergenial.
er ist mien absoluter leiblingsfilm und ich habe ihn mir bereits zweimal im kino angesehen und habe immer noch nicht genug, denn er ist so super. als ich den film gesehen habe hab ich das buch noch nicht gelesen! bin jetzt mitten drinn am ersten band, genauergesagt bei bruchtal. tolkien hat ienfach eine wunderbare art zu erzählen und ich jkann einfach nciht genung von dem ganzen herr der ringe zeugs kriegen! wer sind eure leiblinhscharas? |
|
![]() ![]() |
Di 19. Feb 2002, 20:35 - Beitrag #97 |
Ich habe zur Charakterfrage mal eine Umfrage im Fantasy-Forum eröffnet, da es ja mehr mit dem Buch als dem Film zu tun hat: Umfrage
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Di 19. Feb 2002, 20:58 - Beitrag #98 |
@traitor..
sehr gut..hab auch gleich abgestimmt nur schade das man nur einmal voten kann! vielleicht könnte man hier trotzdem die lieblingscharas sagen da man ja nur einmal voten kann! |
|
![]() ![]() |
Sa 27. Dez 2003, 15:09 - Beitrag #99 |
Hmmm ... ich reaktiviere mal den Thread hier ... habe hier sogar noch nix geschrieben ...
Habe gerade mit meinen Eltern mal wieder die SEE gesehen ... *seufz*. Teil 1 ist ein so wundervoller Film, meines Erachtens wesentlich stimmiger als Teil 2 und ein bisschen besser als der dritte. Von der Vorlage fehlt ja nicht wirklich viel, sieht man von Tom Bombadil ab (mit dem ich mich aber im Buch schon nicht anfreunden konnte), und sonst ist alles drin. Der Anfang ... das Auenland. Der Beginn der Reise, ein sehr schön umgesetztes Bruchtal, ein genialer Auftritt in Moria (Gandalfs Ende ist imo genial und sehr traurig ... besser geht es nicht). Boromir, wie schon oft erwähnt, ist besser getroffen als im Buch, und es gibt so viele schöne Sachen ... das Gespräch von Frodo mit Gandalf über den Tod, der Dialog zwischen Aragorn und Boromir über die weisse Stadt ... Ich hab es schon mal geschrieben ... der erste Teil war bisher der einzige, bei dem ich wirklich das Gefühl hatte, aus dieser Welt gerissen zu werden, als er zu Ende war ... |
[align=center][size=84]Sei [/size]ε kleiner Null.[/align]
|
![]() |
Sa 27. Dez 2003, 20:04 - Beitrag #100 |
Ich kann den zweier nicht ausstehen und die ewig langen Mordor Szenen im dreier auch nciht, also bleibt auch der dreirer mein Favorit.
|
She She
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste