Wie stehen z.Z eure Zeugnis Noten??

Alles über das weite Feld von Schule, Studium, Beruf und Karriere - Informationen, Diskussionen und Erfahrungsberichte.
Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
So 30. Jun 2002, 12:18 - Beitrag #81

Ja, Mathe ist wirklich sinnvoll. Allerdings, und da besteht Nachholbedarf, kommt das in der Oberstufe noch nicht raus, sondern erst, wenn man Statistik und Analysis später in Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und vielen anderen Fächern braucht. Ich finde es ist wichtig, dass die Schüler merken, wozu man das macht, denn Interesse bedeutet im allgemeinen schon automatisch bessere Noten. Den Sinn sehen aber viele nicht, wenn sie den Eindruck haben, man mache hier nur an den Haaren herbeigezogene Integrale.

Dann hast du, Traitor, aber wirklich Dusel mit dem Fremdsprachenunterricht. Ich hoffe, eure Lehrer nutzen das dann aus und gönnen euch auch mal Texte, die nicht in den Lehrbüchern stehen ;)

Zum Deutschunterricht nochmal: Ein bisschen Analyse ist ja nicht schlecht, und zwar um einen Blick dafür zu bekommen, wie der Background des Autors seinen Schreibweise bestimmt. Das mag für Romane etc., wenn du kein Germanist bist, nicht für den Job relevant sein, aber man wundere sich, wie sehr das auch für andere Genres, insbesondere Sachbücher gilt. Und in Fächern wie Geschichte kommen da schnell mal gegenteilige Erkenntnisse heraus. Dann ist eine Blick dafür nicht schlecht. Aber dass auf Grammatik etwas mehr geachtet werden müsste, dem stimme ich auch zu. Mit der Rechtschreibung ist's schwierig, wenn man sich nichtmal auf eine Norm einigen kann. Ansonsten wiederhole ich nochmal das, was ich oben schon geschrieben habe.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 30. Jun 2002, 16:22 - Beitrag #82

Zum Deutschunterricht:
Ich denke auch, dass nichts dagegen spricht, auch mal was zu analysieren, besonders, da eine Schule ja nicht nur Berufs-Ausbildungsanstalt ist, aber natürlich wird es viel zu viel gemacht. Wie lange macht man in der Schullaufbahn Argumentationen und Eröreterungen? Vielleicht ein halbes Jahr, insgesamt. Das kann so nicht stimmen, da so etwas doch wohl weit wichtiger ist als Romane zu analysieren. Und andere wichtige Dinge, wie sprachlich schwierige Texte zu verstehen, oder selber Texte gut zu formulieren, werden viel zu wenig berücksichtigt.

Zum Mathematikunterricht:
Was man im Mathe-Unterricht beigebracht bekommt, ist natürlich grundsätzlich wichtig. Aber wofür muss ein Germanist eine Kurvendiskussion machen können, ganz davon abgesehen, dass er es wahrscheinlich sowieso bald wieder vergessen haben wird?
Allgemein stellt sich hier die Frage, warum Leute noch in der Oberstufe Sachen machen müssen, die sie weder interessieren noch brauchen. Das Konzept des allgemeinbildenen Abiturs hat eben auch seine Schwächen...

Allgemein bekommen Schüler viele (zumindest für sie) unnütze Sachen beigebracht, während wichtige Dinge ausgelassen werden. Warum lernt man in einer Schullaufbahn normalerweise praktisch nichts über unser Recht, warum so wenig über wirtschaftliche Grundlagen (zumindest wenn man kein Sowi hat, aber das ist der Zustand wohl auch nicht gerade rosig)? Ich denke, die Dinge sind von fundamentaler Bedeutung, jedenfalls für den Durchschnittsabiturienten viel wichtiger als eine Gedichtinterpretation...

Und zu den veralteten Wörtern: Ich selbst benutze teilweise Wörter, die sogar meine Lehrerin als veraltet bezeichnet. *g*

Padreic

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
So 30. Jun 2002, 17:07 - Beitrag #83

Wobei man aber sagen muss, dass viele auch in der 11. Klasse noch nicht wissen, was sie später mal machen wollen.

Also dass wir wenig über Recht erfahren, da bin ich ganz glücklich drum. Das finde ich nämlich nur noch zum Würgen, und wenn ich die Basics, weiss, die ich für's Leben brauche, dann passt das, einen Job in dem Bereich will ich sowieso nicht annehmen *igitt*
Das mit Wirtschaft stimmt wohl, was ein Wirtschafts-LK macht, weiss ich gar nicht, bis zur 11. ist es aber schon ganz schön mau. Und vor allem unbrauchbar und dazu noch langweilig. Auch hier lernte ich erst an der Uni, was ich wirklich brauche, um betriebliche und volkswirtschaftliche Probleme zu analysieren und zu allem Überdruss ist das hier noch dazu interessant, weil an der Realität angelehnt (natürlich müsste man sich fragen, ob man Gymnasiasten damit nicht überfordern würde, wenn man damit schon in der Oberstufe anfängt, denn Durchfallquoten von etwa 50% in WiWi sprechen auch eine deutliche Sprache).

Anfauglir
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 203
Registriert: 27.05.2001
Do 11. Jul 2002, 13:50 - Beitrag #84

Ich komm in die 13. und weiß noch nicht was ich später machen will.

Abitur sieht nach 1,0 aus.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 17. Jul 2002, 11:20 - Beitrag #85

Jetzt stehts endgültig fest und ich bin recht zufrieden:

Reli:1
Deutsch:2
Geschie:1
Politik:1
Englisch:2
Latein:1
Mathe:1
Physik:1
Chemie:2
Kunst:3
Sport:2
Informatik:1

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 17. Jul 2002, 12:03 - Beitrag #86

Ich bin auch zufrieden mit meinem Zeugnis, für 127 Fehlstunden ganz ordentlich *g*
Deutsch 2
Französisch 2
Englisch 2
Spanisch 3
Musik 2
Mathematik 1
Physik 2
Biochemie 1
Informatik 2
Geschichte 1
Religion 1
Sport 3
Schnitt 1,83

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Mi 17. Jul 2002, 19:21 - Beitrag #87

*grr* Jetzt stehts fest und ich bin unzufrieden...
Deutsch: 4
Englisch: 4+
Franze: 5+
Kunst: 4
Geschi: 3
Mathe: 3
Physik: 4-
Bio: 4+
Informatik: 1+
Reli: 4+
Sport: 3+
Schnitt sind exakt 7 Punkte / 3-

das dazu......

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
Do 18. Jul 2002, 08:13 - Beitrag #88

Krumel du fällst richtig aus der REihe :D

@ Padreic & Traitor ... was anderes hab ich von euch nicht erwartet!! :s143:

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Do 18. Jul 2002, 15:42 - Beitrag #89

Einer muss ja den Schnitt nach unten ziehen, Dark *fg* Wo kämen wir denn da hin, wen ganz Deutschland 1,0 als Zeugnisdurchschnitt hätte?! Ich meine, dann wär das ja auch nix mehr wert *gg*

@ Padreic & Traitor ... was anderes hab ich von euch nicht erwartet!!


Jup, vollste Zustimmung, besonders bei Traitor is datt unfair, erst springen, und dann noch son Zeugnis obwohl man nie da war....

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 18. Jul 2002, 19:35 - Beitrag #90

Ist ja auch mein erstes Zeugnis nach dem Überspringen, aber nur mit 66 Fehlstunden ;).

Padreic

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Do 18. Jul 2002, 20:24 - Beitrag #91

Wo kämen wir denn da hin, wen ganz Deutschland 1,0 als Zeugnisdurchschnitt hätte


... im internationalen Vergleich immer noch recht weit hinten... :s52:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 18. Jul 2002, 21:42 - Beitrag #92

@Padreic: Hmm, die vielen Fehlstunden bei Überspringern greifen um sich, was meinst du, sind das psychische Folgeschäden? *g*

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 18. Jul 2002, 21:48 - Beitrag #93

@Traitor
Wenn ich mich recht erinnere, war keine meiner Fehlstunden auf Grund von Krankheit *g*. Aber Schach-NRW und Schach-Deutsche-Meisterschaft, 2 Bad-Honnefs, Bundesrunde-Mathematikolympiade und Sommerakademie (vielleicht war da noch was, an das ich mich im Moment nicht erinneren kann *g*), das summiert sich *g*.

Padreic

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 18. Jul 2002, 22:57 - Beitrag #94

Aber ihr habt doch entschuldigt gefehlt, oder? Ich meine, bei uns kriegt man für jede unentschuldigte Stunde eine 6 (0 Punkte).

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
Fr 19. Jul 2002, 08:04 - Beitrag #95

Jo so ist das bei uns auch ... ich habe insg. 90 Fehlstunden, aber alle entschuldigt

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Fr 19. Jul 2002, 09:24 - Beitrag #96

Ich habe im 2. Halbjahr 159 Fehlstunden, weiß nicht wieviele davon unentschuldigt sind aber werden ein paar sein.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 19. Jul 2002, 11:15 - Beitrag #97

Fast alle entschuldigt natürlich. Mit 127 unentschuldigten Fehlstunden wäre ich nicht weit gekommen ;)
@Padreic: Ach so, die werden bei dir auch als Fehlstunden gerechnet.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Fr 19. Jul 2002, 11:20 - Beitrag #98

Bei mir ham sie die fehls stunden garnicht mehr draufgeschrieben, aber es werden so an die 200 sein :D und mindesten 50 untentscguldigtt

Anfauglir
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 203
Registriert: 27.05.2001
Fr 19. Jul 2002, 11:44 - Beitrag #99

Stehe immer noch 1,0 ... will jemand die noten wissen ;)

Wie kommt man eigentlich auf über 100 Fehlstudnen? Mein Tutor wird bei 10 schon ungemütlich, selbst wenn man für jede ne Entschuldigung rankarrt. Irgendwann kauft er die einem nich mehr ab... esseidenn es sind welche vom Arzt oder so, aber selber-schreib-Kapazitäten sind echt begrenzt.

0 punkte bei unentschuldigten bekommen wir aber nicht. statt dessen gibtes das abi nich, wenn man in nem halbjahr auf über (irgendwo zwischen 10 udn 20) unentschuldigte kommt. echt tragisch. naja, das jahr muss wiederholt werden.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Fr 19. Jul 2002, 12:03 - Beitrag #100

ich war die letzten dreiwochen prtaktisch nicht i der schule, weil krank, hab ja für alles nen atest, aber wenn man nicht da ist, kann man auch kein antest vrzeigen.

VorherigeNächste

Zurück zu Beruf & Bildung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste