Original geschrieben von Monoceros
Und je stärker der Druck in Richtung der Schwächung der Position des Arbeitnehmers und des Sozialsystems ausgeübt wird, desto größer ist die Gefahr des Dammbruchs "zugunsten" des "Standorts" Deutschland.
Monoceros
Und das ist die Gradwanderung in Sachen Wirtschaft. Wir brauchen eine starke Wirtschaft, damit die Arbeitslosenzahlen sinken, und der Wohlstand in Deutschland steigt. Dadurch spart der Staat an Arbeitslosengeldern und nimmt mehr Steuern ein. Aber, Monoceros hat es ja schon gesagt. Je stärker die Wirtschaft, desto mehr nimmt sie Einfluss auf die Politik (s. Amerika in Sachen Rüstungs- und Ölindustrie). Wenn die Wirtschaft dann anfängt, an den Rechten der Arbeitnehmern (Lohnfortzahlung, Kündigungsgesetze u. ä.) zu sägen, dann haben wir hier ein Problem, dessen Ausmaße man wohl kaum absehen kann.