Nachdem ich gestern einen Erdbeer-Verarbeitungs-Tag eingelegt hab (Eis, Kuchen, Milchshake, E. mit Pudding und Marmelade), ist mir da so eine Idee gekommen:
Erzählt doch mal von Euren Lieblingsrezepten! Aber nicht irgendwie. Es sind 2 Möglichkiten erlaubt: Rezepte, die Ihr selbst entwickelt habt (eventuell auch durch Abwandlung aus Kochbüchern) ODER Rezepte von Speisen, die Ihr zu einem besonderen Anlaß (erstes Date z.B.) gemacht habt. Dazu müßt Ihr aber auch die Geschichten erzählen!
Erlaubt ist alles, was man kochen oder backen kann - und wenn möglich sollte es für die anderen möglich sein, das auch mal zu probieren!
Ich fang dann mal an mit meinem
ESTORISCHEN CHILI!
Das ist eine Abwandlung von "ganz normalem" Chili con Carne - ich habe das aber im Laufe der Zeit perfektioniert (zumindest was meinen persönlichen Geschmack anbelangt).
Für 2 (hungrige) Personen braucht man:
ca. 500 g gemischtes Hackfleisch
2 Päckchen Maggi Fix für Chili con Carne
1 kl. Glas Gürkchen (Cornichons oder Pfeffergürkchen)
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Becher Creme Fraiche ("pur" oder auch mit Knoblauch oder Kräutern)
ca. 50 g Käsewürfel (vorzugsweise Pikantje van Gouda)
einige Spritzer Hot-Pepper-Sauce oder Tobasco
Die Zwiebeln werden klein geschnitten und in einem nicht zu kleinen Topf angebrutzelt (mit etwas ÖL, bis sie glasig werden), dann wird das Hackfleisch dazugegeben und rundum angebraten. Dabei kann man dann schonmal die klein geschnittenen Knobizehen mit drunterrühren. Dann kommt 1/2 L Wasser dazu und die 2 Päckchen Maggi Fix werden mit reingerührt. Während alles aufkocht, werden die Gürkchen in Scheibchen geschnitten und mit in den Topf gegeben. Dann wird die Creme Fraiche reingerührt. Nun wird gewürzt und zwar richtig schön scharf. Das Zeug brauct Tiefenschärfe! Deswegen kommt jetzt die Hot-Pepper-Sauce - und Pfeffer, Chayenne-Pfeffer, Salz, Kräuter, und alles, was man noch so mag. Das Ganze dann etwa 5 Minuten köcheln lassen und kurz vor Schluß die Käsewürfelchen reinwerfen (damit sie leicht anschmelzen). Dazu gibt es bei uns entweder Reis oder Brot.
Danach bin ich meistens so satt und vollgefressen, daß ich erstmal ein paar Fenchelsamen zur Verdauung knabbern muß!
Nun muß ich aber noch erklären, warum das "Estorisches" Chili heißt: Es gab da ein Rollenspiel, bei dem hieß mein Freund "Romata von Estorien" (das kommt von der Hauptfigur aus dem Film "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein"). Und da er mir immer wieder sagte "Mach dochmal Gürkchen mit rein!", "Mit Käse wäre das bestimmt Klasse!" usw. wurde es "sein" Chili!
So, und jetzt seid Ihr dran!