Manchester-Bayern

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 13. Mär 2002, 16:04 - Beitrag #1

Manchester-Bayern

Hoeneß: "Wir werden uns warm anziehen müssen"

München - Ein bisschen Hoffnung auf helle Begeisterung hat Oliver Kahn ja schon geweckt.

"Ganz Europa schaut auf dieses Spiel. Es wird wie immer hoch her gehen", versprach der Bayern-Torhüter vor dem Klassiker gegen Manchester United (ab 20.15 im Sport1-Live-Ticker).

Doch das hat Kahn wohl eher gesagt, weil es jeder von ihm erwartet. Tatsächlich hält sich seine Aufregung in Grenzen. "Ein Spiel gegen Manchester ist schon fast Routine", findet er inzwischen.

Bayern gegen Manchester - buisness as usual?

Auch Vize-Präsident Karl-Heinz Rummenigge blickt dem Kräftemessen mit ManU eher nüchtern entgegen, weil das Spiel "nicht den finalen Charakter wie in den letzten Jahren hat".

Zugegeben: Es ist das siebte Aufeinandertreffen der beiden Giganten innerhalb von gerade mal drei Jahren. Aber Bayern gegen Manchester - bloß noch buisness as usual?

Wohl kaum. Erstens geht's wie immer ums Prestige und zweitens um wichtige Punkte.

Ferguson: "Sind mit einem Sieg an der Reihe"

Wer im Old Trafford am Mittwochabend gewinnt, steht im Viertelfinale der Champions League. Der Verlierer dagegen muss zittern. "Wir werden uns warm anziehen müssen", prohezeit Manager Uli Hoeneß.

Ist zu erwarten. Manchesters Trainer Alex Ferguson sagt: "Wir sind mit einem Sieg an der Reihe - und die Voraussetzungen könnten nicht besser sein."

ManU fast in Bestbesetzung

Bei Manchester ist nur Ole Gunnar Solskjaer außer Gefecht. Ansonsten sind alle fit und was hinzu kommt: Am Wochenende durften Fergusons Mannen ganz entspannt dem Treiben im englischen FA Cup zusehen. ManU ist da längst raus aus dem Rennen.

Die Engländer können sich also seit einer Woche auf die Bayern konzentrieren. "Das ist eine große Gelegenheit für uns", findet Ferguson.

Manchester giert nach einem Sieg

Die Gier auf einen Sieg gegen die Bayern ist groß. Logisch. Seit dem legendären Endspiel-Triumph 1999 gab es keinen Erfolg mehr gegen die Münchner.

In der vergangenen Saison entschieden die Bayern sogar beide Partien im Viertelfinale für sich. Im Old Trafford gelang ein 1:0, im Olympiastadion ein 2:1 - Ergebnisse, die den Engländern noch immer schwer im Magen liegen.

Effenberg selbstbewusst

Doch Manchesters Ambitionen und Fergusons Ankündigungen beeindrucken die Münchner wenig. Zumal Trainer Ottmar Hitzfeld wieder auf die zuletzt gesperrten Sammy Kuffour, Robert Kovac, Bixente Lizarazu und Stefan Effenberg zurückgreifen kann.

Kapitän Effenberg zeigt sich gewohnt selbstbewusst: "Wir haben in Manchester noch nie verloren. Und ich gehe davon aus, dass dies auch so bleibt."

Nach dem 1:1 im Hinspiel würde den Bayern schon ein torreiches Unentschieden genügen, um im direkten Vergleich mit ManU die Nase vorn zu haben.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 13. Mär 2002, 16:25 - Beitrag #2

Beckham zögert - "Will die Zukunft meiner Familie sichern"

München - Ganz Manchester, vielleicht bis auf die Man City-Fans, jubelte.

Sir Alex Ferguson verlängert seinen Vetrag bei Manchester United und bleibt seinem Klub drei weitere Jahre erhalten.

Für Beckham geht es um die Familie

Die Vertragsverlängerung ging ohne größeren Reibereien über die Bühne, was man von David Beckham nicht behaupten kann.

Der englische Nationalspieler hat seinen Vertrag immer noch verlängert - es liegt am lieben Geld.

Der fürsogliche Familienvater verlangt mehr Gehalt, als "ManU" zur Zeit offeriert. "Ich bin jetzt in einer entscheidenden Phase meines Lebens und will meiner Familie eine gesicherte Zukunft bieten", erklärte Beckham sein Zögern.

Becks fordert "faire Belohnung"

Der Vater von Söhnchen Brookyln und der Ehemann von "Spice Girl" Victoria Adams Beckham fordert "eine faire Belohnung für das, was ich zum Erfolg von ManU beigetragen habe."

Die "faire" Summe liegt nach Ermessen von Beckham bei 160.000 Euro - pro Woche! Zudem will der 26 Jahre alte Freistoß-Künstler seine exklusiven Vermarktungsrechte.

Keane verlängerte Vertrag bis 2006

Für die "Red-Devils", die nach langem Zögern auch den Vertrag von Kapitän Roy Keane bis 2006 verlängern konnten (8,2 Millionen pro Jahr), ist das Wunschgehalt ihres Leistungsträgers noch zu viel.

Allerdings: Sollte Beckham seinen Vertrag bis 2003 (Vertragsende) sein Vertrag nicht verlängern, verliert der Klub nicht nur ein Eigenwächs (seit seinem 14 Lebensjahr spielt er bei ManU, d. Red.), sondern auch gleich 60 Millionen Euro.

So viel soll nämlich Beckham wert sein...

F R E A K
 
Mi 13. Mär 2002, 18:24 - Beitrag #3

Tsss, der Ferguson.
Erst sagt er das dies seine definitiv letzte Saison sein würde, und dann verlängert er wieder! Kann der sich nicht mal entscheiden?

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Mi 13. Mär 2002, 19:02 - Beitrag #4

Wenn ich Bayern wäre dann würde ich mir den Beckham für die rechte Seite holen. Wir brauchen einfach einen Megastar wie der Beckham und wenn der ablösefrei ist dann kann man den schon dass entsprechende Gehalt bezahlen.

Aber wenn man den haben will dann muss man auch jetzt schon in die Verhandlungen mit den Spieler gehen, weil ansonsten ganz Europa um ihn werben wird. Ich meine wir haben mit Brazzo einen super Spieler auf der rechten Seite, aber Beckham recht und Salihamdiz auf links dat wäre doch ein super Mittelfeld wo dann noch Spieler zu Verfügung ständen wie Scholl, Hargreaves, Jeremies, Fink, Deisler, Balack.

Man muss es einfach so sehen, ein Beckham macht unser Spiel wieder viel felxibler. Lange Bälle, gefährliche Freistösse, Ecken und Flanken, und dann haben wir links einen Brazzo und in der Mitte Scholl/Ballack/Deisler die für Kreativität sorgen können.

Wir hätten dass beste Mittelfeld der Welt....

Leider wird dass nur Theorie bleiben, Bayern kriegt dass bei solchen Sachen sowieso nicht auf die Reihe.... :(

F R E A K
 
Mi 13. Mär 2002, 19:07 - Beitrag #5

Bayern braucht keinen Beckham!
Schau dir mal an welche hervorragenden Spieler Freiburg hervorgebracht hat, durch konsequente Nachwuchsförderung!
Das wäre sinnvoller, auch wenn es dauern würde!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 13. Mär 2002, 19:08 - Beitrag #6

Also das beste Mittelfeld würde ich das nicht nennen. Scholl, Ballack, Deisler, Salihamizic, Hargreaves sind zwar gute Spieler (bzw gute Talente *g*), aber alles keine Stars. Mit einem Mittelfeld wie von Juve, Real oder auch ManU kann das nicht konkurrieren. Daran würde auch ein Star wie BEckham nicht viel ändern.

F R E A K
 
Mi 13. Mär 2002, 19:10 - Beitrag #7

Es sind die besten Mittelfeldallrounder der Welt!
Brazzo und Hargreaves können alles spielen, und da brauchen wir keine solchen "Stars"

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 14. Mär 2002, 14:12 - Beitrag #8

Ich finde schon, dass Bayern ein der besten Mittelfelds der Welt stellt. Juve hat kein gutes Mittelfeld, denn sie sind ja sang und klanglos ausgeschieden. Bayern hat mindestens ein genauso gutes Mittelfeld wie ManU, dass hat man ja wohl in den letzten Duellen feststellen können. Wenn dann nächste Saison noch Ballack und Deisler kommen haben sie ein noch besseres als Manchester United. Da kann dann nur noch Real Madrid mithalten. Bayern ist das beste Fussballteam der Welt. Die sind in den letzten Jahren immer sehr sehr weit in der Champions Leageu gekommen und 3 mal hintereinander deutscher Meister geworden. Dass muss man erstmal nachmachen.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 14. Mär 2002, 14:28 - Beitrag #9

Bayern ist nach dem 0:0 gegen ManU im Viertelfinale

Weltpokalsieger Bayern München hat sich vorzeitig für das Viertelfinale in der Champions League qualifiziert und darf weiter von einer erfolgreichen Titelverteidigung träumen. Nach einer kampfstarken, aber spielerisch nur mäßigen Leistung ertrotzte der deutsche Meister im Klassiker bei "Lieblingsgegner" Manchester United ein 0:0 und kann mit weiteren Millionen-Einnahmen kalkulieren.

Damit fällt die Entscheidung über den Sieg in Zwischenrunden-Gruppe A am kommenden Dienstag (19. März) im Fernduell zwischen den punktgleichen Teams aus Manchester und München (je 9). Der direkte Vergleich spricht nach dem 1:1 im Hinspiel für Manchester.

Nach der Nullnummer ist der Rekordmeister nunmehr seit 17 Spielen und über einem Jahr in der "Königsklasse" ungeschlagen. Die letzte Niederlage datiert vom 6. März beim 0:3 in Lyon. Bereits zum dritten Mal seit 1999 standen sich ManU und der FC Bayern im Europapokal gegenüber - entsprechend genau kannten sich die beiden Top-Teams.

Taktisch geprägtes Spiel

Vor 67.000 Zuschauern im ausverkauften Old Trafford entwickelte sich deshalb ein taktisch geprägtes Spiel mit zunächst nur wenig Höhepunkten auf beiden Seiten. Erst in der zweiten Hälfte wurde die Partie besser. Die Bayern, zuletzt in der Champions League viermal ohne Gegentor, verlegten sich ganz auf die Defensive.

Aus einer dicht gestaffelten Viererkette, in der Willy Sagnol auf der rechten Seite Platz für Samuel Kuffour machen musste, agierte der Rekordmeister vorsichtig nach vorn und versuchte es meist mit langen Pässen in die Spitze. Weil das Mittelfeld jedoch meist zu spät nachrückte, waren die Stürmer auf sich allein gestellt. Gute Chancen blieben deshalb Mangelware.

Größte Chance vergab Pizarro

Die beste vergab Claudio Pizarro mit einem Kopfball nach einem Freistoß von Kapitän Stefan Effenberg in der 63. Minute. Doch auch Manchester, seit acht Pflichtspielen ungeschlagen, tat sich lange schwer. "Spice Boy" David Beckham war bei Bixente Lizarazu meist in guten Händen. Und auch der brandgefährliche Torjäger Ruud van Nistelrooy, bereits achtmal in der "Königsklasse" erfolgreich, fand erst nach der Pause besser ins Spiel.

Der quirlige Waliser Ryan Giggs verbuchte Manchesters einzigen Torschuss in der ersten Halbzeit. Erst nach dem Wechsel wurde die Partie attraktiver. Die Mannschaft von Teammanager Alex Ferguson erhöhte den Druck und erarbeitete sich einige Möglichkeiten. Nacheinander scheiterten Giggs (48.) sowie zweimal der Niederländer van Nistelrooy (61./64. ). Die Bayern versuchten sich aus der Umklammerung zu lösen, taten sich dabei jedoch schwer.

Hergreaves mit toller Leistung

Beim Weltpokalsieger gefiel der Engländer Owen Hargreaves auf der rechten Seite. In der Abwehr machte auch Thomas Linke eine solide Partie. Bei ManU war der eifrige Giggs der größte Aktivposten. In der Viererkette zeigte auch Ronny Johnsen eine gute Vorstellung.

F R E A K
 
Do 14. Mär 2002, 15:24 - Beitrag #10

Also so einen Beckham, der da gestern auf dem Platz "stand"(War mehr körperlich als geistig anwesend) braucht Bayern nicht!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 14. Mär 2002, 17:36 - Beitrag #11

Dieses Spiel war mal wieder typisch Bayern, was anderes als ein unverdientes 1:0 oder ein verdientes 0:0 (was ja eigentlich schon ein Hohn ist) können die wohl nicht mehr in der CL...
Juves Mittelfeld: Davids, Nedved, Zambrotta, Conte... Alles internationale Topstars.
ManU: Keane, Giggs, Beckham, Veron
Arsenal: Vieira, Parlour, Ljungberg, Pires
Real: Zidane, Figo, Helguera, Guti, Solari
Die sind alle mindestens so gut wie Bayern, eher noch besser.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 14. Mär 2002, 18:49 - Beitrag #12

Parlour, Ljungberg, Solari, Guti, Helguera, Zambrotta und Conte sind niemals besser als die Bayern Mittelfeldspieler.:shy:
Und wenn das ManU Mittelfeld besser wäre, als das von Bayern, dann hätte Bayern gestern wohl nicht unentschieden gespielt.

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Do 14. Mär 2002, 19:18 - Beitrag #13

Ich stimme Held voll zu.

Bayern ist im Mittelfeld einfach super besetzt, und die Spieler die du aufzählst haben alle nicht die Klasse, welche Bayerns Mittelfeld in Bestbesetzung hat.

Das Bayern 0:0 gespielt hat lag nicht nur an Bayern sondern auch am Gegner der auch nicht mehr Druck gemacht hat, und wir können auswärts in ManU gut mit einem Unentschieden leben.

Wären wir in Bestbesetzung nach ManU gegangen wäre ich natürlich nicht zufrieden mit dem Unentschieden weil wir in der Gruppe 1. werden wollen. Aber bei uns haben Scholl, Brazzo, Sagnol, Elber gefehlt.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 14. Mär 2002, 20:15 - Beitrag #14

Das Unentschieden lag wirklich nicht an der Leistung Bayerns, sondern an der nicht-Leistung beider Teams.

Ich finde durchaus dass diese Spieler besser sind als die von Bayern oder zumindest gleich gut. Was hat Bayern denn zu bieten?
-Effenberg: wenn er mal gut war ist das vorbei
-Hargreaves: noch im Aufbau
-Scholl, Jeremies, Salihamizic: gut, aber auch nicht besser als die genannten
-Kovac, Fink, Tarnat: eher mäßig

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Do 14. Mär 2002, 21:11 - Beitrag #15

Das Mittelfeld ist aber der wichtigse Bestandteil einer Mannschaft, Bayern ist nun seit 17 CL Spielen unbesiegt.

Ist CL Sieger, Weltpokalsieger und deutscher Meitster

Das kommt nicht von ungefähr. Ich frage mich was war denn letztes mal los ? Wo war letztes mal ein Beckham oder ein Keane wo wir ManU verdient 2 mal besiegt haben ? Wo war ein Figo oder ein Raul als wir Real 2 mal besiegt haben ?

Wenn man in großen wichtigen Spielen nicht zeigen kann was man kann, weil man vielleicht gegen einen Spieler wie Fink nicht ankommt dann ist man auch nicht besser. Effenberg hat gut gespielt im Gegensatz zu Figo, Raul, Keane und Beckham. Ich weiß noch wie Madrid getönt hat wir werden ins Finale einziehen usw.

Raul hat gesagt dass man Bayern in München schlagen wird. Aber dann konnte Real froh sein dass wir in München nur mit 2:1 gewonnen haben, der Sieg stand nie in Gefahr.

F R E A K
 
Fr 15. Mär 2002, 00:00 - Beitrag #16

Also, ich bin der Meinung das Bayern keine solchen angeblichen Stars braucht. Die 160 000 € die ein Beckham die Woche verdienen will, das ist Wahnsinn. Das kann ein Spieler niemals wert sein. Da sollten sie sich mal um den wirklichen deutschen Nachwuchs kümmern.
@Traitor: Hargreaves ist zwar noch im Aufbau, aber der wird nach der nächsten Saison abgeschlossen sein!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Fr 15. Mär 2002, 01:32 - Beitrag #17

Es kommen ja noch Ballack und Deisler dazu.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 15. Mär 2002, 12:42 - Beitrag #18

@AJ: Da spielt aber auch das schon fast übernatürliche Glück der Bayern eine Rolle. ZB gab es in den letzten CL-Partien bis auf die jetzt keine einzige in der der Gegner nicht klar besser gespielt hat und Bayern trotzdem 0:0 oder 0:1 gespielt hätte...
Und die Stärke einer Mannschaft misst sich nicht nur an der CL. Wenn du dir mal Spiele von zB Real in der spanischen Liga ansiehst, an solche Spielzüge und Technik denkt Bayern nicht mal im Traum...

F R E A K
 
Fr 15. Mär 2002, 15:30 - Beitrag #19

Wenn Bayern nächstes Jahr verstärkt ist, dann kann in München auch wieder guter Fußball gespielt werden. Aber schau dir auch mal die Durchschnittsstärken der Ligen an, da ist Spanien einfach höherwertig, und daher muss Bayern auch gar nicht so gut spielen!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 15. Mär 2002, 15:53 - Beitrag #20

Da stimme ich zu. Bayern hat immer noch keine wirklich ernstzunehmende Konkurrenz in Deutschland (diese Saison schlagen sie sich meist selber). Aber dadurch sinkt auch ihre eigene Spielkultur, ich denke nicht dass Bayern zu solchen Spielen wie Real fähig wäre.

Nächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste