Gehaltsobergrenze

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
Do 27. Dez 2001, 01:13 - Beitrag #1

Gehaltsobergrenze

"Europäischer 'Salary Cap' wird kommen"

Mayer-Vorfelder ist überzeugt davon, dass die "Salary Cap" kommt
München - Gerhard Mayer Vorfelder macht sich für die Einführung einer Gehaltsobergrenze im Profifußball stark. "Ich habe bei der Uefa den Gedanken an einen 'Salary Cap' bereits angestoßen", sagte der DFB-Präsident in einem Interview mit dem "Spiegel".

Zwingend nötig ist dafür aber ein europaweit einheitliches Lizenzierungssystem. "Dieses wird nun bis 2004 in allen Mitgliedsländern der Uefa eingeführt. So kann man ermitteln, wie der 'Cash Flow' ist und daraufhin einen solchen 'Salary Cap' festlegen."

MV überzeugt von Einführung der "Salary Cap"

Jedem Klub stünde dann eine feste Summe für Spielergehälter zur Verfügung. Mayer-Vorfelder ist überzeugt davon, dass die Gehaltsobergrenze Realität wird: "Der europäische 'Salary Cap' wird eines Tages kommen."

Der 68-Jährige sprach sich außerdem gegen den Verkauf der Bundesliga an einen Hauptsponsor aus: "Da bin ich konservativ. Die Bundesliga ist ein Markenzeichen, das man einfach nicht opfern sollte."

Verärgerung über Dortmund und Bayern

Zwar würde die Liga dadurch zweifellos eine Menge einnehmen, doch großen Nutzen sieht Mayer-Vorfelder darin nicht: "Das Geld liegt eine Sekunde auf dem Tisch und ist schon wieder in den Taschen der Spieler verschwunden."

Auch der Transferstreit um Sebastian Kehl hat dem DFB-Präsidenten zu denken gegeben. Am meisten stört Mayer-Vorfelder, dass sich zwei Klubs um einen Nachwuchsmann reißen, die "beim Blick auf den eigenen Kader schon wissen, dass der Spieler zunächst gar nicht zum Zuge kommen kann".

Revolutionärer Vorschlag

Darum sei es notwenig "statuarisch festzulegen, dass der jeweilige Verein dem Spieler, den er unter Vertrag genommen hat, in jedem Fall Spielpraxis ermöglicht - vielleicht sogar bei seinem alten Klub."

Ein eigenwilliger Gedanke. Sollte man den Spieler dann benötigen, "dann muss es möglich sein, dass er ohne viel Bürokratie zu seinem eigentlichen Arbeitgeber zurückkehrt", sagt Mayer-Vorfelder. Nette Idee - aber wohl kaum zu realisieren.





Also ich fände sowas gut. Den nwas die Spieler heutzutage verdinen ist weirklich zu viel!

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 27. Dez 2001, 01:36 - Beitrag #2

Wenn man eine Gehaltsobergrenze einführt, müsste es wirklich Europaweit sein, so dass die Spieler z.B. aus Deutschland wo es vielleicht so eine gäbe nicht sagen, dass sie ins Ausland gehen. Wenn das nur Deutschland machen würde, gäbe es sehr schnell keine Bundesliga mehr.

Stealth
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 01.12.2000
Do 27. Dez 2001, 04:05 - Beitrag #3

dann wirds so wie in den USA das die Sponsoren den Spielern ein zusatz Gehalt zahlen.....

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 27. Dez 2001, 12:58 - Beitrag #4

Ich bin schon dafür, aber dagegen, das die Vereine nur eine feste Summe zu bezahlen der Spielergehälter zur Verfügung hat. Das ist blödsinn. Einfach nur ne Obergrenze, sagen wir mal von 6 Mio Euro. Was der Verein mit den restlichen Geld macht ist ihm überlassen.

mabo
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 58
Registriert: 03.01.2001
Do 27. Dez 2001, 13:28 - Beitrag #5

Halte ich nichts von! Dann fließt richtig Schwarzgeld. Wie soll man das kontrollieren können? Die Idee hört sich toll an, nur leider lässt sie sich nicht umsetzen.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 27. Dez 2001, 15:05 - Beitrag #6

Schwarzgeld würde bestimmt ein sehr großes Problem sein, da müßte man sich halt aber harte Srafen ausdenken, so dass sich die Vereine sich das Schwarzgeld zahlen sehr schnell abgewöhnen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 29. Dez 2001, 19:29 - Beitrag #7

Allein durch die schwarzgeldproblematik würde das ganze nicht klappen. Außerdem würde auch eine ganzeuropäische Grenze nichts bringen, dies würden dann nur USA, Südamerika oder Japan ausnutzen, um ihre Ligen zu mit europäischen Stars zu stärken.

Aber Handgeld gehört meiner MEinung nach verboten, das würde die Sache schon deutlich fairer machen.

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
So 30. Dez 2001, 11:48 - Beitrag #8

Ich glaube noch nicht mal das soviel Schwarzgeld fließen würde, ist doch für die Vereine viel zu gefährlich. Aber irgendwie muss man doch mal diese unmenschlichen Zahlen unterbinden die es hier gibt.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 30. Dez 2001, 14:49 - Beitrag #9

Für die Vereine wird es aber erst dann gefährlich, wenn sie saftige Strafen bekommen. Wenn da nur ein paar tausend Mark zu zahlen sind, hält es die Vereine nicht ab.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 30. Dez 2001, 15:03 - Beitrag #10

Ach punkteabzüge tun den Vereinen viel mehr weh, oder auschlüsse aus bestimmten Wettbewerben. Außerdem bin ich auch für ein Verbot der Handgelder.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 30. Dez 2001, 15:17 - Beitrag #11

Solche Maßnahmen würden bestimmt ziehen, aber ich bin trotzdem noch für die Handgelder.

Mr. Anderson
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2001
Mo 7. Jan 2002, 15:16 - Beitrag #12

Eine Gehaltsgrenze ist blödsinn.
Man sollte die Spieler nach Leistung (Toren, Spiele) und nicht nach dem Namen bezahlen!!!
Jeder der mit Glück das Tor trifft bekomt gleich 1.Mio. gehlt. Das ist ein Witz!!!!!!!!!!

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 7. Jan 2002, 21:26 - Beitrag #13

Bloß ist es immer schwierig einen Spieler nach der Leistung zu bezahlen, da man nie eindeutig festlegen kann, wie gut einer war. Ausserdem könnten sich einige Spieler benachteiligt fühlen, ... . Diese Lösung wäre bestimmt die Beste, allerdings ist sie die unrealisierbarste.

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
So 13. Jan 2002, 17:21 - Beitrag #14

Das sagt OLIVER KAHN dazu:
"Bei den heutigen Anforderungen an Spieler von Top-Klubs und dem permanenten Erfolgs- und Leistungsdruck, kann ich für mich nur sagen, dass ich jeden Pfennig, den ich verdiene, absolut gerechtfertigt verdiene."

Wobei ich finde das er einer der weinigen ist der jeden Pfenning wert ist!
Was mein ihr?

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 13. Jan 2002, 20:57 - Beitrag #15

Oliver Kahn ist wirklich einer der wenigen in Deutschland die ihr Geld wert sind. Jetzt gibt es diese Diskussion über das Gehalt in der Bundesliga wieder mal in den Medien, da der Bremer Bode gesagt hat, dass die Fußballer viel zu viel verdienen. Die Erkenntnis kommt aber auch früh. :)

mabo
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 58
Registriert: 03.01.2001
So 13. Jan 2002, 22:14 - Beitrag #16

Falsch. Bode hat gesagt, dass die Gehälter absurd sind im Vergleich zu dem, was Krankenschwestern leisten. Damit hat er völlig Recht. Dass er meint, zu viel zu verdienen, wurde hineininterpretiert. Auch Bode nimmt das Geld an. "Das ist Marktwirtschaft", so der Bremer. Obgleich ich anmerken muss, dass Bode in seiner Karriere schon auf sehr viel Geld verzichtet hat, indem er die ganze Zeit bei Bremen blieb und nie wirtschaftlich lukrativere Angebote annahm.

Die Hauptaussage in seinem Interview ist aber die, dass man sich als Fußballer wegen seines Gehalts nicht so wichtig nehmen darf. Und da hat Marco Bode, der im Sommer seine Bundesliga-Karriere beenden wird, völlig Recht!

Kahn gehört bestimmt nicht zu den Spielern, die sich wegen der Kohle zu wichtig nehmen. Aber seine Aussage, dass die Gehälter wegen des enormen Leistungsdrucks gerechtfertigt seien, sind eine Frechheit. Und zwar nicht nur gegenüber Krankenschwestern!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 24. Jan 2002, 12:23 - Beitrag #17

Dieter Hoeneß über Gehaltsobergrenze

DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder fordert eine Gehalts-Obergrenze für Fußballer.

Wenn das Lizenzierungsverfahren, wie es in Deutschland schon seit Jahren praktiziert wird, international durchsetzbar wäre, dann brauchen wir keinen Salary Cap. Denn das Lizenzierungsverfahren würde den einen oder anderen Klub empfindlich treffen. Zudem glaube ich, dass eine Gehaltsobergrenze nicht realistisch ist. Es gibt Umwege über Sponsoren.

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
Do 24. Jan 2002, 16:46 - Beitrag #18

Also Kahn ist schon sein Geld wert, das hat er oft genug bewiesen.
Aber wie soll man Spieler nach Leistung bezahlen. Meistens ist die ganze Manschaft schlecht, und nicht nur einzelnen Spieler. Diese einzeln zu bewerten ist einfach nur unmöglich


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste