nachträgliche Sperren

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!

Sollte man den Videobeweis zur nachträglichen Sperrung von Spielern einsetzen?

Ja!
9
90%
Nein!
1
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 10

F R E A K
 
Mo 18. Mär 2002, 15:33 - Beitrag #1

nachträgliche Sperren

Nach dem erneut brutalen Einsatz von Jens Lehmann gegen den Freiburger Coulibaly (ein Tritt gegen den Oberschenkel nach dem die Torgefahr beendet war) sollte man mal wieder darüber nachdenken wie solche Täter zu bestrafen sind und ob man sie nachträglich sperren sollte.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 18. Mär 2002, 16:00 - Beitrag #2

Ich bin schon dafür, aber dann erst in der nächsten Saison, denn es gab auch unschöne Szenen, die aber im Nachhinein nicht mehr geahndet wurden.(Springer gegen Rhemer, Effe gegen Balakov usw...) Wenn man es dann ab nächster Saison bei jedem Fall so machen würde, wär das sicherlich gerecht.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 18. Mär 2002, 16:04 - Beitrag #3

Lehmann droht lange Sperre - "Das darf mir nicht passieren"

München - Es war die Szene des 27. Spieltages. Dortmunds Torhüter Jens Lehmann tritt Freiburgs Stürmer Soumaila Coulibaly nach einem Zusammenprall mit den Stollen vorsätzlich vor das Schienbein.

Jetzt droht dem Nationalspieler eine drastische Sperre durch das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der Kontrollausschuss ermittelt bereits.

Das hatte DFB-Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Striegel schon während des Spiels in Freiburg (5:1 für den BVB) erklärt: "Lehmann kann nachträglich gesperrt werden. Wenn es der Schiedsrichter gesehen hätte, wäre es eine klare Rote Karte und ein Elfmeter gewesen."

Zorc gegen Vorverurteilung

Der Kontrollausschuss hat aufgrund der TV-Bilder, die eine klare Tätlichkeit aufzeigen, und nach der Anhörung von Schiedsrichter Fandel die Ermittlungen aufgenommen. Sowohl Lehmann als auch Coulibaly haben bis Dienstag Zeit, sich zu dieser Situation zu äußern.

Daher wollte auch Michael Zorc noch kein abschließendes Urteil abgeben: "Wir wollen zuerst mit Jens Lehmann sprechen. Erst dann werden wir uns äußern", sagte der BVB-Sportdirektor im Gespräch mit Sport1.

"Es geht nicht darum, jemanden in Schutz zu nehmen, aber es lag eine harte Attacke von Coulibaly vor, der mit gestrecktem Bein in unseren Torhüter reingeht. Das wird bei der ganzen Vorverurteilung seites der Öffentlichkeit, die bisher schon stattgefunden hat und die auch Eugen Striegel in der Halbzeit vorgenommen hat, unbeachtet gelassen", so Zorc weiter.

Kontrollausschuss entscheidet Dienstag

Nach den Stellungnahmen entscheidet der Kontrollausschuss vermutlich am Dienstag, ob ein Verfahren gegen den Borussen-Keeper eingeleitet wird.

"Der Kontrollausschuss kann Strafantrag beim Vorsitzenden des Sportgerichtes stellen", sagte DFB-Pressesprecher Harald Stenger. Dies gelte auch, falls sich die beiden Beteiligten nicht äußern sollten.

Sperre gegen Wichniarek als Präzedenzfall

Die Sache scheint aber ziemlich klar zu sein, denn erst letzte Woche wurde der Bielefelder Artur Wichniarek für ein ähnliches Vergehen ebenfalls per Fernsehbeweis nachträglich für vier Spiele gesperrt. Auch da war übrigens Fandel der Unparteiische, der nichts gesehen hatte.

Bei Lehmann kommt erschwerend hinzu, dass er sich nicht zum ersten Mal in dieser Saison daneben benahm. Schon gegen Leverkusen, als er Ulf Kirsten ins Gesicht griff, und gegen den FC Bayern beim Ellbogencheck gegen Giovane Elber kam er ungestraft davon.

Stielike: "Es gibt keine Entschuldigung"

"Er scheint sehr jähzornig zu sein, aber das ist ja keine Entschuldigung. Für solche Entgleisungen gibt es einfach keine Entschuldigung", sagte DFB-Trainer Uli Stielike im Sport1-Interview. "Insofern ist er kein Vorbild."

Für Uli Stielike ist aber nicht nur der Ausraster Lehmanns fragwürdig, sondern auch seine Aussagen danach: "Eine Sache sind ja bei Lehmann die Entgleisungen. Aber was ja genauso schön ist, sind die Interviews, die er anschließend gibt.

Wenn er sich da hinstellt und sagt, er habe Coulibaly wahrscheinlich ein bisschen berührt. Wenn er wenigstens zu seinem Verhalten stehen würde."

Lehmann: "So etwas darf mir nicht passieren"

Mit etwas Abstand gab sich der Übeltäter allerdings einsichtig: "Ich habe ihn getreten. Das darf mir nicht passieren. Allerdings trifft mich Coulibaly beim Zusammenprall am Knie und ich verspürte ich einen höllischen Schmerz", sagte Lehmann bei "fußballprofis.de".

"Das soll aber keine Entschuldigung für meinen Tritt sein. Ich weiß selbst, dass mir so etwas nicht passieren darf. Aber ich kann jetzt im nachhinein nichts mehr daran ändern."

BVB-Torwart hofft auf Gnade

Dortmund Torhüter hofft jetzt, dass seine Aktion ohne Folgen bleibt: "Auch wenn viele Leute meinen, dass gegen mich nun nachträglich noch eine Sperre ausgesprochen wird: Ich denke und hoffe nicht, dass dieser Vorfall Folgen für mich hat, denn der Schiedsrichter hat die Situation ja während des Spiels bewertet."

Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc bat indes um Verständnis und sah seinen Schützling in einer Art Opferrolle: "Man hat das auch schon oft bei Kahn gesehen. Die Torhüter stehen unter einem großen Druck. Sie werden teilweise auch sehr hart attackiert.

Kahn hat schon ähnliche Verhaltensweisen gezeigt. Da ist seitens der Öffentlichkeit auch nicht viel passiert. Man sollte nicht dazu übergehen, nur den Jens Lehmann als Sündenbock hinzustellen", so Zorc zu Sport1.

Sammer: "Meine Aufgabe ist es, Lehmann zu erziehen"

Das sieht Stielike ganz anders: "Das Traurige ist eben, dass dieser Spieler schon so viel auf dem Kerbholz hat und anscheinend nicht schlau daraus wird. Der Lernprozess stellt sich bei ihm einfach nicht ein. Insofern hat er auch keine Vorbildfunktion."

Lehmann könnte den Westfalen im Endspurt um die Meisterschaft und im Kampf um den Uefa Cup fehlen. Zu einer möglichen Sperre wollte sich Dortmunds Trainer Matthias Sammer nicht äußern, aber eins ist für den Coach ganz klar: "Meine Aufgabe ist es, Lehmann zu erziehen."

Und dafür hat Dortmunds Trainer in den nächsten Wochen unter Umständen viel Zeit.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 18. Mär 2002, 16:07 - Beitrag #4

Haben wir nicht genau den gleichen Thread schon (TV-Beweis)?

Natürlich kann das nicht mitten in der Saison geschehen, aber kommen muss es so schnell wie möglich. Das wurde viel zu lange "vergessen", in Spanien wird es ja teilweise schon so gehandhabt.

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
Mo 18. Mär 2002, 22:54 - Beitrag #5

tja, eien nachträgliche Sperre wirds wohl geben. Ist ja auch gut so. Eine socleh EInrichtung gibts ja auch vom DFB schon, aber leider hört man fast nie von dem so genannten Kontrollausschuss. Na ja, da müsste man wirklich härter durchgreifen wenn die Schiris im Spiel schon nciht alles Pfeifen, dann jedenfalls nachher!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 19. Mär 2002, 01:26 - Beitrag #6

Ach ja, wenn sie den Lehmann wirklich sperren sollten, dann hätten sie meiner Meinung auch noch den Effenberg sperren sollen. Und den Gramotzis und Ratinho vom 1.FCK auch. Da sollte der DFB mal konsequent sein, doch das war noch nie seine stärke.

Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Di 19. Mär 2002, 01:45 - Beitrag #7

So sehr ich auch BvB-Fan bin aber dafür hat Jens wirklich eine Sperre verdient. Sowas darf es einfach nicht in einem Sport wie Fußball geben.

Kurz zu dem Video-Beweis. ich bin schon seit Jahren dafür das dieser auch im Spiel (wie beim Eishockey) eingeführt wird. Viele Entscheidungen wären mit dem Videobeweis nicht oder anders getroffen worden. Klar müßte es ne Regelung geben das nur der Schiedsrichter diesen Verwenden darf wenn er sich wegen einer Szene nicht sicher ist und nicht wenn die Spieler einer Mannschaft das wollen.

DAFÜR

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 19. Mär 2002, 16:34 - Beitrag #8

Lehmann vier Spiele gesperrt

München - Jens Lehmann hat am Dienstag eine milde Strafe vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erhalten: Vier Pflichtspiele Sperre lautet das Urteil im schriftlichen Verfahren.

Der Torwart des Tabellenzweiten Borussia Dortmund hatte im Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg (5:1) eine Tätlichkeit gegen Soumaila Coulibaly begangen, war aber vom Schiedsrichter dafür nicht bestraft worden.

Das DFB-Gremium kam zu dem Schluss, dass Lehmann ein "krass sportwidriges Verhalten nach einer zuvor an ihm begangenen sportwidrigen Handlung" begangen hatte.

F R E A K
 
Di 19. Mär 2002, 16:45 - Beitrag #9

Tss, da hat das Schwein aber noch mal richtig Glück gehabt. Für sowas hätte man ihn eigentlich schon viel früher noch länger sperren sollen!

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
Di 19. Mär 2002, 17:16 - Beitrag #10

also das finde ich untertrrieben. 4 Spiele. Der hätte für den Rest der Saison gesperrt werden müssen. Genauso wie Kuffour als er dem Böhme ne Kopfnuss verüasst hat. Also da versteh ich wirklich nicht!

F R E A K
 
Di 19. Mär 2002, 17:27 - Beitrag #11

Also die Sperre vom Kuffour ist ja ein Witz!
So schnell kann ein Böhme fallen bei so einer Winzigkeit!
Aber sonst immer an die Fairneß apellieren!

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Di 19. Mär 2002, 17:53 - Beitrag #12

Diese Entscheidung ist alles andere als fair. Sammy kriegt eine Sperre von 6 Wochen für ein sein Verhalten gegen Böhme, der sich dann eine schöne schauspielerische Einlage bot.

Lehmann macht in dieser Sasion schon die 3. Tätigkeit und kriegt dafür nur eine Sperre von 4 Spielen. Mit einem bisschen Glück hätte er die Sasion für Coulibay beenden können, und dass in einer Phase wo Freiburg gegen den Abstieg spielt.

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
Di 19. Mär 2002, 20:02 - Beitrag #13

ich sag ja, die 4 Spiele sind ein Witz. Der müsste die restliche Saison gesperrt werden, weil der hat sich einfach nciht mehr unter Kontrolle!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 19. Mär 2002, 21:23 - Beitrag #14

Es wird ja gemutmaßt, dass Völler den Lehmann warscheinlich nicht zu der WM mitnimmt. Dafür soll dann Butt die Nummer 2 und Rost die Nummer 3 werden. Stellt euch mal vor der spielt für Deutschland und kriegt dann solche Ausraster bei der WM... Das wäre echt peinlich vor den rest der Welt.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 19. Mär 2002, 21:34 - Beitrag #15

Dortmund bitte Lehmann zur Kasse

München - Der brutale Ausraster von Dortmunds Jens Lehmann im Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg zieht nun auch vereinsinterne Konsequenzen nach sich.

Die Vereinsführung von Borussia Dortmund belegte den Keeper mit einer Geldstrafe in unbekannter Höhe. Nachdem der Kontrollausschuss des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB) Ermittlungen gegen Lehmann eingeleitet hatte, wurden außerdem schriftliche Stellungnahmen des Vereins und des Spielers an den DFB übergeben.

Lehmann hatte im letzten Bundesligaspiel der Borussia den am Boden liegenden Freiburger Coulibaly brutal in den Oberschenkel getreten.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 19. Mär 2002, 23:07 - Beitrag #16

@Freak: So eine Kopfnuss ist wohl genauso schlimm, da beides spielerisch vollkommen sinnlose Attacken waren, die nur zum Ziel hatten, dem Gegenspieler weh zu tun.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 20. Mär 2002, 09:51 - Beitrag #17

Wo bleibt die Nachträglichen Sperren von Ballack und Placente die beide im Pokalspiel gegen Köln den am liegenden Kölnern in die Eier getretten haben ???


Ist das die DFB gerechtigkeit ???

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mi 20. Mär 2002, 13:11 - Beitrag #18

Ich bin auf jeden Fall für diese nachträgliche Sperren, da die Zahl der "heimlichen" Fouls doch stark zugenommen hat. Aber wenn ich jenen, die gegen Knochen treten, die Schlinge um den Hals legen, dann muss man aber auch den ganzen Schwalben den Krieg erklären. Wegen Unsportlichkeit genauso hart bestrafen. Denn diese Schauspieler schaden dem Sport genau wie die üblen Treter.

F R E A K
 
Mi 20. Mär 2002, 15:30 - Beitrag #19

Wenn man die Schwalbenkönige sperren würde, würde weder Leverkusen noch Leverkusen eine Mannschaft zusammenbekommen!


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste