Die meisten können sich noch daran erinnern, was Schröder nach seiner Wahl zum Bundeskanzler gesagt hat; er möchte seine Politik an den Arbeitslosenzahlen messen lassen.
Sein Ziel war es, die Zahl der Erwerbslosen bis zum Herbst '02 auf 3,5 Mio. zu senken. Bei einem Blick auf den aktuellen Arbeitsmarkt sieht dann aber seine Politk mehr als schlecht aus. Die Zahlen bewegen sich auf dem '98er Niveau, und daher stellt seine Politik (der er wie o. gesagt, ja an den Arbeitslosenzahlen messen lassen möchte) keine Besserung zu der bis '98 regierenden schwarz-gelben Koalition dar.
Was meint Ihr? Hat sich Schröder mit der Aussage nach seiner Wahl zu weit aus dem Fenster gelehnt und sich im Nachhinein selber die Fensterbank unter den eigenen Händen weggezogen?