Ist Zeit die 4. Dimension ?

Literatur und Medien, die die Grenzen der bekannten Welt sprengen - die Zukunft der Menschheit und ihre Abenteuer in fantastischen Welten.
AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Mo 24. Dez 2001, 21:50 - Beitrag #1

Ist Zeit die 4. Dimension ?

Ist das Universum unendlich ?

Eine Schnecke sieht nur 1 Dimensional, sie kann nur vor und zurück krabbeln. Wenn man sie nun in einem Eimer werfen würde, würde sie immer im Kreis kriechen. Für sie würde dieser Eimer Unendlich erscheinen.

Eine Maus hingegen kann 2 Dimensional sehen, sie kann vor und zurück zudem auch rechts und links. Stellt man die Maus nun auf einer Kugel und läst sie umerlaufen so würde diese Kugel für die Maus unendlich erscheinen.

Der Mensch hingegen kann 3 Dimensional sehen, er kann zu den beiden genannten Kriterieren auch noch oben und unten unterscheiden. Aber angenommen das Universum ist 4 Dimensional, dann scheint es für uns unendlich weil unser Gehirn nicht 4 Dimensional denken kann.

Nun stellt euch mal vor dass, die Zeit die 4. Dimension ist. Was würde dies bedeuten ? Man würde die Zeit als was kompaktes sehen wie wir die Erde sehen. Dann könnten man die Zeit vor und zurück sehen. Somit wäre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft relativ, weil es die 4. Dimension ist, eine weitere Sicht und Denkweise.

Ich mache mir oft über solche Sachen Gedanken deshalb interessiert mich eure Meinung dazu.... :)

Phobos
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 4
Registriert: 24.12.2001
Di 25. Dez 2001, 01:15 - Beitrag #2

Mein Mathe-Lehrer hat mir am Donnerstag genau das gleiche gesagt bzw. uns gefragt.

Meiner Meinung nach liegt das außerhalb unserer Vorstellungskraft. Nehmen wir einen Plattfisch. Er ist so dünn dass er als Fläche angesehen werden kann. Er kann allerdings nur in 2 Dimensionen denken und das ist das Problem.

Eine Schnecke kann, wie du schon bereits gesagt hast, in der 1. Dimension denken.

Wir Menschen jedoch können in der dritten Dimension denken. Jedes von dir genannte Tier besitzt seine Macken, wenn man es der nächsthöheren Dimension aussetzt. Doch was ist mit dem Menschen? Was ist mit einem Menschen welcher der vierten Dimension ausgesetzt wird.

Wir Menschen haben das Laster, alles wissenschaftlich erklären zu müssen und sichbar zu beweisen. Doch wie soll man die Zeit erklären? Gibt es überhaupt eine Zeit oder hat der Mensch diese nur eingefügt, damit wir bestimmte Abläufe koordinieren und messen können? Damit wir überhaupt weiterreichende Überlegungen anstellen können müssen wir erstmal beweisen (messbar!) dass es eine Variable ZEIT physikalisch gibt.

Mein Gehirn reicht jedenfalls nicht für so eine Überlegung aus!

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Di 25. Dez 2001, 02:05 - Beitrag #3

Zeit wird häufig als die vierte Dimension bezeichnet, was für das menschliche Gehirn durchaus noch fassbar wäre, selbst wenn man die komplizierten Zusammenhänge zwischen Zeit und Raumkrümmung betrachtet, deren Schilderung hier allerdings den Rahmen sprengen würde. Die Physik geht aber noch weiter und geht mittlerweile von 10 oder sogar 11 Dimensionen aus, die notwendig sind um Theorien wie die des ekpyrotischen Universums möglich zu machen.
Die Betrachtung des Zeitablaufes als relativ ist in der theoretischen Physik bereits Gang und Gäbe, das Ursache-Wirkungs-Prinzip wird immer wieder umgekehrt und verdreht, auch wenn ich freimütig eingestehe, dass es mir dort ein "wenig" am Verständnis der Materie mangelt. Na ja, kommt vielleicht noch.

Mit freundlichen Grüßen
Monoceros

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 25. Dez 2001, 03:20 - Beitrag #4

Ich denke dass man bei der Zeit auch nicht nur nach vorne oder hinten schauen kann (sprich Zukunft, Vergangenheit), sondern auch da nach oben, unten, links oder rechts schauen kann.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 25. Dez 2001, 12:42 - Beitrag #5

Wie Monoceros schon sagte, die Physik sieht das schon lange so. Genau verstanden habe ich es aber auch noch nicht *g*

Zu den Sachen mit den ein- bzw zweidimensional denkenden Tieren: Das stimmt so nicht. DIe meisten Tiere können zwar nur zweidimensional sehen, aber denken können sie mehr. Der erwähnte Plattfisch zb kann durchaus auch hoch und runter schwimmen, oder die Schnecke sich drehen udn in eine andere Richtung kriechen.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 25. Dez 2001, 22:59 - Beitrag #6

Um das hübsche Bild der Schnecke zu nehmen:
Ein Mensch kann in der Zeit nur vorwärts kriechen. Aber er kann kriechen, auch die Schnecke und die Maus können sich in der Zeit vorwärts bewegen.
Wirft man eine Kreatur in eine Zeitschleife, so kriecht sie im Kries und der Weg wäre unendlich. Es wäre wie im Eimer. Natürlich kann man diesen Versuch nicht mit Murmeltieren durchführen :)
Mir ist kein Wesen bekannt dass sich in Zeit rückwärts bewegen kann. Ähnlich wie die Schnekce nur Vorwärts kriechen kann und (im irealen Beispiel) keine Kurven kriechen kann. So kann auch der Mensch nicht die Richtung wechseln. Auch kann er die Zeit nicht anhalten. Die Schnekce hingegen kann auf ihrem geografischen Weg jederzeit eine Pause einlegen.
Und die Lehre aus der Geschichte ist: Zeitschleifen sind wie Eimer und Menschen haben eine Beziehung zur Zeit wie Schnecken zu Salat, beide können von den Sachen einfach nie genug haben.
MfG Maglor


Zurück zu Science Fiction & Fantasy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste