SPD Klar vorne !!! (???)

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
So 13. Jan 2002, 19:19 - Beitrag #21

@Arschi:
volle Zustimmung!


Es wird hier immer davon geredet, was die Parteien alles nicht geschafft haben usw.
Ich gebe euch mal einen kleinen Denkanstoss: nach jedem Regierungswechsel in der Geschichte der BRD hat die neue Regierung behauptet, die alte habe einen Scherbenhaufen hinterlassen. Egal ob das CDU oder SPD war! Damit schiebt man den schwarzen Peter an die weiter, die in der aktuellen Situation nichts mehr machen können und verdeckt somit eigene Versäumnisse, v.a. die uneinlösbaren Wahlversprechen. So läuft das. Halte ich für beschissen...
Die rot-grüne Regierung hat einige gute Aktionen gebracht, aber auch viel Murks (z.B. Scheinselbständigkeit, 630-Mark-Gesetz).
Wahltag soll Tag der Abrechnung sein. Das kann man denn auslegen wie man will. Allerdings ist da die Opposition meistens in der schlechteren Situation. Denn wie soll sie denn ohne eigene Mehrheit Initiativ-Politik betreiben? Eine der Schwächen des Westminster-Modells.

teut
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 378
Registriert: 13.01.2001
So 13. Jan 2002, 21:36 - Beitrag #22

@Anfauglir

Die Frage einer großen Koalition hast du in den Raum gestellt und nicht ich ich habe nur meine Meinung dazugegeben,Lesen sollte man halt seine eigenen Postings schon .Aber vielleicht stammen dieselben nicht von dir :s38:

Anfauglir
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 203
Registriert: 27.05.2001
So 13. Jan 2002, 21:49 - Beitrag #23

Wie bei ntv nachzulesen ist, liegt die SPD laut der letzten emnid-Umfrage in der Wählergunst zur Zeit einen Prozentpunkt hinter der Union, also nichts mit "klar vorne" oder so...

teut - Ich glaube das mit dem image hinten dran hat nicht funktioniert, ich sehe da nur ein weißes Kästchen mit rotem Kreuz... ansonsten ging es nur darum dass du so getan hast als wäre die große Koalition meine persönliche Wunschkoalition, dabei hab ich lediglich eine Möglichkeit in den Raum gestellt. Ich wusste erst gar nicht was du meinst, weil das schon so lange her war. Da vergess ich kleine Sachen schnell mal, geht wohl den meisten normalen Menschen so.

Arschfurunkel - ich nehme nicht an dass die von dir aufgezählten Bereich die einzigen sind, an die du dabei denkst, dennoch möchte ich doch auch das Rentensystem als wichtigen sozialen Pfeiler hervorheben, der mittelfristig einer Umgestaltung bedarf.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 13. Jan 2002, 22:02 - Beitrag #24

Original geschrieben von Arschfurunkel
@teut: Du magst grundsätzlich Recht haben, daß große Koalitionen nur in Notfällen sinnvoll erscheinen, denn in der Tat schwächt eine große Koalition die Opposition (1966-69 war nur die FDP in der Opposition) und somit eine freiheitliche Demokratie, die u.a. von einer starken Opposition lebt.

Aber ich denke, wir haben auch momentan eine "Notsituation". Große Bereiche unserer Gesellschaft müssen reformiert (teilweise saniert) werden: Gesundheitswesen, Steuersystem, Fianzwesen, Subventionen etc. Dafür braucht man zumindest eine starke Regierungsmehrheit. Eine Regierung, die nur drei, vier Mandate Mehrheit verzeichnen könnte, wäre automatisch zum Scheitern verurteilt.



Aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass in Deutschland eine große Koalition auf Bundesebene jemals Erfolg haben wird, bei dem was sich jetzt schon gegenseitig an den Kopf geworfen wird?!


In diesem Sinne...
Stud

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Mo 14. Jan 2002, 02:14 - Beitrag #25

Tja, Stud, ich habe nicht zwingend von Erfolgsaussichten geschrieben, ich habe die Notwendigkeit aus meiner Sicht aufgezeigt.
Wie schnell man eigene Grundsätze in den Gulli werfen kann, um sich zu prostituieren, bloß damit man an die Macht kommt, hat man schön bei den Grünen gesehen.
Vielleicht bin ich zu naiv, aber ich glaube tatsächlich, daß eine große Koalition Erfolgsaussichten hätte, denn wenn den Politikern klar wird, daß man gemeinsam die Weichen für eine lebenswertere Zukunft stellen kann, dann werden sie hoffentlich ihr eigenes Ego zum Wohle der Zukunft hintenan stellen, um die nötigen Reformen in die Wege zu leiten.

@ Anfauglir: Natürlich gehört auch das Rentensystem dazu, auch wenn Riester den ersten Schritt gemacht hat. Deswegen habe ich hinter meine Aufzählung auch ein "etc." gesetzt.

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste