[/QUOTE]Du hoffst doch nicht etwa bei diesen Leuten auf so etwas wie menschliche Vernunft, oder? [/QUOTE]
Nein, aber es ist doch logisch beim Konservativismus: irgendwann ist eine strengstens abgelehnte Reform so normal geworden, dass auch die Konservativen sie akzeptieren. Das ist einer der Gründe aus denen ich diese Richtung für unsinnig halte, sie hinkt eigentlich den progressiven Richtungen einfach etwas hinterher.
Man befindet sich jetzt sicherlich in einer Rezession
Wie oft muss das noch gesagt werden? Wir haben
KEINE Rezession, sondern nur eine Zeit eines geringen Wachstums.
sehr gutes Bildungssystem (das Beste mit Baden-Württemberg)
Was zu bezweifeln wäre... Pauken können die gut, aber Selbstständigkeit – nix
Was dagegen Schröder bundesweit geschafft hat weiß jeder, nämlich nichts
Liest du eigentlich kein einziges der anderen Postings? Dir wurde schon oft genug widersprochen, Schröder hat bereits einiges geleistet. Das können wir gerne in einem extra-thread ausführlich diskutieren, wenn du es nicht einsehen willst.
Ein Stoiber würde eben einmal eine andere Richtung zum Zug bringen das ist doch Demokratie oder sind die Demokraten reinsten Wassers nur die im linken Lager beheimateten Parteien???
Natürlich gibt es in einer Demokratie verschiedene Richtungen. Aber sie müssen, wenn die eine schlechter ist als die andere, ja nicht zwangsläufig zum Zuge kommen.
Das mit den Reformen zurücknehmen erinnert mich irgendwie an eine gewisse Regierung 1998
Welche hat Schröder denn zurückgenommen?
@Krauti: Schröder ist auch populistisch, klar. Aber IMHO weit weniger als Stoiber. Außerdem hat er auch schon bewiesen, dass er in vielen Bereichen wirklich was drauf hat (bzw seine Regierungsmannschaft). Und es ist besser jemanden mit hohen Versprechungen, die wenigstens zum Teil stimmen, zu wählen, als jemanden, der nur hohe Versprechungen ohne was dahinter hat.
Zur Bayernproblematik: Ich komme selbst nicht aus Bayern, deshalb kann ich das nicht genau einschätzen. Aber auch wenn die CSU manche anderen Aspekte hat, so steht doch ausser Frage, dass sie sehr konservativ ist. Und über 50% lehnen eine erzkonservative Partei zumindest nicht ab. In anderen Bundesländern kommen konservative Parteien nie auf so hohe Werte, außerdem ist die Mutter-CDU ja auch weniger konservativ als die CSU. Daraus lässt sich, denke ich, schon folgern, dass die Bayern konservativer sind. Wobei "die Bayern" sich selbstverständlich auf die Mehrheit bezieht und nicht auf jedes einzelne Individuum.
Ich finde es sehr befremdlich, dass gerade diejenigen, die hier Stoiber Rechtspopulismus und unhaltbare Versprechungen vorwerfen, genau dasselbe in ihrem Parteiprogramm beim USM-Spiel drinnen haben
Das ist mir auch schon aufgefallen *g*