GP von Australien / Melbourne

Nervenkitzel, Faszination, atemberaubende Momente, das ist die Welt des Sports.

Wer gewinnt den GP von Australien?

Umfrage endete am So 3. Mär 2002, 18:13

M.Schumacher
2
33%
R. Barichello
0
Keine Stimmen
J.-P. Montoya
0
Keine Stimmen
Ralf Schumacher
0
Keine Stimmen
D. Coulthard
3
50%
K. Raikkönen
1
17%
anderer Fahrer
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 6

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
Fr 1. Mär 2002, 18:11 - Beitrag #1

GP von Australien / Melbourne

So, die Formel 1 Saison ist eröffnet! Hier die ersten Infons und die Bitte wenns geht bitt hier nichts posten, der Threat sollte reiin Informativ bleiben.... Danke

Hier die Ergebnisse des 1. Freien Trainings am Freitag:

Pos. Fahrer Zeit Abstand
1 M. Schumacher 1:28.804
2 R. Barrichello 1:29.167 +0:00.363
3 G. Fisichella 1:31.693 +0:02.889
4 R. Schumacher 1:31.723 +0:02.919
5 F. Massa 1:31.957 +0:03.153
6 P. de la Rosa 1:32.179 +0:03.375
7 E. Irvine 1:32.285 +0:03.481
8 H.-H. Frentzen 1:32.465 +0:03.661
9 M. Salo 1:32.602 +0:03.798
10 J. Button 1:32.667 +0:03.863
11 J.-P. Montoya 1:32.903 +0:04.099
12 T. Sato 1:32.904 +0:04.100
13 E. Bernoldi 1:32.912 +0:04.108
14 A. McNish 1:33.352 +0:04.548
15 J. Villeneuve 1:33.447 +0:04.643
16 J. Trulli 1:33.591 +0:04.787
17 K. Räikkönen 1:34.756 +0:05.952
18 M. Webber M. 1:35.976 +0:07.172
19 N. Heidfeld 1:37.303 +0:08.499
20 D. Coulthard 1:37.834 +0:09.030
21 O. Panis 1:40.684 +0:11.880
22 A. Yoong 1:44.011 +0:15.207

Bild

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
Fr 1. Mär 2002, 18:25 - Beitrag #2

Ergebnisse 2. Freies Training am Freitag:

1 M. Schumacher 1:27.276
2 R. Barrichello 1:27.799 +0:00.523
3 R. Schumacher 1:28.821 +0:01.545
4 J.-P. Montoya 1:28.870 +0:01.594
5 N. Heidfeld 1:29.572 +0:02.296
6 M. Salo 1:29.601 +0:02.325
7 K. Räikkönen 1:29.875 +0:02.599
8 F. Massa 1:29.937 +0:02.661
9 G. Fisichella 1:30.187 +0:02.911
10 J. Trulli 1:30.298 +0:03.022
11 D. Coulthard 1:30.312 +0:03.036
12 J. Villeneuve 1:30.352 +0:03.076
13 T. Sato 1:30.540 +0:03.264
14 P. de la Rosa 1:30.566 +0:03.290
15 J. Button 1:30.588 +0:03.312
16 A. McNish 1:30.602 +0:03.326
17 E. Irvine 1:30.973 +0:03.697
18 O. Panis 1:31.127 +0:03.851
19 H.-H. Frentzen 1:32.465 +0:05.189
20 M. Webber 1:32.695 +0:05.419
21 E. Bernoldi 1:32.912 +0:05.636
22 A. Yoong 1:44.011 +0:16.735

Bild

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
Fr 1. Mär 2002, 18:29 - Beitrag #3

So hier einige Auszüge aus Interviews mit den Toyota Fahrern...


Nach gut zweijähriger Vorbereitungszeit wurde es für das Toyota-Team am Freitag das erste Mal wirklich ernst. Für>Mika Salo und Allan McNish stand die erste Ausfahrt auf dem Albert Park Circuit an, wo sich die beiden Fahrer beachtlich aus der Affäre zogen. Obwohl das Toyota-Team anders als auf vielen anderen Grand-Prix-Strecken in Melbourne noch nie getestet hat und so zunächst nur ein vorab am Computer erstelltes Setup verwendete, fuhr Mika Salo mit 1:29.601 Minuten die sechstschnellste Zeit des Tages 2,325 Sekunden hinter Michael Schumacher.

Dabei hatte das Team von Ove Andersson zunächst viel Arbeit, da das Setup der Autos nicht stimmte und man zudem mit den wechselnden Wetterbedingungen Schwierigkeiten hatte, ein optimales Setup für trockene Verhältnisse zu finden. Da die Rundenzeiten vor allem gegen Ende des Trainings am Freitag von Mika Salo immer schneller wurden, ist jedoch zu vermuten, dass der 35-Jährige mit weniger Benzin unterwegs war. Aber es war noch "genug zum herumfahren", ließ der Finne auf der FIA-Pressekonferenz wissen.

Vermutlich wollte das Toyota-Team am Ende des Trainings einfach sehen, wie schnell man mit dem TF102 in Melbourne sein kann. Mika Salo erwartet auch nicht, am Samstag noch einmal so weit vorne zu sein: "Die Zeit ist heute nicht wichtig. Um ehrlich zu sein fühlte sich das Auto gar nicht so gut an, so dass ich am Ende des Tages über die Rundenzeit überrascht war. Ich glaube auch nicht, dass die Zeit sehr gut ist. Michelin gab uns gute Reifen, also testeten wir diese und wissen jetzt, welche wir dieses Wochenende verwenden wollen."

Auch die Zeit von Allan McNish konnte sich am Ende durchaus sehen lassen. Schließlich gibt der Schotte an diesem Wochenende sein Debüt in der Königsklasse des Motorsports und hatte am Ende auf Platz 16 nur 3,326 Sekunden Rückstand zur Spitze. "Ich denke wirklich, dass es ein guter Tag für uns war", so der 32-Jährige. "Die Bedingungen waren unterschiedlich, ich hätte es bevorzugt, wenn es trocken gewesen wäre, aber sobald die erste Stunde vorüber war, machten wir Fortschritte. Das Team hat sehr gut gearbeitet. Wir achteten darauf, in der ersten Stunde keine Fehler oder Dummheiten zu machen."

Besonders aufgeregt war Allan McNish vor seiner ersten Ausfahrt auf die 5,302 Kilometer lange Strecke durch den Albert Park, die er schon am vergangenen Wochenende mit einem Straßenauto abgefahren hatte, nicht. "Ich hatte nicht sehr viele Gefühle, bis ich am Donnerstag ins Fahrerlager kam", berichtete der Toyota-Fahrer, der sich von den guten Zeiten seines Teams am Freitag nicht beeindrucken lässt. "Entscheiden ist der Grand Prix und das ist es, worauf wir schauen und wofür wir arbeiten. Wir sind neu. Ich denke, wir waren ziemlich gut."

Bild

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Sa 2. Mär 2002, 01:51 - Beitrag #4

Ich denke, dass Michael Schumacher den Grand Prix locker gewinnen wird, auch mit dem alten Auto. Ferrari war in den freien Trainings deutlich besser als die Konkurenz. Ich würde sogar auf einen Ferrari Doppel-Sieg tippen.

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
Sa 2. Mär 2002, 06:05 - Beitrag #5

GP von Australien (Melbourne), 3. Freies Training, 02.03.2002

01. ( 1) M. Schumacher 01:26.177 [GER] Ferrari B
02. ( 2) Barrichello 01:26.498 +00:00.321 [BRA] Ferrari B
03. ( 3) Coulthard 01:27.505 +00:01.328 [ENG] McLaren M
04. ( 4) Raeikkoenen 01:27.818 +00:01.641 [FIN] McLaren M
05. ( 5) R. Schumacher 01:28.262 +00:02.085 [GER] Williams M
06. ( 6) Montoya 01:28.278 +00:02.101 [COL] Williams M
07. (12) Panis 01:28.570 +00:02.393 [FRA] BAR B
08. ( 7) Heidfeld 01:28.579 +00:02.402 [GER] Sauber B
09. ( 8) Massa 01:28.700 +00:02.523 [BRA] Sauber B
10. (14) Tulli 01:28.773 +00:02.596 [ITA] Renault M
11. (15) Button 01:28.881 +00:02.704 [ENG] Renault M
12. ( 9) Fisichella 01:28.883 +00:02.706 [ITA] Jordan B
13. (11) Villeneuve 01:29.042 +00:02.865 [CAN] BAR B
14. (20) Frentzen 01:29.174 +00:02.997 [GER] Arrows B
15. (21) Bernoldi 01:29.724 +00:03.547 [BRA] Arrows B
16. (24) Salo 01:30.100 +00:03.923 [FIN] Toyota M
17. (25) McNish 01:30.179 +00:04.002 [ENG] Toyota M
18. (10) Sato 01:30.914 +00:04.737 [JAP] Jordan B
19. (23) Webber 01:31.203 +00:05.026 [AUS] Minardi M
20. (17) de la Rosa 01:31.286 +00:05.109 [ESP] Jaguar M
21. (16) Irvine 01:31.411 +00:05.234 [ENG] Jaguar M
---- 107%-Huerde --- 01:32.209 -----------------------------
22. (22) Yoong 01:33.425 +00:07.248 [MAL] Minardi M

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
Sa 2. Mär 2002, 06:05 - Beitrag #6

GP von Australien (Melbourne), 4. Freies Training, 02.03.2002

01. ( 1) M. Schumacher 01:26.177 [GER] Ferrari B
02. ( 2) Barrichello 01:26.331 +00:00.154 [BRA] Ferrari B
03. ( 6) Montoya 01:27.394 +00:01.217 [COL] Williams M
04. ( 5) R. Schumacher 01:27.424 +00:01.247 [GER] Williams M
05. ( 3) Coulthard 01:27.505 +00:01.328 [ENG] McLaren M
06. ( 4) Raeikkoenen 01:27.635 +00:01.458 [FIN] McLaren M
07. ( 7) Heidfeld 01:28.295 +00:02.118 [GER] Sauber B
08. (11) Villeneuve 01:28.557 +00:02.380 [CAN] BAR B
09. (12) Panis 01:28.570 +00:02.393 [FRA] BAR B
10. ( 9) Fisichella 01:28.605 +00:02.428 [ITA] Jordan B
11. ( 8) Massa 01:28.700 +00:02.523 [BRA] Sauber B
12. (14) Tulli 01:28.773 +00:02.596 [ITA] Renault M
13. (15) Button 01:28.881 +00:02.704 [ENG] Renault M
14. (20) Frentzen 01:29.174 +00:02.997 [GER] Arrows B
15. (25) McNish 01:29.663 +00:03.486 [ENG] Toyota M
16. (21) Bernoldi 01:29.724 +00:03.547 [BRA] Arrows B
17. (16) Irvine 01:29.737 +00:03.560 [ENG] Jaguar M
18. (24) Salo 01:30.100 +00:03.923 [FIN] Toyota M
19. (10) Sato 01:30.914 +00:04.737 [JAP] Jordan B
20. (23) Webber 01:31.203 +00:05.026 [AUS] Minardi M
21. (17) de la Rosa 01:31.286 +00:05.109 [ESP] Jaguar M
---- 107%-Huerde --- 01:32.209 -----------------------------
22. (22) Yoong 01:33.425 +00:07.248 [MAL] Minardi M

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
Sa 2. Mär 2002, 06:06 - Beitrag #7

GP von Australien (Melbourne), Qualifikationstraining, 02.03.2002

Bericht des Qualifyings

Rubens Barrichello nutzte die Gunst der Stunde

Ferrari-Pilot Rubens Barrichello wird beim Großen Preis von Australien in Melbourne zum vierten Mal in seiner Karriere von der Pole Position starten. Der Brasilianer verwies Teamkollege Michael Schumacher um 0,005 Sekunden auf den zweiten Platz, bevor ein für Melbourne untypischer Regenschauer vorzeitig alle Chancen, die Zeiten noch zu verbessern, zunichte machte. Schon zu Beginn des Trainings hatte es leicht zu Nieseln begonnen, bevor kurz nach Halbzeit einsetzender starker Regen die Strecke komplett nass werden ließ.

Ein gutes Timing erwischte neben Rubens Barrichello auch Ralf Schumacher, der mit seiner ersten Ausfahrt sogar noch länger als der Brasilianer wartete und dennoch eine trockene und freie Piste vorfand. Der BMW-Williams-Pilot kam in seinem ersten Versuch mit 0,436 Sekunden Rückstand auf den dritten Platz. Teamkollege Juan-Pablo Montoya traf während seines Versuchs auf Verkehr und musste sich mit 1,406 Sekunden Rückstand und Rang sechs zufrieden geben.

Die Plätze vier und fünf gingen an die beiden McLaren-Mercedes-Piloten. David Coulthard fehlten 0,603 Sekunden auf die Bestzeit, Kimi Räikkönen 1,318 Sekunden. Coulthard hatte auf seinem ersten Versuch eine Schrecksekunde zu überstehen, als er am langsam fahrenden Jacques Villeneuve vorbei wollte. Der Kanadier sah seinen Freund jedoch nicht und drängte ihn in die Wiese. Coulthard berührte leicht eine Betonmauer und drehte sich ins Aus, das Auto wurde aber zum Glück nicht beschädigt.

Platz sieben belegte am Ende der kurzen Qualifikation Jarno Trulli im Renault mit 1,867 Sekunden Rückstand, Teamkollege Jenson Button erzielte mit 2,518 Sekunden Abstand auf die Spitze die elftschnellste Zeit.

Rang acht ging an Giancarlo Fisichella im Jordan mit 2,026 Sekunden Rückstand. Teamkollege Takuma Sato konnte sich nicht qualifizieren, nachdem er mit dem Ersatzauto auf der Strecke stehen blieb und sein Einsatzwagen nach dem Unfall am Morgen noch nicht einsatzbereit war. Die Rennleitung wird den Japaner aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit dennoch starten lassen, da höhere Gewalt im Spiel war und er am Morgen eine ausreichend gute Zeit gefahren war.

Bei Sauber war es Formel-1-Neuling Felipe Massa, der Teamkollege Nick Heidfeld gleich einmal hinter sich lassen konnte. Der Brasilianer hatte als Neuntschnellster 2,129 Sekunden Rückstand und war damit 0,260 Sekunden schneller als der Mönchengladbacher, der wegen des Wetters keine Chance hatte, das Kräfteverhältnis im Team wieder ins rechte Licht zu rücken.

Olivier Panis im BAR-Honda konnte als Zwölfter mit 2,538 Sekunden Rückstand Teamkollege Jacques Villeneuve hinter sich halten, der als 13. rund 2,8 Sekunden langsamer als Barrichello war. Einen gelungenen Einstand feierte das Toyota-Team, das mit Mika Salo auf den 14. und mit Allan McNish auf den 16. Platz nach vorne fuhr. Die beiden Piloten hatten 3,362 beziehungsweise 3,793 Sekunden Rückstand.

Zwischen die beiden Toyota schob sich Heinz-Harald Frentzen im Arrows auf Platz 15, der 3,631 Sekunden Rückstand hatte. Teamkollege Enrique Bernoldi fehlten als 17. weitere 0,264 Sekunden auf die Bestzeit. Damit ließ das Team beide Jaguar hinter sich, die bekanntlich mit den gleichen Cosworth-Motoren unterwegs sind. Eddie Irvine kam mit 4,270 Sekunden Rückstand auf Platz 19, Pedro de la Rosa mit 4,349 Sekunden Abstand auf Rang 20.

In die Zange nahmen die beiden Jaguar das Minardi-Team mit Mark Webber und Alex Yoong. Webber wird seinen ersten Formel-1-Grand-Prix von Platz 18 aus in Angriff nehmen. Der Australier hatte 4,243 Sekunden Rückstand, Teamkollege Alex Yoong auf Platz 21 liegend 5,661 Sekunden.

Einige Piloten nutzen den Regen zum Schluss zu Tests im Nassen, darunter insbesondere das Ferrari-Team mit Michael Schumacher, der fast vier Sekunden schneller als Rubens Barrichello war. Beide McLaren-Mercedes-Piloten drehten im Regen nur eine Installationsrunde. BMW-Williams und Sauber gehörten zu den zahlreichen Teams, die ganz auf den Regentest verzichteten.


01. ( 2) Barrichello 01:25.843 [BRA] Ferrari B
02. ( 1) M. Schumacher 01:25.848 +00:00.005 [GER] Ferrari B
03. ( 5) R. Schumacher 01:26.279 +00:00.436 [GER] Williams M
04. ( 3) Coulthard 01:26.446 +00:00.603 [ENG] McLaren M
05. ( 4) Raeikkoenen 01:27.161 +00:01.318 [FIN] McLaren M
06. ( 6) Montoya 01:27.249 +00:01.406 [COL] Williams M
07. (14) Tulli 01:27.710 +00:01.867 [ITA] Renault M
08. ( 9) Fisichella 01:27.869 +00:02.026 [ITA] Jordan B
09. ( 8) Massa 01:27.972 +00:02.129 [BRA] Sauber B
10. ( 7) Heidfeld 01:28.232 +00:02.389 [GER] Sauber B
11. (15) Button 01:28.361 +00:02.518 [ENG] Renault M
12. (12) Panis 01:28.381 +00:02.538 [FRA] BAR B
13. (11) Villeneuve 01:28.657 +00:02.814 [CAN] BAR B
14. (24) Salo 01:29.205 +00:03.362 [FIN] Toyota M
15. (20) Frentzen 01:29.474 +00:03.631 [GER] Arrows B
16. (25) McNish 01:29.636 +00:03.793 [ENG] Toyota M
17. (21) Bernoldi 01:29.738 +00:03.895 [BRA] Arrows B
18. (23) Webber 01:30.086 +00:04.243 [AUS] Minardi M
19. (16) Irvine 01:30.113 +00:04.270 [ENG] Jaguar M
20. (17) de la Rosa 01:30.192 +00:04.349 [ESP] Jaguar M
21. (22) Yoong 01:31.504 +00:05.661 [MAL] Minardi M
---- 107%-Huerde --- 01:31.852 -----------------------------
22. (10) Sato 01:53.351 +00:27.508 [JAP] Jordan B

Bild

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
Sa 2. Mär 2002, 15:12 - Beitrag #8

Takuma Sato der durch ein Hydraulikproblem mit seinem Bolidem keine gute Zeit fahren konnte wird warscheinlich doch am Rennen teil nehmen. Jordan hat eine Sondergenehmigung beantragt da Sato in den vorangegangenen Trainingssitzungen bewiesen hat das er mit den Zeiten der anderen Teams mithalten kann und so im Rennen keinen aufhalten wird. Dem Antrag wird wohl auch durch die FIA stattgegeben.

Weitere Hintergrundinfos folgen im laufe des Tages...

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Sa 2. Mär 2002, 23:36 - Beitrag #9

Barrichello ist es mal weider gegönnt aus der Pole zu starten. Dass die beiden Ferraris vorne sind, ist keine allzu große Überraschung. Toyata ist auch gar nicht mal so schlecht abgeschnitten. Schade allerdings für Sato, dass er nicht unter die 107% Hürde gekommen ist. Allerdings finde ich es nicht so toll, dass Jordan ein Antrag eingereicht hat. Entweder man hat so eine 107% Hürde oder nicht. Im Rennen kann man ja auch nicht sagen, dass man wieder mitfahren möchte.

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
So 3. Mär 2002, 00:11 - Beitrag #10

Da ich schon immer ein Finnen und natürlich Mercedes Fan war und bin halte ich ganz klar auf Raeikkoenen!

Aber wenn er nicht gewinnen sollte, dann bin ich auch mit einem anderen Fahrer zufrieden, so lange es NICHT Schumacher ist!

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
So 3. Mär 2002, 01:40 - Beitrag #11

GP von Australien (Melbourne), Warm Up, 03.03.2002

01. ( 1) M. Schumacher 01:41.509 [GER] Ferrari B
02. ( 2) Barrichello 01:42.891 +00:01.382 [BRA] Ferrari B
03. ( 3) Coulthard 01:43.537 +00:02.028 [ENG] McLaren M
04. ( 5) R. Schumacher 01:43.580 +00:02.071 [GER] Williams M
05. ( 4) Raeikkoenen 01:44.027 +00:02.518 [FIN] McLaren M
06. ( 8) Massa 01:44.389 +00:02.880 [BRA] Sauber B
07. ( 7) Heidfeld 01:44.928 +00:03.419 [GER] Sauber B
08. ( 9) Fisichella 01:45.159 +00:03.650 [ITA] Jordan B
09. (14) Tulli 01:45.625 +00:04.116 [ITA] Renault M
10. (16) Irvine 01:45.808 +00:04.299 [ENG] Jaguar M
11. (20) Frentzen 01:46.006 +00:04.497 [GER] Arrows B
12. (25) McNish 01:46.412 +00:04.903 [ENG] Toyota M
13. (12) Panis 01:46.499 +00:04.990 [FRA] BAR B
14. (10) Sato 01:46.805 +00:05.296 [JAP] Jordan B
15. ( 6) Montoya 01:46.929 +00:05.420 [COL] Williams M
16. (24) Salo 01:47.524 +00:06.015 [FIN] Toyota M
17. (11) Villeneuve 01:48.051 +00:06.542 [CAN] BAR B
18. (15) Button 01:48.169 +00:06.660 [ENG] Renault M
19. (23) Webber 01:48.198 +00:06.689 [AUS] Minardi M
---- 107%-Huerde --- 01:48.615 -----------------------------
20. (22) Yoong 01:49.490 +00:07.981 [MAL] Minardi M
21. (21) Bernoldi 02:01.635 +00:20.126 [BRA] Arrows B
22. (17) de la Rosa 02:03.262 +00:21.753 [ESP] Jaguar M

Daywalker
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 251
Registriert: 09.12.2000
So 3. Mär 2002, 06:58 - Beitrag #12

Rennergebnis:

1 M. Schumacher Ferrari 1:35:36.792
2 J. Montoya Williams-BMW + 18.600
3 K. Räikkönen McLaren-Mercedes + 25.000
4 E. Irvine Jaguar-Cosworth + 1 Runde
5 M. Webber Minardi-Asiatech + 2 Runden
6 M. Salo Toyota + 2 Runden
7 A. Yoong Minardi-Asiatech + 2 Runden
8 P. de la Rosa Jaguar-Cosworth + 5 Runden

Ausfälle


Runde Name Team Ausfallgrund
35 D. Coulthard McLaren-Mercedes Technik
28 J. Villeneuve BAR-Honda Unfall
12 T. Sato Jordan-Honda Technik
8 J. Trulli Renault Dreher
1 R. Barrichello Ferrari Startunfall
1 R. Schumacher Williams-BMW Startunfall
1 G. Fisichella Jordan-Honda Startunfall
1 F. Massa Sauber-Petronas Startunfall
1 N. Heidfeld Sauber-Petronas Startunfall
1 J. Button Renault Startunfall
1 O. Panis BAR-Honda Startunfall
1 A. McNish Toyota Startunfall


Disqualifikationen


Runde Fahrer Team Grund
23 E. Bernoldi Arrows-Cosworth Schwarze Flagge
19 H. Frentzen Arrows-Cosworth Schwarze Flagge

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
So 3. Mär 2002, 07:03 - Beitrag #13

Ich finde es sehr schade dass DC Probleme mit dem Auto hatte.

Er hatte wirklich dass Potential gehabt dass Rennen zu gewinnen und war mit 6.6 Sekunden Vorsprung auf einem guten Wege.

Naja dann eben wieder im nächsten Rennen, mein warum ist Mika nicht mehr da Raikönnen ist zwar gut gefahren aber Mika ist schon eine andere Dimension.

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
So 3. Mär 2002, 11:34 - Beitrag #14

Jetzt sind hier 2 verschiedene Versionen von Raikkönen, aber so wird er richtig geschrieben Raikkönen !

Auf Platz 3, das freut mich doch :D

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 3. Mär 2002, 14:17 - Beitrag #15

Nach dem Start hat man sich schon fast gefragt, ob überhaupt ein Auto ins Ziel kommt. Aber zum Glück haben es ja noch acht Autos geschafft. Michael Schumacher ist erster, was mich riesig freut. Toyota hat einen Punkt geholt, über den sie sich bestimmt freuen werden. Ich denke aber, dass man nach dem ersten Rennen fast nichts sagen kann, denn es sind zu viele Top-Fahrer ausgeschieden (Coulthard Barrichello R.Schumacher).

F R E A K
 
So 3. Mär 2002, 15:07 - Beitrag #16

MINARDI HAT 2 PUNKTE GEHOLT!!!!!!
Ist euch klar was das bedeutet: Nur noch 8 Punkte Rückstand auf Ferrari in der Konstrukteurswertung!
Ich denke wir haben mit dem Webber den neuen Weltmeister gesehen.

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
So 3. Mär 2002, 20:24 - Beitrag #17

Mhh, ich weiß net ob wir Webber so favorisieren sollten, Joong hat ja auch noch Chancen :D:D:D:D

Madman
Member
Member

 
Beiträge: 139
Registriert: 03.03.2002
So 3. Mär 2002, 20:38 - Beitrag #18

Lasset uns doch noch eine Saison an den Schumi glauben... ;)

F R E A K
 
So 3. Mär 2002, 20:49 - Beitrag #19

Du meinst wohl den Yoong.
Aber schau mal, der Webber hat 2 Punkte mehr.
Und außerdem, der Webber hat viel mehr Racing Spirit, und der holt bestimmt noch einen Punkt

Madman
Member
Member

 
Beiträge: 139
Registriert: 03.03.2002
So 3. Mär 2002, 20:51 - Beitrag #20

Dann lasset uns doch also an den Webber glauben...mir ist es eh wurscht!!:shy:

Nächste

Zurück zu Sport

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast