Wer soll im September Kanzler werden?

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.

Wer soll Kanzler werden?

Gerhard Schröder (SPD)
15
48%
Edmund Stoiber (CSU)
16
52%
 
Abstimmungen insgesamt : 31

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
Mo 14. Jan 2002, 17:26 - Beitrag #21

Heute steht inner Lausitzer Rundschau, dass Stoiber 20 Millarden €uro in den Aufbau Ost stecken will!
Dadurch denke ich, will er sich Stimmen kaufen, dies ist eine Ausssage die man unmöglich einhalten kann!
Sowas ist unmöglich, denn Deutschland hat nicht so große Reserven, dass es sich leisten können so viel zu investieren!

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Mo 14. Jan 2002, 20:36 - Beitrag #22

Es bleibt abzuwarten, was Stoiber sich alles einfallen läßt, um die Wähler auf seine Seite zu bringen. Was man momentan von ihm nur hört sind höchst populistische Aussagen, die weder Hand und Fuss haben. Ich kann auch sagen, dass ich 50 Mio. € in den Osten stecken würde und die anderen Mio. in den Strassenbau, aber woher das Geld nehmen, wenn nicht stehlen?


In diesem Sinne....
Stud

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Mo 14. Jan 2002, 21:02 - Beitrag #23

Wisst ihr, was mir auffällt? Zwei Dinge bei euch:
1. Links leben, rechts denken
2. Vorurteile

1. Ich finde es sehr befremdlich, dass gerade diejenigen, die hier Stoiber Rechtspopulismus und unhaltbare Versprechungen vorwerfen, genau dasselbe in ihrem Parteiprogramm beim USM-Spiel drinnen haben... ;)
2. Da hab ich gelesen, dass Bayern erzkonservative Denkmuster hätten... ihr denn schon, dass ich auch ein Bayer bin. Habe ich jemals mich erzkonservativ gezeigt? Ich denke nicht, eher politisch mittig. Und ich muss euch sagen, dass viele, die hier leben, meine polit. Sichtweise teilen. V.a. die Jugendlichen: die teilen meine Ansichten fast alle. Trotzdem gehen 50% von denen CSU wählen. Diese Partei hat mehr zu bieten als dumpfe Stammtischpolemik. Wie in jeder Partei gibt es herausragende Denker und absolute Dumpfbacken. Die CSU ist eine Partei wie jede andere auch, nur rechts der Mitte. Was den noch vorhandenen starken christlich geprägten Charakter angeht: der wird auch immer weniger, erst recht, wenn meine Generation in dieser Partei mal die Führungsetage erobert hat.

Ich will euch noch an zwei Sachen erinnern:
Schröder ist selbst ein Meister des Populismus. Da kamen genau so viele Versprechen, die nicht einlösbar waren. Von Steuersenkungen habe ich nix gespürt, es wird lediglich quersubventioniert. Seine Popularität hat Schröder schon einem guten Teil seiner Mediengewandtheit zu verdanken. Zweifellos eine Qualität, die Spitzenpolitiker heute haben müssen, aber die Probleme in userem Land löst ein Grinsen in die Kamera nicht...
Warum werft ihr Stoiber Populismus vor, wenn euer Schröder sich auf diesem Gebiet selbst nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat?
Ausserdem wird nie etwas so heiss gegessen, wie es gekocht wird! Das dürftet ihr ja schon gelernt haben. Sollte Stoiber in die Regierungsverantwortung kommen, dann wird er sich sicher mehr der Mitte zuwenden und weniger "bayerisch" agieren. Sieht euch doch die Grünen an! Da war's ja genau so!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 15. Jan 2002, 12:50 - Beitrag #24

[/QUOTE]Du hoffst doch nicht etwa bei diesen Leuten auf so etwas wie menschliche Vernunft, oder? [/QUOTE]
Nein, aber es ist doch logisch beim Konservativismus: irgendwann ist eine strengstens abgelehnte Reform so normal geworden, dass auch die Konservativen sie akzeptieren. Das ist einer der Gründe aus denen ich diese Richtung für unsinnig halte, sie hinkt eigentlich den progressiven Richtungen einfach etwas hinterher.

Man befindet sich jetzt sicherlich in einer Rezession

Wie oft muss das noch gesagt werden? Wir haben KEINE Rezession, sondern nur eine Zeit eines geringen Wachstums.

sehr gutes Bildungssystem (das Beste mit Baden-Württemberg)

Was zu bezweifeln wäre... Pauken können die gut, aber Selbstständigkeit – nix

Was dagegen Schröder bundesweit geschafft hat weiß jeder, nämlich nichts

Liest du eigentlich kein einziges der anderen Postings? Dir wurde schon oft genug widersprochen, Schröder hat bereits einiges geleistet. Das können wir gerne in einem extra-thread ausführlich diskutieren, wenn du es nicht einsehen willst.

Ein Stoiber würde eben einmal eine andere Richtung zum Zug bringen das ist doch Demokratie oder sind die Demokraten reinsten Wassers nur die im linken Lager beheimateten Parteien???

Natürlich gibt es in einer Demokratie verschiedene Richtungen. Aber sie müssen, wenn die eine schlechter ist als die andere, ja nicht zwangsläufig zum Zuge kommen.

Das mit den Reformen zurücknehmen erinnert mich irgendwie an eine gewisse Regierung 1998

Welche hat Schröder denn zurückgenommen?

@Krauti: Schröder ist auch populistisch, klar. Aber IMHO weit weniger als Stoiber. Außerdem hat er auch schon bewiesen, dass er in vielen Bereichen wirklich was drauf hat (bzw seine Regierungsmannschaft). Und es ist besser jemanden mit hohen Versprechungen, die wenigstens zum Teil stimmen, zu wählen, als jemanden, der nur hohe Versprechungen ohne was dahinter hat.

Zur Bayernproblematik: Ich komme selbst nicht aus Bayern, deshalb kann ich das nicht genau einschätzen. Aber auch wenn die CSU manche anderen Aspekte hat, so steht doch ausser Frage, dass sie sehr konservativ ist. Und über 50% lehnen eine erzkonservative Partei zumindest nicht ab. In anderen Bundesländern kommen konservative Parteien nie auf so hohe Werte, außerdem ist die Mutter-CDU ja auch weniger konservativ als die CSU. Daraus lässt sich, denke ich, schon folgern, dass die Bayern konservativer sind. Wobei "die Bayern" sich selbstverständlich auf die Mehrheit bezieht und nicht auf jedes einzelne Individuum.

Ich finde es sehr befremdlich, dass gerade diejenigen, die hier Stoiber Rechtspopulismus und unhaltbare Versprechungen vorwerfen, genau dasselbe in ihrem Parteiprogramm beim USM-Spiel drinnen haben
Das ist mir auch schon aufgefallen *g*

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 16. Jan 2002, 15:17 - Beitrag #25

@Traitor
Wenn ich mich recht erinnere, wurde 1998 die Rentenreform zurückgenommen, nachdem vorher schon andere Reformen blockiert wurden.

Und ich bezweifle, dass es beispielsweise in NRW mit dem Schulsystem besser aussieht als in Bayern. Wir haben hier weder Selbständigkeit noch Faktenwissen. In Bayern ist z. B. das Gymnasium auch wesentlich härter. Ich kenne wirklich intelligente Leute, die sich auf dem Gymnasium in Bayern richtig anstrengen müssen, um gute Noten zu bekommen.

Und dass Stoiber nur hohe Versprechungen hat ohne das etwas dahinter steht, musst du erstmal belegen.

Padreic

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Mi 16. Jan 2002, 15:55 - Beitrag #26

Zum Schulsystem:
Bayern ist da den anderen Bundesländern (ausser BW, die sind auch gut) um Meilen voraus.
Ich merke das mehr denn je im Studium: nach Passau kommt man i.d.R. nur mit gutem Abischnitt, trotzdem tun sich viele der "Nordlichter" relativ schwer beim Verständnis von Sachen, die mir relativ leicht fallen. Obwohl die den selben Abi-Schnitt hatten! Desweiteren wusste von denen kaum einer, wie man eine Hausarbeit schreibt, weil in der Schule nicht gemacht. Während für mich das mehr eine Routineübung war, reagierten andere fast kopflos...
Das könnte ich noch weiter fortführen, Fakt ist aber, dass bayersiche Schulsystem ist das beste in D!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 16. Jan 2002, 17:35 - Beitrag #27

Das bayerische Bildungssystem hat zur Zeit wohl die besten Ergebnisse. Aber ob es wirklich zukunftssicher ist, wage ich zu bezweifeln. Denn in Tests, die nicht reines Fakten- und Prüfungswissen fordern, sondern selbsständiges Arbeiten, schnitten bayerische Schüler meist ziemlich schlecht ab. Und immer wieder hört man in Interviews mit Leuten aus Wissenschaft und Wirtschaft, dass das bayerische Schulsystem die Schüler viel zu autoritär prägte und dies ihnen später Probleme bereitete.

Wenn ich mich recht erinnere, wurde 1998 die Rentenreform zurückgenommen
Kann ich mich nicht dran erinnern. Aber bevor ich was falsches sage, informiere ich mich besser nochmal, kann schon sein dass du recht hast.

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Mi 16. Jan 2002, 18:52 - Beitrag #28

Das Problem, dass zuviel Faktenwissen und zuweing Transfer gepaukt wird, ist typisch deutsch und nicht bayerisch würde ich sagen...
Wir werden zu autoriär ausgebildet...? Da muss ich mich doch wundern... die Chefs heutzutage wollen ja genau wie früher Leute, die sie buttern können, da dürfte ihnen das doch entgegen kommen...
Im Übrigen ist das wohl von Schule zu Schule verschieden: ich wurde sehr kritisch denkend ausgebildet und habe auch mit selbständigem Arbeiten überhaupt kein Problem, und das habe ich auch zumindest Ansatzweise in der Schule gelernt (Stichwort: Facharbeit)

Farin
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2001
Do 17. Jan 2002, 21:55 - Beitrag #29

Pisa ist in diesem Fall mal wieder ein interessanter Aspekt. Die Bayrischen Gymnasiasten haben genauso schlecht abgeschnitten wie z.B. die Niedersachsen....obwohl Bayern mehr für die Gymnasien ausgibt.
Hinzu kommt, dass in Bayern 17% aller Schüler im Endeffekt das Abi schaffen. Der gesamtdeutsche Durchschnitt ist jedoch bei 23%. Es schaffen also in Bayern erheblich weniger Schüler das Abi als in Rest-Deutschland. Das bedetutet doch, dass es in Bayern einfach nur schwerer ist sein Abi zu schaffen.

Master X
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 8
Registriert: 15.12.2000
Fr 15. Feb 2002, 13:34 - Beitrag #30

Servus,

also ich bin von Stoiber total überzeugt! Sicher auch die anderen vielen Tausend Leute die in Passau beim Politsichen Aschermittwoch waren! Also bei uns in Bayen macht Stoiber wirklich eine sehr gute Arbeit, ich kann mich zumindest nicht beschweren!

Ich finde diesen Mann einfach genial, wenn er bei uns in Bayern irgendwo eine Rede hält, dann ist die Halle garantiert gerammelt voll! Bei welchen anderen Politiker ist das denn so? Wir Bayern sind einfach vom Edmund begeistert, weil er auch eine gute Arbeit macht? Wo steht denn Bayern in Deutschland? Spricht das nicht für Stoiber?

Was spricht denn schon für Schröder? Die Arbeitslosenpolitik? Der Aufbau Ost? (Is da echt mal was aufgebaut worden?)

Naja, ich kann nur sagen das ich garantiert unseren Edmund wählen werde! Er steht wenigstens zu Deutschland! Er liebt dieses Land genauso wie ich es liebe und wie jeder andere deutsche es lieben sollte! Soll jetzt nicht heißen das ich rechts bin, ich hab nur einen gesunden Nationalstolz! Nur weile wir eine dunkle Geschichte haben hör ich nicht auf für dieses Land zu stehn! In anderen Ländern is das ganz normal sag ich mal!

Also, ich muß weg!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 15. Feb 2002, 17:55 - Beitrag #31

also ich bin von Stoiber total überzeugt! Sicher auch die anderen vielen Tausend Leute die in Passau beim Politsichen Aschermittwoch waren!
Also was da im Fernsehen übertragen wurde war Polemik der übelsten Art (klar von anderen Parteien auch)

Ich finde diesen Mann einfach genial, wenn er bei uns in Bayern irgendwo eine Rede hält, dann ist die Halle garantiert gerammelt voll! Bei welchen anderen Politiker ist das denn so? Wir Bayern sind einfach vom Edmund begeistert, weil er auch eine gute Arbeit macht? Wo steht denn Bayern in Deutschland? Spricht das nicht für Stoiber?

Und was ist wenn er eine Rede in Ostdeutschland hält? Ausgebuht wird er. Das spricht doch sehr gegen ihn, anscheinend mögen ihn nur die Bayern...

Master X
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 8
Registriert: 15.12.2000
Fr 15. Feb 2002, 18:24 - Beitrag #32

Und was ist wenn er eine Rede in Ostdeutschland hält? Ausgebuht wird er. Das spricht doch sehr gegen ihn, anscheinend mögen ihn nur die Bayern...


und wir haben auch das gute recht ihn mögen, wir tun es aus gutem Grund! Geht es uns in Bayern denn nicht gut? Wie gehts denn den Leuten im Osten? Natürlich, denen geht es super! :s1:

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste