Ich wanke momentan ziemlich zwischen SPD und Grünen...kommt wahrscheinlich darauf an welche Partei die besseren Umfragen hat. Wenn die SPD sich bis zur Wahl in den Umfragen wieder erholt hat(und das wird sie) werde ich mich für die Grünen entscheiden.
Die FDP kommt für mich genauso wenig in Frage wie die CDU/CSU. Die würden wieder mit so dingen wie der Lockerung des Kündigungsschutzes, Senkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall usw. beginnen....vor allem die FDP würde die Regierung dann in ziemliche Neoliberale Politik lenken.
Umweltschutz würde dann wahrscheinlich auch keine Rolle mehr spielen....
Ich empfinde viele der dinge die, die Bundesregierung gemacht hat größtenteils also positiv: Ökosteuer, Atomausstieg, Steuerreform und Senkung der Neuverschuldung, Lebenspartnerschaftsgesetz(auch Homo-Ehe genannt), das gesetz zur doppelten Staatsbürgerschaft(auch wenn von der FDP verunstaltet), Agrarwende, Versuch zur umlenkung des Warentransport von Strasse auf die Schiene, Verbesserung der Bedingungen für die Entwicklung von regenerativen Energien...
Ausserdem ist der einfluss der grünen auf die SPD sehr wichtig. Die Grünen haben über die Militäreinsätze richtig diskutiert und sich gedanken gemacht....und das ist richtig so weil man bei so einem thema nicht einfach sofort ohne nachzudenken ja oder nein sagen kann. Die FDP genauso wie CDU haben ohne nachzudenken ja und amen zu den Militäreinsätzen gesagt...
Und ich hoffe dass SPD und Grüne ihre Politik fortsetzen werden