Utopia Novels

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.

Welche dieser Utopien ist euer Favorit?

1984 - G. Orwell
3
30%
Wir - F. Samjatkin
1
10%
Schöne neue Welt - A. Huxley
2
20%
Fahrenheit 451 - R. Bradbury
2
20%
Farm der Tiere - G. Orwell
2
20%
 
Abstimmungen insgesamt : 10

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 4. Jun 2002, 09:16 - Beitrag #1

Utopia Novels

Würde mich mal interessieren, welche Utopia Novel ihr als die Gelungenste, Beste, Oiriginellste anseht...

Gruss,
Seeker

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 4. Jun 2002, 09:20 - Beitrag #2

Sollte ich welche vergessen haben... einfach Bescheid geben, die kriegen wir mit Hilfe unserer Admins schon noch rein, oder? :D

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 4. Jun 2002, 10:30 - Beitrag #3

EIne Liste von Büchern, die ich alle mal lesen will, aber noch zu keiner gekommen bin (bis auf "Wir", das sagt mir nichts)...
Ein gutes, "neueres" Buch, das in diese Richtung geht, ist "Tigeraugen" von Tonke Dragt. Wobei das teilweise auch in Richtung Surrealismus geht.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 4. Jun 2002, 10:41 - Beitrag #4

"Wir" ist die Mutter von "1984".
Geschrieben von einem Russen, so gegen 1919. Im Nachwort zu 1984 war ein Verweis auf dieses Buch. Es ist ebenfalls etwas abgedrehter als das bekannte orwellsche Werk. Nun ja, etwas stimmt auch wieder nicht. Jedenfalls besitzt es eine eigentümliche Faszination.
Es handelt von einer Gesellschaft, die nur noch Nummern als Namen kennt und jeder dem Staate dienen muß. Das soziale Leben wird durch Regeln bestimmt. Der "Staat" will seine "höchste Wahrheit" zu den Sternen tragen - es ist die Geschichte des Konstrukteurs des Schiffes, der in Zweifel gestürzt wird...
Zu empfehlen.

Gruss,
Seeker

P.S. Danke für den Buchtipp "Tigeraugen". Werd ich mir bestimmt holen... Utopia Novels sind mein besonderes Hobby! :cool:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 4. Jun 2002, 10:48 - Beitrag #5

An die Klassiker kommt es in Sachen Tiefgang wohl nicht heran, aber Dragt hat einen sehr eigenwilligen Schreibstil, der die Sache interessant macht, und das ganze ist allgemein recht seltsam (im positiven Sinne *g*)

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 4. Jun 2002, 10:55 - Beitrag #6

Na, das verspricht doch interessant zu werden... :D

Ich hab seit dem ich die Umfrage gestartet haben nochmals über sie nachgedacht.
Man sollte die Frage umformulieren. Vielleicht wäre es besser, zu fragen, welche der angegebenen Utopien persönliche Lieblinge sind.
Nicht ob sie besser, schlechter oder so sind.
Sie sind alle anders... jede beschreibt etwas anderes... jede ist auf ihre eigene Weise gut...

Ach ja, da fällt mir die "Urutopie" ein. Die fehlt natürlich noch:

Thomas Moore "Utopia"

Gruss,
Seeker

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Di 4. Jun 2002, 11:14 - Beitrag #7

Ich schätze Bradbury, daher Fahrenheit 451. Orwell mag ich nicht so. Und Brave New World ist zwar lesenswert, ich hab aber ein Aber dagegen, weil wirs im Englisch-Unterricht lesen mußten.

Du hast aber noch Werke vergessen, wie etwa "Das Orakel vom Berg" von Philip K.Dick oder "Dieser Mann ist leider tot" von Michael Bishop.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 4. Jun 2002, 11:23 - Beitrag #8

Tja, dann kann ich mich glücklich schätzen, die Umfrage gestartet zu haben - neues Lesematerial.... :s16:

Dick kenn ich zwar, aber nicht die Geschichte. Bishop sagt mir gar nichts, aber das wird sich ändern!

Zu Fahrenheit 451 hab ich ein besonders Verhältnis. Warum? Ich liebe Bücher... Das Buch ist der reinste Horror! (Und King kriegt sowas nicht auf die Reihe... :D )
Ich liebe es....

Gruss,
Seeker

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 4. Jun 2002, 11:24 - Beitrag #9

Da fällt mir nochwas ein:
@Effendi

Was hast Du von Bradbury noch gelesen? Gib mir mal nen Tip!

Und wieder ist mir ein Buch eingefallen, was in der Liste fehlt: H.G. Wells "Menschen, Göttern gleich"

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 4. Jun 2002, 11:31 - Beitrag #10

Ich hab 1984 in der Schule gesehen und Brave New World im Englisch-LK gelesen. Die anderen Bücher kenne ich (im Moment) nur vom Sehen (ich dreh mich mal zum Bücherregal...).
Ich hab aber gerade eine Vision! Ich sehe viele Pakete von amazon vor meiner Haustür liegen.... Oh je, Seeker, das wird teuer! ;)

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 4. Jun 2002, 11:33 - Beitrag #11

Nimms leicht, mein Schatz! Wird schon werden...
:s11:

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Di 4. Jun 2002, 14:23 - Beitrag #12

@Seeker: ich kenne noch "Die Marschroniken". Hab ich damals verschlungen, als diese Mini-Serie im Fernsehen lief.

"Dieser Mann ist leider tot" schildert eine parallele Welt im Sinne von Phillip K.Dick. In dieser Welt sind seine Bücher verboten, doch eine kleine Schar von Fäns verbreitet das handschriftlich weiter.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 4. Jun 2002, 14:33 - Beitrag #13

Ich seh schon, ich muß mir ein neues Regal kaufen... :s4:
Von den Chroniken hab ich auch schon gehört, aber noch nichts davon gelesen.

P.K. Dick hat uns doch auch die Vorlage zum "Blade Runner" mit Harrison Ford in der Hauptrolle eingebracht!

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 4. Jun 2002, 14:48 - Beitrag #14

Hey Schätzchen, willst Du nicht erstmal die - grobe geschätzt - 200 ungelsenen Bücher lesen, die hier überall rumstehen und rumliegen und nur auf Dich warten?? ;)

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Di 4. Jun 2002, 15:54 - Beitrag #15

@Seeker: ja, hat er. Wobei ich den film im Buch net so recht wiedererkenne.

@Ratte: die 200 könnten bei mir sogar hinkommen, wenn nicht sogar übertroffen werden.....

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 4. Jun 2002, 15:59 - Beitrag #16

@Ratte ... und trotzdem kauft man sich immer wieder neue Bücher... ich gebs zu, ich bin zu neugierig... is halt so, mein Rättchen... :s11:

@Effendi
Ich merke schon... es gibt unendlich viele Welten zu entdecken - Äußere und Innere.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mi 17. Jul 2002, 08:38 - Beitrag #17

Habs am Wochenende gelesen ...

1984 ist eine "Anti-Utopie"!
Platon´s Politei wird als "Utopie" angesehen. Ebenso J. Swift´s "Des Captain L. Gulliver´s Reisen" ... und einige andere.

Ich hab festgestellt, daß nur die Anti-Utopien weit verbreitet sind und viel diskutiert werden. (Politeia mag eine Ausnahme sein)
Eigentlich schade.

Oder wußte einer von Euch, daß es zu Huxley´s "Schöne neue Welt" (Anti-Utopie) ein Gegenstück mit dem Titel "Eiland" (Utopie) gibt?

H.G. Wells "Menschen, Göttern gleich" zählt dann zu den Utopien. Ich werde wohl noch einiges lesen müssen ... :D

Gruss,
Seeker

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 17. Jul 2002, 17:49 - Beitrag #18

Wenn ich ehrlich bin, zählten die genannten Bücher für mich immer zu einer Art Randerscheinungen. Ich hab einige davon gelesen, aber eigentlich auch mehr oder weniger, weil man sie als SF-Fan gelesen haben sollte.

Aber Fahrenheit 451 ist trotzdem gut, soll jetzt also kein Widerspruch zu einer früheren Aussage sein. Nur meine Lieblingsrichtung wird diese Richtung nie werden....

Edit: Seeker, Dein neues Avatar irritiert mich. Wenn ich ehrlich bin, fand ich das alte besser....

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 18. Jul 2002, 10:03 - Beitrag #19

Moin MarcEffendi!

Es ist eine meiner "Lieblingsrichtungen". Und ich muß sagen, auf Dauer sind mir die Anti-Utopien auch zu düster ... will sagen, nur diese Art von Büchern zu lesen schadet mir ... :D
Deshalb lockere ich die Lektüre immer wieder auf. Bin grad mit dem Buch "Vor der Elfendämmerung" fertig und überlege, was nun an der Reihe ist - heute ist Band 89 PR angekommen, sollte vielleicht bei Band 32 weitermachen. Das war wohl ein Zeichen! :D

Mein neues userpic ist interessant, gelle? Ich wollte eigentlich einen Schriftzug mit "Seeker" oder ähnlichem. Konnte aber keinen geeigneten finden und bin dann auf mein Sternbild verfallen. Obwohl ich zugeben muß, je länger ich es betrachte, umso mehr drängt sich mir der Verdacht auf, es könnte aggressiv wirken! Schließlich steht er so richtig in "Hab-acht-Stellung" da.
Das vorige Pic fand ich auch nicht schlecht, hat es doch irgendwie ein spezielles Verhältnis zu Büchern gezeigt.

Ich werde wohl noch weiter suchen und über kurz oder lang ein neues Pic einfügen - das dann aber das letzte sein sollte. Ich will ja nicht so oft hin und her springen und die Leute verwirren. (Obwohl man mir nachsagt, daß ich gerade das häufig tue ... :shy: )

Gruss,
Seeker

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 18. Jul 2002, 10:36 - Beitrag #20

Tja, jetzt isses passiert - weg vom Skorpion!
Hoffe, das neue Pic sagt Dir zu ... :D
Werd jetzt erst mal dabei bleiben, will ja nicht den Moderatoren und Admins Ärger bereiten ... :D

Gruss,
Seeker

Nächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron