Burschenaften

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Xstar
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2002
So 17. Mär 2002, 14:53 - Beitrag #1

Burschenaften

Bin in letzter Zeit auf diesen Begriff gestoßen weiß aber nicht was das ist. Mein Geschichte Professor hat gesagt das ist so eine Nazigruppe die sich nur ansaufen und sich dann das Gesicht zerschneiden damit sie männlicher wirken.
Kann mir das nicht vorstellen deshalb frage ich nocheinmal nach.
Wer kann mir helfen möchte das wirklich gerne wissen!

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
So 17. Mär 2002, 14:59 - Beitrag #2

Burschenschaften sind keine Nazigruppen. Es ist zwar nicht auszuschließen dass in ihren Reihen Nazis sind, das kann man aber nirgendswo.
Burschenschaften sind Studentenbunde in Tradition der der Revolution von 1848. Daher sie sind nationalistisch und konservativ.
Manche Burschenschaften fechten tatsächlich ein ewig, ob sie dies als Sport oder als Befriedigung betrieben kann ich nicht deuten.
MfG Maglor

teut
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 378
Registriert: 13.01.2001
So 17. Mär 2002, 17:53 - Beitrag #3

@ Xstar

dein Geschichteprofessor scheint keine Ahnung von seinem Lehrgegenstand zu haben! Nicht alle die bunte Mützen tragen sind Burschenschafter da gibt es viele Untergruppen nach dem Alter gibt es hier taxativ aufgezählt die Landsmanschaften älteste noch existierende Landsmannschaft ca.220 Jahre alt.Dann die Corps ca 150 .Die Burschenschaften ca 150 .Die Sängerschaften und Turnerschaften Anzahl mir nicht genau bekannt.Dann gibt es die konfessionellen farbentragenden Vereine CV ,Wingolf.KV usw.
Was das Fechten anbetrifft kann ich dir nur folgendes sagen dass diese Betätigung immer am sensationellsten betrachtet wird aber eine strengen Regeln unterworfenen Pflichtübung darstellt.Strenger Comment und die spätere Beurteilung ob entsprochen oder nicht entsprochen im demokratischen Verfahren von den eigenen Bundesmitgliedern ist ein Zugehörigkeitsprinzip.Die Mitglieder stellen ein weites Spektrum dar was die politische Gesinnung betrifft.Beispiele aus der Vergangenheit Richard Wagner, Robert Schumann,Bismarck,Stresemann,Ferdinand Porsche,Ferdinand Sauerbruch,Liebknecht,Büchner,WilhelmII,Karl Marx.
Aus der jüngsten Vergangenheit:Die Männer des 20.Juli 1944 Fritz Dietlof von der Schulenburg ,Treskow,Yorck von Wartenburg .usw aber auch Mussolini-Befreier Skorzeny RSHA-Chef Kaltenbrunner und andere.Der Innenminister Kanter Adenauer ,Schleyer aber auch RAF Anwalt Mahler.Was das Saufen anbetrifft glaub ich nicht dass alle die in den Studentenstädten in den Wirtshäusern herum sitzen nur Angehörige von Studentenverbindungen sind oder?Wenn du genaues wissen wilst gibt es zahlreiche Webseiten im Netz ich hoffe ich hab damit deinen Geschichtelehrer etwas ausgebessert damit du die Sachlage differenzierter sehen kannst

Xstar
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2002
Do 21. Mär 2002, 14:31 - Beitrag #4

@teut

Du scheinst dich ja ziemlich gut auf diesem Sektor aus zu kennen! Warum?
Achja wegen dem fechten hätte ich noch einige Fragen. Mit was wid gefochten? Degen, Säbel ? Ist das gefährlich ? Hat es schon schwer verletzte gegeben?

teut
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 378
Registriert: 13.01.2001
Do 21. Mär 2002, 21:20 - Beitrag #5

Xstar @

Gefochten wird mit dem sogenannten Münchner Korbschläger gerade Klinge vorne abgerundet und als Sonderform mit einem Gerät welches Glocke bezeichnet wird ähnlich wie ein Florett und etwas leichter als der Schläger.Schutzwaffen, so wird das bezeichnet,sind ein Kettenhemd bis zum Knie reichend Halsbandage um den Hals zu schützen Schutzbrille mit Riemen über die Ohren bzw Gehörgänge Stulp bis zum Oberarm und Kettenhandschuh.Verletzungen ärgerer Natur sind meines Wissens nicht vorgekommen allenfalls durch Verkettung unglücklicher Zufälle wie es halt bei allen Sportarten vorkommt.Es gibt zahlreiche Web-Seiten von denen man durch Links weiterkommt .http://www.corpsstudent.de.zum Beispiel eine solche Adresse beim Surfen kommt man überall hin.Vielleicht ist in Deinen Heimatort eine Studentenverbindung Corps Burschenschaft Landsmannschaft Sänger oder Turnerschaft CV oder Wingolf wenn du genaues wissen willst geh halt hin die zeigen dir sicher alles.

LeChick
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 90
Registriert: 05.06.2001
Fr 22. Mär 2002, 01:49 - Beitrag #6

Nicht alle Burschenschaften "zerschneiden sich das Gesicht um männlicher zu wirken", es gibt eben schlagende Burschenschaften, die ein "Fecht-Ritual" mit bestimmten Regeln und Schlägen ausführen, kann man sich wie Karate vorstellen, nur eben mit bestimmten Fecht-Figuren. Soweit ich weiß auch ohne Schutzkleidung.
Ich persönlich finde Burschenschaften eher suspekt, weil ihnen schon der Ruch des "Rechts-Seins" anhaftet.

Xstar
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2002
Fr 22. Mär 2002, 12:36 - Beitrag #7

@Lechick & Teut

Bin jetzt in den letzten Tagen von einer Verbindungshomepage zur anderen gesurft.
Find das ziemlich beeindruckend, diese ganze Tradition und das alles so geordnet abläuft.
Außerdem bin ich durch Zufall auf Mensurfotos gestoßen ( Von irgendeiner Östrreichischen Verbindung).
Da war aber kein Blut drauf,-leider hätte mich interresiert wie das aussieht naja auch egal.
Außerdem hab ich gelesen das sämtliche Verbindungen unter der Nazizeit verboten worden sind also wie können sie dannrechtsradikal sein???

Achja Lechick wollte ich nur fragen welchen " Ruch des Rechts sein" sie meint. Glaube nicht das Karl Marx Rechts war und der war auch bei einer schlagenden Verbindung????

LeChick
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 90
Registriert: 05.06.2001
Fr 22. Mär 2002, 17:46 - Beitrag #8

Das mag sein, habe auch keine Ahnung von der Geschichte der Burschenschaften; meine Äußerung bezog sich auch nur auf die Burschenschaften oder besser Burschenschaftler die mir bekannt sind.
Ich meine auch nicht, daß alle Brschenschaftler Nazis sind, aber mir ist das, was ich davon kenne zu konservativ und eben suspekt. Mehr nicht.

F R E A K
 
Fr 22. Mär 2002, 18:35 - Beitrag #9

@LeChick:
Also zwischen konservativ und rechtsradikal ist doch ein deutlicher Unterschied.
Die Revolutionäre von 1848 waren Patrioten, würdest du sie deswegen als "rechts" einordnen???

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 22. Mär 2002, 18:59 - Beitrag #10

@Freak
Konserativ und patriotisch eingestellte würde ich durchaus als rechts bezeichnen. Rechts ist eine politische Richtung, genauso wie links und muss nicht rechtsradikal heißen. Wenn Patriotismus nicht Extremismus ausartet ist wohl auch nichts gegen ihn einzuwenden.

Padreic

LeChick
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 90
Registriert: 05.06.2001
Fr 22. Mär 2002, 19:01 - Beitrag #11

Ich habe nichts von rechtsradikal gesagt. Rechts ist nicht gleich rechtsRADIKAL, zumindest für mich nicht. Für mich steht die CSU zum Beispiel auch zu weit rechts, was lange nicht bedeutet, daß ich die CSU als Nazis einordne.

Und noch einmal: ich spreche nur von mir bekannten (vielleicht noch deutlicher: studentischen Burschenschaften meiner Uni) Burschenschaften, ich weiß also nicht, warum Du jetzt die Revolutionäre von 1848 aufbringst.




edit: Ups. Da war Padreic wohl schneller.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 22. Mär 2002, 19:34 - Beitrag #12

Die "Revolutionäre" von 1848 waren für ihre Zeit wohl eher links (links im Sinne von international und progressiv). Damals hieß "national" nicht, auf Landesgrenzen beschränkt, sondern über Fürstentumsgrenzen hinaus, war also eine weltoffene Einstellung. Und progressiv waren sie bestimmt, nicht konservativ.
Zu rechts/rechtsradikal ist nichts mehr hinzuzufügen.

teut
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 378
Registriert: 13.01.2001
Fr 22. Mär 2002, 20:51 - Beitrag #13

Es ist wohl war dass die Burschenschaften politisch sind und zwar wohl eher rechts aber es werden alle Träger von bunten Mützen als Burschen schaften bezeichnet dass ist aber unrichtig.Die Corps sind politisch neutral das ist sogar Verbandsprinzip die politische Ausrichtung ist expressis verbis untersagt.Alle derartige Verbindungen wurden in Deutschland in der Nazi-Zeit verboten daraus erklärt sich auch dass viele Männer des 20.Juli aus diesen Verbindungen kamen.Rechts und links ist ja sowieso ein nebuloser Begriff und erklärt meiner Meinung nach nichts.Was aber all diesen Verbindungen gleich ist,ist die demokratische Struktur in reinster Form.Wöchentliche Convente werden demokratisch abgehalten und die Vorsitzenden werden semesterweis demokratisch gewählt und werden bei nicht ordentlicher Führung demokratisch abgewählt.Selbstverwaltung ist das Prinzip dieser Vereinigungen.Es gibt viele Spielarten aber im grunde gehen diese Vereine nach dem selben Prinzip vor.
Der von vielen behauptete Stehsatz das wären alles Nazi ist grundfalsch und eine unzulässige Behauptung.

TrollyWolly
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 46
Registriert: 28.12.2001
Mi 27. Mär 2002, 16:08 - Beitrag #14

Frauen?

Sind da heutzutage trotz dem Ausdruck "Burschenschaften" auch Frauen dabei?

teut
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 378
Registriert: 13.01.2001
Do 28. Mär 2002, 21:00 - Beitrag #15

Grundsätzlich können Frauen nicht Mitglieder werden wohl gibt es eigene Vereinigungen für Frauen.Aber bei vielen Veranstaltungen sind Frauen gerne gesehen.


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste