"Deisler muss sich jetzt stellen"

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 4. Jan 2002, 14:06 - Beitrag #1

"Deisler muss sich jetzt stellen"

Trainer Jürgen Röber äußert sich zu Deislers und Herthas Zukunft

München - Sieben Spiele in Serie ungeschlagen, der Rückstand auf den begehrten Qualifikations-Platz zur Champions-League beträgt nur noch vier Punkte: Hertha BSC Berlin will auch im neuen Jahr 2002 mit Vollgas durchstarten.

Einziges Hindernis dabei sind die teils hausgemachten Probleme: Trainer Jürgen Röber gab zur Winterpause seinen Rücktritt zum Saisonende bekannt, Jungstar Sebastian Deisler wechselt im Sommer zum FC Bayern.

"Ich würde mich nur zu gerne mit dem Pokalsieg aus Berlin verabschieden", sagt Röber im Sport1-Interview nach über sechs Jahren als Cheftrainer der Hertha.

Sport1: Jürgen Röber, das Jahr 2001 hätte nicht besser enden können. Hertha ist seit sieben Spielen ungeschlagen, das Hickhack um Ihre Zukunft in Berlin ist beendet und kurz vor dem Jahreswechsel haben Sie zum zweiten Mal geheiratet. Haben Sie da überhaupt noch Wünsche für 2002?

Jürgen Röber (lacht): So kann es ruhig weitergehen. Das heißt aber nicht, dass ich noch ein drittes Mal heiraten werde. Aber im Ernst. Wir haben eine große Serie gestartet und sind unseren Zielen wieder etwas näher gekommen.

Sport1: Welche Ziele verfolgen Sie mit Hertha in der Rückrunde?

Röber: Das Einfachste ist natürlich der Pokal. Gewinnen wir das Heimspiel gegen Köln, stehen wir schon im Halbfinale. Und das Finale wäre praktisch wieder ein Heimspiel für uns. Ich würde mich nur zu gerne mit dem Pokalsieg aus Berlin verabschieden.

Sport1: Und in der Bundesliga?

Röber: Machen wir uns doch nichts vor. Bayern, Leverkusen und Dortmund machen die Sache unter sich aus. Man müsste schon Fantast sein, wenn man etwas anderes glaubt. Außer es spielt von den Verfolgern einer eine Riesen-Rückrunde.

Sport1: Zum Beispiel Hertha BSC Berlin...

Röber: Die letzten Auftritte müssen auch unser Maßstab für das Jahr 2002 sein. Jede Woche muss jeder einzelne bis an die Grenze gehen. Aber die Luft an der Tabellenspitze ist wirklich sehr, sehr dünn. Erlauben sich die Top-Drei keinen Ausrutscher mehr, dann müssen wir sehen, dass wir einen Uefa-Cup-Platz erreichen. Unsere Rivalen werden Kaiserslautern, Bremen und noch Schalke 04 sein.

Sport1: Kopfzerbrechen bereitet Ihnen derzeit sicherlich Sebastian Deisler, der bereits angekündigt hat, beimTrainingsauftakt am Freitag nicht dabei zu sein.

Röber: Ich hatte eigentlich schon mit seiner Rückkehr gerechnet. Bis jetzt habe ich mit ihm auch noch nicht gesprochen. Aber dafür wird am Freitag sicherlich genügend Zeit sein.

Sport1: Seit der Bekanntgabe seines Wechsels zum FC Bayern hat sich der Druck auf Deisler in Berlin immens erhöht. Wird er damit umgehen können?

Röber: Ich sage es klipp und klar: Sebastian muss sich jetzt stellen. Zuvor wurde er gefeiert, jetzt hauen ein paar Leute auf ihn ein. So eine Situation kennt er noch nicht. Aber das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was ihn in München erwartet. Das ist reine Kopfsache. Ich werde mit ihm viele Gespräche führen und ihm helfen.



Also der Deisler wird einen wirklich schweren stand bei den Fans haben,aber ich glaube nicht, das wir ihn fertig machen werden. Schade das Röber geht. Ich bin echt gespannt, wer der Nachfolger von ihm wird.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 4. Jan 2002, 14:09 - Beitrag #2

Hertha dementiert Kontakte

München - Trotz zahlreicher Dementis von Hertha BSC Berlin deutet nun immer mehr auf Huub Stevens als neuen Hertha-Trainer für die nächste Saison.

Laut der "Bild-Zeitung" habe Manager Dieter Hoeneß seinen Schalker Kollegen Rudi Assauer angerufen und ihm mitgeteilt, dass man mit Stevens verhandelt habe.

Auch der derzeitige Trainer in Berlin, Jürgen Röber, geht davon aus, dass der Niederländer seine Nachfolge in der Hauptstadt antreten wird. "Es wird ja noch dementiert. Aber ich glaube, dass Vieles auf Stevens hindeutet", sagte der 48-Jährige der "Welt".



Darin sehe ich sehr viele Probleme, weil die ans in nicht akzeptieren werden. Erstens, weil er Schalker ist und das ist in Berlin Totfeind, wie St.Pauli und zweitens, weil er gar nicht so Erfolgreich wie Röber sein kann.

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Fr 4. Jan 2002, 14:25 - Beitrag #3

Damit macht sich Hertha nur kaputt.

Ich fand Hertha bis jetzt immer cool ! Die haben ab und zu auch mal schönen Fussball gespielt und sympathisch sind sie auch. Nur wenn sie Röber gehen und Stevens holen verstehe ich die Zielsetzungen nicht ??? Wollt ihr um den Abstieg spielen oder warum nun dieser Tranierwechsel.

Ich weiß noch da gab es mal eine Zeit unter Joggi Löw wo Stuttgart Traumfussball gespielt hat und 3. geworden ist und was machen die Schwaben ? Die entlassen den Trainer und holen einen anderen.... Ich hoffe das auch im Fall Hertha sowas passiert und Hertha um den Abstieg spielen muss damit die Leute in der Führung einsehen wie schlecht sie in Wirklichkeit sind.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 4. Jan 2002, 14:34 - Beitrag #4

Also da muss ich dir recht geben. Stevens wäre meiner Meinung nach ein klarer Rückschritt. Da hätten sie den Röber doch lieber behalten sollen.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron