WM 2006 Stadion ???

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!

Wo soll die WM 2006 statt finden ???

Köln
4
14%
Berlin
3
10%
Schalke
1
3%
Dortmund
0
Keine Stimmen
Hamburg
2
7%
Bremen
3
10%
Kaiserslautern
2
7%
Stuttgart
0
Keine Stimmen
Leipzig
3
10%
Wo anders...
11
38%
 
Abstimmungen insgesamt : 29

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 25. Dez 2001, 03:19 - Beitrag #41

Ich hoffe mal nicht, dass der DFB so bescheuert ist und Leverkusen als WM-Stadion durchlässt. Es gibt wirklich viel bessere Stadien, wie z.B. Köln, Leipzig, Berlin, München, Schalke, Dortmund, ... .

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 3. Jan 2002, 11:00 - Beitrag #42

Also der Leipziger Umbau ist meines Wissens beschlossen und wir durchgeführt...
Was die Auswahl angeht die Nimmt die FIFA vor nicht der DFB !!!
Ich hoffe das die nicht käuflich sind, weil ohne Bestechung hat Pillentown keine Chance !!! ZU KLEIN !!!

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 3. Jan 2002, 16:22 - Beitrag #43

Leverkusen wird die FIFA-Leute bestimmt versuchen mit ein paar Aspirin-Pillen zu überzeugen. :)

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
Fr 11. Jan 2002, 01:16 - Beitrag #44

So soll das neu Kölner Stadion aussehen

Bild

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Fr 11. Jan 2002, 14:30 - Beitrag #45

Und so sieht es zur Zeit aus !!!

Südkurve Gesprengt und nun wird erstmal der Schrott abtransportiert !!!

Bild

Stadionbild !!!

Fals das Bild nicht funktioniert...

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
Sa 12. Jan 2002, 23:41 - Beitrag #46

Also ich als Ossi bin ganz klar für das Leipzger Stadion! Da kann ich dann wenigstens auch hinfahren!

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
So 13. Jan 2002, 00:29 - Beitrag #47

also Leverkusen ist einfach nur zu klein. ISt außerdem nichts besonderes darn. Was wollen die mit der WM? Da widr auch keien Bestechen mit Kopfschmerztabletten helfen. Ist doch einfach nur zu kot*** dieses Stadion + WM!

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
So 13. Jan 2002, 11:31 - Beitrag #48

Genau, die sollen lieber die Stadien nehmen die rundum neu saniert werden!
Bsp. Leipzig!

Aber auch München soll ja eine Arena werden! Bin mal gespannt was draus wird :)

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 13. Jan 2002, 14:50 - Beitrag #49

Original geschrieben von Dark:

Aber auch München soll ja eine Arena werden! Bin mal gespannt was draus wird

Na hoffentlich lassen die sich da was gescheites einfallen. Die Vorschläge die ich bis jetzt gesehen habe sind ja nichts besonderes und hoffentlich nicht ernstzunehmend. Lassen wir uns überraschen, aber bei dem Preis was die Arena kosten soll (400 Mio €) denke ich schon dass es eine richtig geile Arena wird.

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
So 13. Jan 2002, 15:01 - Beitrag #50

Der Preis ist sowiso übertrieben. Die S04 Arena hat wesenlich weniger gekostet und hat feglichen Schnickschnack. Aber es sind ja die Bayern. Muss ja teurer sein!

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
So 13. Jan 2002, 15:13 - Beitrag #51

Bayern will das größte Stadion Deutschlands haben, als Vorbild haben sie sich dafür die Stadien in Spanien genommen!
Aber es is auch typisch Bayern, dasse wieder das teuerste haben müssen, sonst kratzt das an ihrer Ehre :)

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 13. Jan 2002, 15:42 - Beitrag #52

Es gab ja kurzzeitig Überlegungen ein Stadion mit 100 000 Plätzen zu bauen. Die Idee wurde aber (leider) wieder begraben.

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
So 13. Jan 2002, 15:46 - Beitrag #53

Ja Schade eigetlich, das wäre ne richte Arena geworden!!!

Aber mal ehrlich, in Dtl. gehen doch niemals 100000 Leute zu nem Spiel!!

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 13. Jan 2002, 15:54 - Beitrag #54

Kann schon öfters mal sein. Beim Champions-Halbfinal-Rückspiel letzte Saison gegen Real Madrid hätte Bayern 150 000 Karten verkaufen können. Nur gut dass ich Mitglied bin. :)

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 11. Apr 2002, 09:50 - Beitrag #55

10.4.2002 WM 2006
Nur noch 15 Bewerber

Nach dem Rückzug Leverkusens aus dem Bewerberkreis für die WM 2006 sind nur noch 15 Städte im Rennen.
Aufgrund des geringen Fassungsvermögens der BayArena von 22.500 Zuschauern
haben sich die Stadt Leverkusen und die Bayer AG entschlossen, die Bewerbung zurückzuziehen.
Die FIFA schreibt ein Fassungsvermögen von mindestens 40.000 Zuschauern für die Vorrunde vor.

Als sicher gilt, dass Berlin, Dortmund, Leipzig, Gelsenkirchen, Hamburg, München und Stuttgart dabei sind.
Somit streitet sich Köln mit den Städten
Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover,
Kaiserslautern, Mönchengladbach und Nürnberg
um einen der übrigen 5 freien Plätze.
Insgesamt wird es 12 Austragungsstätten geben.

Die ARD überträgt die Entscheidung am kommenden Montag live (14.00 Uhr).

Quelle Home-Page des 1. FC Köln
Kein Link da dort ein Board ist...

Meine Meinung:
Berlin, Dortmund, Leipzig, Gelsenkirchen,
Hamburg, München und Stuttgart.

Köln, Bremen, Hannover, Kaiserslautern und Nürnberg,
da wäre ich für !!!

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 11. Apr 2002, 11:04 - Beitrag #56

Hamburg (dpa) - Fünf Tage vor der Auswahl der WM-Stadien beteiligen sich nach dem Rückzug von Leverkusen nur noch 15 deutsche Städte am Ausscheidungsrennen um die 12 Austragungsorte der 17. Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Nun liegt die Entscheidung über die lukrativen Standorte nur noch zwischen Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Kaiserslautern, Köln, Leipzig, Mönchengladbach, München, Nürnberg und Stuttgart. «Es ist noch keine Entscheidung gefallen. Sie liegt am Montag bei Sepp Blatter und Lennart Johansson. Alles, was bis dahin veröffentlicht wird, sind Spekulationen», sagt Wolfgang Niersbach als Vizepräsident des deutschen WM-Organisationskomitees (OK).

Übereinstimmende Berichte gehen davon aus, dass neben Leverkusen noch Düsseldorf, Mönchengladbach und Bremen auf der Streichliste stehen. Diese Veröffentlichungen «sind nicht deckungsgleich mit den Vorstellungen des OK», meinte Niersbach und hält damit die Spannung offen. Formal hat der Weltverband FIFA das letzte Wort und der WM-Ausrichter nur ein Vorschlagsrecht. Die Stadion-Entscheidung soll am 15. April in Frankfurt/Main bei einer gemeinsamen Sitzung der von dem schwedischen UEFA-Präsidenten Johansson angeführten WM- Kommission der FIFA mit deutschem OK-Präsidium und -Aufsichtsrat fallen und bei einer von der ARD übertragenen Veranstaltung in der Alten Oper bekannt gemacht werden.

An der WM-Eignung der BayArena in Leverkusen bestanden mit ihren lediglich 22 000 fassenden Zuschauern von Anfang an starke Zweifel. Die FIFA schreibt eine Kapazität von 40 000 Sitzplätzen für die Vorrunden-Spiele vor. Den Rückzug erkauften sich Leverkusen und die Bayer AG, die sich als großer Sponsor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) versteht, mit einer attraktiven Zusage. Danach wird die Nationalmannschaft im Leverkusener Raum ihr WM-Quartier aufschlagen und in der BayArena trainieren. Niersbach: «Wir freuen uns über die gefundene Lösung, mit der Leverkusen in die WM integriert wird. Sie hat für die Stadt und das Unternehmen eine noch bessere PR-Wirkung, als wenn sie Spielort gewesen wäre.»

Trotz der Bemühungen vor allem auch von Ministerpräsident Wolfgang Clement wird sich Nordrhein-Westfalen voraussichtlich mit drei WM-Stadien begnügen müssen. Das Westfalen-Stadion in Dortmund und die Arena «AufSchalke» sind gesetzt, der dritte Platz wird wohl zwischen Köln und Düsseldorf entschieden. Mönchengladbach scheint chancenlos zu sein. Keine Zweifel gibt es an München und Nürnberg (Bayern), Stuttgart (Baden-Württemberg), Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz), Frankfurt (Hessen), Leipzig (Sachsen), Berlin und Hamburg. Im Norden fällt die Wahl noch zwischen Bremen und Hannover, wobei die niedersächsische Hauptstadt auf den «Kanzler-Bonus» baut. Dessen prominentester Einwohner Gerhard Schröder hatte mit seinem Einsatz starken Anteil an der erfolgreichen deutschen Bewerbung bei der FIFA.

Die Bundesländer mit ihren Regierungen haben sich in dem Städte-Wettbewerb zum Teil stark engagiert und tragen Teile der Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro für die 15 Stadien. Dazu kommt das Rennen um das WM-Pressezentrum, um das sich Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig und München bewerben. In einem Kompromiss soll nach Informationen der dpa München der Sitz des TV-Zentrums für die Welt-Übertragungen werden, große Pressezentren für die Print-Medien sind außerhalb der bayerischen Metropole noch in Berlin und Düsseldorf vorgesehen. Zunächst war für die 20 000 erwarteten Medienvertreter ein einziges Hauptpressezentrum (IMZ) geplant und ausgeschrieben worden.

Die Wahl Düsseldorfs gilt als Entgegenkommen gegenüber Clement. Für München hatte sich auch Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber stark gemacht, OK-Chef Franz Beckenbauer gilt ebenfalls als Befürworter. «Es sind Wünsche geäußert und Briefe geschrieben worden. Niemand hat uns unter Druck gesetzt.» Auf diese Weise versucht Niersbach dem Eindruck zu begegnen, die Politik spiele bei der Vergabe der lukrativen WM-Standorte eine mit entscheidende Rolle.

In Frankfurt soll noch nicht darüber entschieden werden, welche Spiele der Vor- und Hauptrunde den zwölf Städten zugeordnet werden. München gilt als hoher Favorit für das Eröffnungsspiel, Berlin für das Finale. Die Verkündung in der Alten Oper mit 350 Ehrengästen, 200 Medien-Vertretern und 20 übertragenden TV-Sendern bildet den Auftakt für eine Reihe öffentlich wirksamer Auftritte in diesem Jahr für die WM 2006. International wird das OK erstmals bei drei Pressekonferenzen im Rahmen der WM in Japan/Südkorea in Erscheinung treten. Am 30. Juni wird Bundespräsident Johannes Rau im Rahmen des WM-Finales in Yokohama in einer kleinen Zeremonie den Staffelstab für das Endrunden-Turnier in Deutschland symbolisch übernehmen. Im Herbst sollen bei einer großen Veranstaltung in Berlin Logo und Slogan für die WM 2006 vorgestellt werden.

Quelle: General-Anzeiger-Bonn

leloo
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2002
Do 11. Apr 2002, 11:07 - Beitrag #57

Meine Favoriten für die letzen fünf freien Plätze wären:

- Köln
- Kaiserslautern
- Gladbach
- Bremen
- Hannover

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 11. Apr 2002, 16:34 - Beitrag #58

Meine Favoriten: Köln, Frankfurt, Kaiserslautern, Nürnberg, entweder Bremen oder Hannover, die beiden haben absolut gleiche Chancen und wären mir auch gleich recht.

UlTrAs OST
 
Do 11. Apr 2002, 18:39 - Beitrag #59

EISERN BERLIN ODER KÖLN!!!!!!!!!!!!!!!

nur nich bremen,das is wichtig!!!!!!!!!!!


lebe ultra,um zu leben :s11:

Ultra[Inf.Ost]
 
Do 11. Apr 2002, 19:17 - Beitrag #60

BERLIN

Bild

Bild

Bild

UNZWAR ALTE FÖRSTEREI!!!!! SONST NIX!!!! :s1: :s1: :s11: :s11:

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste